Claudia am 29. Juni 2025 — 2 Kommentare

Perplexity als Assistent: Zusammenfassungen top – Video-Suche floppt – „eigenwilliges“ Verhalten?

Als ich kürzlich einem lieben Freund ein Video zum gerade besprochenen KI-Thema zeigen wollte (per Mail, URL gesendet), merkte er an, er schaue sich doch keine 45-Minuten Info-Videos an, in der Zeit könne er locker ca. 80 Buchseiten lesen. Nachvollziehbar, ich tue mich auch schwer, bzw. „verschwende“ viel Zeit damit, ellenlange Videos anzuschauen, bleibe aber meist dran, wenn mich das Thema interessiert.

Die Weigerung war für mich gleichwohl ein Augenöffner: Ich ließ Perplexity das Video zusammenfassen und sendete den Teilen-Link – jetzt waren es nur noch zwei Seiten und dennoch alles Wesentliche drin! Zwar zählt „Morpheus“ zu den Autoren, denen ich wegen ihrer spritzigen Vortragsweise weiterhin gerne (und auch länger!) zuhöre, aber für viele andere Videos sind Zusammenfassungen seitdem mein Mittel der Wahl. Zum Glück stellt Youtube für die meisten Videos ein Transscript zur Verfügung, das die KIs (LLMs) auslesen können – und auch gleich auf Deutsch zusammenfassen, wenn das Original Englisch ist. Weiter → (Perplexity als Assistent: Zusammenfassungen top – Video-Suche floppt – „eigenwilliges“ Verhalten?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 17. Juni 2025 — 1 Kommentar

Linkliebe: Texte und Videos, die mich berühren

Ich lege einfach mal direkt los:

Annette Schlemm: Wer hat Angst vorm Kollaps?

Ein auf stolze 13 Kapitel verteilter Essay zur Situation der Klimabewegungen – und ein mutiger Blick auf ihr Scheitern. Meine mittlerweile feststellbare Aversion gegen lange Texte hat dieser Essay spielend überwunden! Mit großer Klarheit zeigt Annette auf, was ncht mehr zu leugnen ist und diskutiert die Folgen, die unterschiedlichen Haltungen und Reaktionen in der Gesellschaft. Sie findet – trotz des Eingeständnisses, dass „Rettung“ nicht mehr möglich ist – noch Perspektiven für Klimabewegte, und somit auch für alle, denen diese Welt und ihre wenig erfreuliche Zukunft nicht ganz egal ist.
(Nebenbei: Noch 2019 war ein Blogpost zur Klimakatastrophe hier ein Debatten-Highlight: Platz 2 der meistkommentierten Beiträge. Dann kam Corona… ).

* Weiter → (Linkliebe: Texte und Videos, die mich berühren)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 14. Juni 2025 — 12 Kommentare

Kunst ohne Seele: Was bleibt, wenn KI alles erschafft?

Obwohl ich mir vorgenommen hatte, dass der nächste Diary-Artikel nicht wieder von KI handeln sollte, kann ich nicht anders. Immerhin wird es kein langer Text, sondern nur ein Hinweis auf ein Video, das mich schwer beeindruckt hat. Selten gelingt es jemandem, mich 50 lange Minuten so zu fesseln – aber Josh („JT Bundy“) hat es geschafft: In seinem leidenschaftlichen Video-Essay „Das Ende von Film, Kunst und vielleicht der Menschheit“ zeigt er, wie generative KI menschliche Kreativität bedroht. Weiter → (Kunst ohne Seele: Was bleibt, wenn KI alles erschafft?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 11. Juni 2025 — 9 Kommentare

Realität verschwindet: Bitte als Warnung herumzeigen!

Nicht alle sind so netzaffin wie meine Stammleser – und selbst wenn, verfolgen vermutlich nicht viele die exorbitanten Fortschritte der KIs, die Bilder, Stimmen, Soundeffekte und ganze Videos mit Körpersprache, und lippensynchronen Gesichtsbewegungen immer perfekter produzieren. Das findet in einer staunenswerten Geschwindigkeit statt und hat mittlerweile eine Perfektion erreicht, die kaum noch Chancen lässt, das „Künstliche“ am jeweiligen Output zu erkennen! Wer also Freunde, Verwandte und Bekannte hat, die realistischen Videos noch vertrauen, könnte ihnen mal den Stand der Dinge vorführen – so zur Aufklärung und Warnung. Weiter → (Realität verschwindet: Bitte als Warnung herumzeigen!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 05. Juni 2025 — 0 Kommentare

Altes Blog gelöscht – Inhalte als PDF erhalten

Heute ist es endlich passiert: Das Webwriting-Magazin (vom Publizieren und Kommunizieren im Internet) gibt es nicht mehr! Ich habe es gelöscht und die Domain gekündigt, weil es lange schon nurmehr eine Webleiche war. Die wenigen interessanten Artikel, die dort in den letzten Jahren erschienen sind, waren sowieso Zweitveröffentlichungen aus dem Digital Diary. Also weg damit, es war wirklich Zeit! Weiter → (Altes Blog gelöscht – Inhalte als PDF erhalten)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 04. Juni 2025 — 9 Kommentare

NotebookLM ausprobiert: Digidiary-Kategorie als Podcast

Erst gestern hatte ich mir gewünscht, weitere Anwendungen für KI im eigenen Leben zu finden, also über bloße Recherche und Zusammenfassungen hinaus. Und schon heute finde ich bei Maria al Mana den Blogpost „All meine Websites als Mini-Podcast. Und zwar per KI„. Sie präsentiert fünf Audio-Beispiele, in denen sich eine männliche und eine weibliche KI-Stimme im Podcast-Stil über das jeweilige Blog unterhalten. Dass es für solche Dinge Googles NotebookLM gibt, war mir bekannt, aber ich hatte bisher keine Idee, für was ich das brauchen könnte. Weiter → (NotebookLM ausprobiert: Digidiary-Kategorie als Podcast)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 03. Juni 2025 — 7 Kommentare

Schreibblockade durch zu viel Input – Teilen funktioniert noch

Wir leben in spannenden Zeiten – so spannend, dass ich viel Zeit damit zubringe, mich zu „informieren“. Über Trumps Schandtaten und den Stand der Dinge im Handelskrieg, über die neuesten Features der Top-Kis und die vielen Gefahren, die uns durch sie (wirklich oder angeblich) drohen, über „die Märkte“ in ihrer Wechselwirkung mit der Politik einzelner Länder, über das Geldsystem und den kommenden „digitalen Euro“, über die Katastrophe in Blatten, den Ausbruch des Ätna und vieles mehr. Weiter → (Schreibblockade durch zu viel Input – Teilen funktioniert noch)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Ältere Einträge