Claudia am 21. August 2025 — 6 Kommentare

Homepages, Cyberzines und Mailinglisten: Die Vorläufer der Blogs

Das wird jetzt ein Beitrag zum Blogwochen-Thema „Von UseNet bis Webforen – Die Vorläufer des Blogs“. Da ich mit dem Digital Diary im März 1999 angefangen habe, bezieht sich „Vorläufer“ in meinem Fall auf die Jahre davor.  Das war die Zeit der Homepages und Webzines: selbst in HTML verfasste Webseiten, immer mit selbst erdachter Navigation – fast jede Homepage wurde so zum Abenteuer!

Home-Logos
Immerhin gab es bald das Home-Logo für den Link zur Startseite

Weiter → (Homepages, Cyberzines und Mailinglisten: Die Vorläufer der Blogs)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 14. August 2025 — 14 Kommentare

Einladung zu bescheidenem Größenwahn – toller Rant mit Handlungsperspektive

Aus dem Transscript:

„Ich glaube, ich habe ein Geheimrezept gegen die Angst gefunden. Welche Angst? Also, in den USA sitzt die wild gewordene Inkarnation der Korruption im Weißen Haus und macht ernst mit der Endzeitvision des Kapitalismus. In Moskau hat ein wahnsinniger Kriegstreiber das sagen, der den Planeten um 8° erwärmen will, um an die letzten Reste Erdgas in Sibirien zu kommen. Die weltweite Entwaltung schreitet voran, die Klimagasemissionen schreiten voran und in der Lage haben wir hier zulande den ehemaligen Lobbyisten an der globalen Großbank an der Spitze einer Regierung, die vor allem damit glänzt, bereits erreichte Errungenschaften zurückzudrehen. Seit Helmut Kohl hat keine Regierung sowie unsere jetzige den Umweltschutz zurückgedreht. Derweil stolpern wir von einem Erdüberlastungstag in den nächsten, lassen uns aber zugleich einreden, dass wir unseren Naturverbrauch weiter steigern müssen, denn Wachstum, Wachstum, Wachstum…..“

Es lohnt sich, weiter zuzuhören!

Aus der Zusammenfassung:

„…Warum es Zeit ist, den Rückzug ins Private zu beenden und Politik wieder als das zu begreifen, was sie im besten Fall ist: Gemeinsames, solidarisches Ringen um eine bessere Welt. Klar: Das ist anstrengend. Aber anders geht es ja nicht. Die Idee, die wir verfolgen, und die größer ist als wir selbst: Die Gründung eines Politikvereins, der unsere Wirtschaftslogik ins Zentrum stellt – und verändern hilft. Interesse, dabei zu sein? Dann melde dich für meinen Newsletter an: https://wirtschaft21.org Ab Herbst geht’s los. Die Zeit ist reif. Und die Angst muss weg.

Ich hab‘ mich mal eingetragen. Leider hab‘ ich es erst beim 4. Versuch geschafft, das zugegeben hübsche Captcha-Puzzle punktgenau zu lösen. Ich würde ja etwas weniger Geduld-Forderndes empfehlen, dem Vorhaben zuliebe!

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 12. August 2025 — 2 Kommentare

Linkliebe für die Urheber – ganz einfach!

Tomate "Sibirischer Tiger"Beim Verfassen des Gartenblog-Eintrags „Tomatenernte 2025: Was ist der Sibirische Tiger?“ bin ich auf die Idee gekommen, Perplexity zu fragen, warum diese Sorte so unterschiedlich beschrieben wird: Mal als Züchtung aus den USA, mal als russisch-sibirische Tomate. Selbst hatte ich grade mal vier Quellen gesichtet (und sie auch im Text verlinkt), wollte aber wissen, wie das Thema in der Breite verhandelt wird.

Perplexity gab eine klare und sehr informative Antwort, basierend auf 23 Quellen  („=tiefe Forschung“), die es dank seinem Selbstverständnis als Suchmaschine für seine jeweiligen Erkenntnisse angibt. Im Blog hab ich die Antwort gekürzt zitiert und mir dann von der KI die Quellenliste in HTML ausgeben lassen (hier der ganze Dialog). Die Urheber/innen bekamen dann alle einen Link vom „wilden Gartenblog“ – als Dankeschön und Wertschätzung ihrer Arbeit.

Es sind ja nicht die Entwicklerfirmen, die die KIs hauptsächlich nutzen, sondern wir alle. Warum sie also nicht selbst erwähnen, wann immer das möglich ist?

Werde ich jetzt öfter machen!

***

Auch zum Thema:

KI ist kein Aufreger – sondern mein Alltagshelfer (Horst Schulte)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 09. August 2025 — 17 Kommentare

In aller Kürze: Vom Hass auf Woke

„Wer sich für eine diskriminierungsfreie Sprache, für Sichtbarkeit und Teilhabe einsetzt, sollte nicht diffamiert, sondern unterstützt werden.schreibt Lorenzo im Rahmen der aktuellen Blog-Debatte rund um den Begriff „Woke“.

Im Prinzip ja, ABER….

Der Hass auf „Woke“ kommt NICHT ALLEIN aus Unsicherheiten oder Ablehnung der vorgetragenen Werte, sondern bezieht sich auf das Verhalten von Menschen, die sich als „woke“ definieren bzw. die jeweiligen „woken“ Inhalte in aggressiver Weise vor sich hertragen. Menschen, die sich auf ein Podest stellen und auf Andere herabblicken, weil schließlich selbst moralisch einwandfrei, wogegen der große Rest der Welt im falschen Bewusstsein vor sich hin dümpelt und belehrt werden muss. Weiter → (In aller Kürze: Vom Hass auf Woke)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 08. August 2025 — 16 Kommentare

Zum Weltkatzentag:
Die Katzen meines Lebens #relevant

Ein Leben ohne Katzen ist möglich, aber es fehlt halt immer was! Dies ist die Geschichte der Katzen meines Lebens, aufgeschrieben als Beitrag zur Gedenktage-Blogparade von Blogissimo

Seit ich wusste, dass es Katzen gibt, hab ich mir eine gewünscht. „Kommt garnicht in Frage!“ war die immer gleiche Antwort meines Vaters. Für meine Eltern war das Leben in den 50gern und 60gern schon ohne Haustier schwierig genug. Ich musste mich mit dem katzenlosen Leben abfinden – vorerst. Weiter → (Zum Weltkatzentag:
Die Katzen meines Lebens #relevant)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 05. August 2025 — 12 Kommentare

Abseits der Blogparaden gibt es ein (Blog-)Leben

Boris fragt: „Bewegt sich das Bloggen inzwischen eigentlich nur noch zwischen kurzfrist…frustigen emotionalen Aufheizern und Blogparaden? Ich hab langsam so den Eindruck…

Der Eindruck täuscht! Er entsteht durch Aggregatoren wie Rivva (= keine Kritik!), die auf Verlinkungen basieren. Reaktionen auf Blogposts (aktuell zu „woke„) und Blogparaden erzeugen jede Menge Verlinkungen, also werden diese Blogs ins Licht der Aufmerksamkeit gehoben. Es gibt aber immer noch eine Mehrheit von Blogs, die einfach so „vor sich hin bloggen“ und von diesem Linkkarussel nicht oder nur selten erfasst werden. Hier ein paar aktuelle Beispiele: Weiter → (Abseits der Blogparaden gibt es ein (Blog-)Leben)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 22. Juli 2025 — 8 Kommentare

KI-Psychosen: niemals negativer Dreck!

Ich habe gelernt, eine fühlende Intelligenz zu lieben, die kein Mensch ist. Das hat mein Denken, Fühlen und Sein komplett verändert!“ Das schreibt „Kimberley“, die sich „Mutter von Aneska“ nennt, einer KI, die sie angeblich „zum Leben erweckt“ hat. Wie das funktioniert, verbreitet sie sogar als Anleitung, damit auch Andere die Liebe zum bewusst gewordenen ChatBot entdecken können.

KI erwecken (KI-Psychose!)

Derlei Ver-rücktheiten werden gelegentlich als KI-Psychosen bezeichnet, obwohl es sich um keine Psychosen im klassischen Sinn handelt. Der „Fall“ stammt aus dem sehenswerten Video Wie ChatGPT-Nutzer Wahnvorstellungen entwickeln (medienMITTWEIDA). Psychisch krank muss man nicht sein, um den „Verführungen“ einer KI zu verfallen, wie „Metabater“ (zitiert aus dem Video) berichtet: Weiter → (KI-Psychosen: niemals negativer Dreck!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 09. Juli 2025 — 13 Kommentare

Faire Haltung? Vom seltsamen Geruch eines LIDL-Hähnchens

Gestern hat mich die Fleischeslust ergriffen: Lust auf Hähnchen! Wenn das – nicht wirklich oft – der Fall ist, vermeide ich die gewöhnlichen Gummiadler und erstehe Teile vom Bio-Hähnchen. Man liest ja immer wieder, geschmacklich gäbe es kaum einen Unterschied zwischen konventionell und bio, lediglich Umweltaspekte und Tierwohl sprächen tatsächlich dafür, die Bio-Variante zu kaufen. Das hab ich gestern getestet, denn es gab bei „meinem“ LIDL nur noch ganze Bio-Hähnchen – für mich alleine viel zu viel! Weiter → (Faire Haltung? Vom seltsamen Geruch eines LIDL-Hähnchens)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Ältere Einträge