Claudia am 09. Mai 2025 — 4 Kommentare

Blogwochen: Was treibt mich an, immer weiter zu bloggen?

Die Blogwochen sind ein Projekt von drei Langzeit-Bloggern: Nur ein Blog und Dirks Logbuch werden  20 Jahre alt, Benedikt.io feiert seinen 25. Geburtstag. Jede Woche hat ein Thema – das spricht mich im 26.Blogjahr natürlich an!

Warum also blogge ich? Geschrieben hab‘ ich immer schon gerne, allerdings nie ein klassisches „Tagebuch“. Für die Schublade schreiben? Dazu fehlte mir jede Motivation. Ich brauchte immer einen Adressaten: lange Briefe an ferne Freunde oder den Geliebten. Das waren sporadische Texte, so richtig regelmäßig ins Schreiben kam ich erst mittels der Briefe an meinen Yogalehrer, die von meinem Yoga-Erleben, aber bald auch von anderen persönlichen, spirituellen und philosophischen Themen handelten.

Irgendwann merkte ich, dass ich das Gegenüber eigentlich nicht mehr brauchte: Die Texte konnten sehr gut für sich stehen!  Das Internet bot mir dann die Möglichkeit, mit dem Schreiben zu experimentieren – erst noch in unterschiedlichen Formaten, wie z.B.im Cyberzine Missing Link, das noch heute im Archiv zu besichtigen ist (Achtung: optimiert für 800 x 600, nicht responsiv!). Weiter → (Blogwochen: Was treibt mich an, immer weiter zu bloggen?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 04. Mai 2025 — 10 Kommentare

Alles Lüge: Warum macht jemand SOLCHE Fake-Videos?

Der Youtube-Algorithmus spielt mir immer häufiger Fake-News zu: aus von Bots nicht immer passend ausgesuchten Fotos und Filmszenen zusammengestückelte Videos, unterlegt mit mal menschlichen, mal KI-generierten Stimmen, die vorgeblich BREAKING NEWS zu aktuellen Themen verbreiten.

Was mich wundert: Es sind „Nachrichten“, die – wären sie wahr! – sofort in allen Medien gemeldet würden. Nur wer unter einem Stein lebt, wird nicht merken, dass die Behauptungen reine Erfindungen sind. Alles Lüge, dreist aufgeblasen, oft sogar mit veralteten Bildern, die allein schon reichen, um zu bemerken, dass das alles FAKE ist. Aber WARUM macht jemand sowas?

Ich beschränke mich hier auf zwei besonders eindrückliche Videos mit „Berichten“,  die – eigentlich – doch wirklich niemand glauben kann:

DE Regierung in der Krise! MERZ’ FINANZDEAL GEPLATZT – Brüssel sagt Nein!

Fake-Video Titelbild

Weiter → (Alles Lüge: Warum macht jemand SOLCHE Fake-Videos?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 02. Mai 2025 — 14 Kommentare

AFD ist „gesichert rechtsextrem“ – aber was folgt daraus?

Nicht mehr nur „Verdachtsfall“, sondern „gesichert rechtsextremistisch“: Endlich ist der Verfassungsschutz zu diesem Ergebnis gekommen, das heute früh veröffentlicht wurde.

„Der Inlandsgeheimdienst teilte mit, der Verdacht, dass die Partei gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung gerichtete Bestrebungen verfolge, habe sich bestätigt und in wesentlichen Teilen zur Gewissheit verdichtet. Zu diesem Schluss sei das BfV nach intensiver und umfassender gutachterlicher Prüfung gekommen.Demnach sei das Agieren der Partei an den zentralen Grundprinzipien der Verfassung gemessen worden: Menschenwürde, Demokratieprinzip und Rechtsstaatsprinzip.“ (NTV)

Das heißt allerdings nicht, dass die AFD jetzt verboten wird, wie die Tagesschau ausführt:

„Mit der Neubewertung durch das Bundesamt für Verfassungsschutz dürfte die Debatte um ein Verbotsverfahren gegen die AfD neu entfacht werden. Allerdings gibt es keinerlei Automatismus: Die Bewertung als „erwiesen rechtsextremistisch“ ist weder die Voraussetzung dafür, noch ist ein Verbotsverfahren die zwangsläufige Folge. Es ist vielmehr eine politische Entscheidung: Ein Verbotsverfahren können nur Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung auf den Weg bringen, indem sie es beim Bundesverfassungsgericht beantragen, das dann darüber zu entscheiden hat.“

Eine Partei verbieten: Rückblick und Vergleich

Was hindert die genannten Institutionen bisher (und vielleicht auch jetzt noch), diesen Verbotsantrag zu stellen? Weiter → (AFD ist „gesichert rechtsextrem“ – aber was folgt daraus?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 28. April 2025 — 6 Kommentare

re:publica 2025 – und ich geh‘ wirklich hin

Es ist viele Jahre her, dass ich das jährliche „Festival für die digitale Gesellschaft“ besuchte. Damals war die re:publica kleiner und übersichtlicher, was sich dann schnell änderte: immer größer, immer erfolgreicher – und ich verfolgte das Ganze nurmehr punktuell online. Als mich dann vor einigen Tagen Thomas Riedel anrief und mich motivieren wollte, dieses Jahr hinzugehen, winkte ich gleich ab: „Och nee, so Großveranstaltungen sind nicht mehr meine Welt, ich bin auch schon soooooo alt!“. Dass ich gerade deshalb eingeladen werde, um Teil eines „Bloggertreffens der Generationen“ zu sein, nahm mir dann allerdings schnell den Ablehnungswind aus den Segeln! :-)

Grade hab‘ ich die Ankündigung auf Mastodon entdeckt:

Anküdigung Re:publica

Weiter → (re:publica 2025 – und ich geh‘ wirklich hin)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 19. April 2025 — 15 Kommentare

WordPress-Blog für KI gut zugänglich machen (inkl. Anleitung von Perplexity)

Thomas Gigold, Gründer und Betreiber des erfolgreichen UberBlogrings, schreibt in seinem neuesten Blogpost „Webseite-Traffic durch Suchmaschinen ist tot“ über die massiven Veränderungen durch KIs / LLMs (Googles Gemini, ChatGPT u.a.). Zum einen stellt Google in der Suche nun bei Anfragen immer öfter eine KI-generierte Antwort vor die Linkliste mit den Suchergebnissen, zum anderen nutzen viele Menschen garnicht mehr die klassische Suche, sondern fragen gleich KIs, die – immerhin – ihre Quellen (meist) noch angeben. Weiter → (WordPress-Blog für KI gut zugänglich machen (inkl. Anleitung von Perplexity))

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 16. April 2025 — 10 Kommentare

Was Positives: mein neuer Kokosteppich und die Recherche bis zum Kauf

Zum Thema Konsum gibts in diesem Blog nur wenig und wenn, dann ist der Beitrag eher kritisch. Insofern ist dieser Blogpost eine Ausnahme, nämlich ein Loblied auf den neuen Kokosteppich, der jetzt mein Wohn-Arbeitszimmer ziert. Und weil man es heutzutage wohl dazu sagen muss: Das ist KEINE „Kooperation“, also keine bezahlte Werbung. Erst nach dem Auslegen des Teppichs hab‘ ich beim Hersteller angefragt, ob ich dieses Foto nutzen darf:

Webstuhl

Weiter → (Was Positives: mein neuer Kokosteppich und die Recherche bis zum Kauf)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 15. April 2025 — 6 Kommentare

So platt: Das Generve um den Koalitionsvertrag

Wie nicht anders zu erwarten, macht der Koalitionsvertrag niemanden rundum glücklich. Ja wie denn auch bei so unterschiedlichen Parteien wie es CDU und SPD immernoch sind! (Mein Versuch, den Vertrag im Volltext zu verlinken, scheiterte bei der SPD (file not found), deshalb hier die barrierefreie Version der CDU.

Ob ÖRR oder Private: Jegliche Presse freut sich riesig, wenn es ihr gelingt, vermeintliche Widersprüche zum STREIT der frisch verbandelten Koalitionspartner aufzubauschen. In diesem Fall gab es angeblich „unterschiedliche Interpretationen“ des Vertrags, insbesondere in Bezug auf die Vorhaben zum Mindestlohn und zur Senkung der Einkommenssteuer. Sind sie nicht fix (Merz zu BILD)? Oder doch, weil sich die SPD diese Vereinbarungen als Erfolge ans Revers heftet? Weiter → (So platt: Das Generve um den Koalitionsvertrag)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 04. April 2025 — 3 Kommentare

Politik wird Pop: Anti-Trump-Songs und Parodien, die Laune machen

Zum letzten Mal hat mich eine Pandemie dazu inspiriert, Musiktitel zu einem Megathema vorzustellen. Es müssen wirklich schlimme Dinge passieren, damit sich Kreative aus aller Welt damit auseinandersetzen. Aber erst, wenn das Geschehen immer schlimmer wird und ich es kaum mehr schaffe, mich davon abzuwenden, schaue ich auf Youtube nach passenden Songs und Videos – zur Hebung der eigenen Laune! Die Fundsachen will ich hier mit euch teilen: Weiter → (Politik wird Pop: Anti-Trump-Songs und Parodien, die Laune machen)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Ältere Einträge