Claudia am 19. Mai 2024 — 1 Kommentar

Kein neuer Text zu Pfingsten – aber…

…aber ein älterer, ziemlich zeitloser Blogpost, der gut passt:

Von der Zumutung, ein Mensch zu sein

Mehr besinnliche Texte aus dem Digital Diary hab‘ ich irgendwann mal auf einer Linkliste fürs Wesentliche versammelt. Wer mag…

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Diskussion

Kommentare abonnieren (RSS)
Ein Kommentar zu „Kein neuer Text zu Pfingsten – aber…“.

  1. Pfingsten

    Worum geht es an Pfingsten? Da geht es speziell um den Heiligen Geist, der im Zusammenhang mit der christlichen Trinitätslehre steht. Was ist mit dieser Dreifaltigkeit gemeint?

    „In der christlichen Trinitätslehre beschreibt der Begriff Hypostase die drei göttlichen Personen (Vater, Sohn und Heiliger Geist) unter dem Gesichtspunkt ihrer jeweiligen Besonderheit, im Gegensatz zu dem ihnen gemeinsamen Wesen, ihrer ousia = „seiend“ („ein Wesen – drei Hypostasen“). Das Wort „ousia“ – komplette Deutung: Altgriechisch οὐσία ousía = deutsch -> ‚wahrhaftes Sein‘, ‚Wirklichkeit‘. Anmerkung zur Trinitätslehre: Diese Trinität (Tri = 3) ist keine Erfindung vom Christentum, dies gab es auch schon vorher, siehe die dreifaltige Hekate.“ ->

    https://www.mythologie-antike.com/t3-hekate-in-der-griechischen-mythologie

    Dieser Jesus (Sohn) ist im Christentum natürlich besonders bedeutsam. Wer ist dieser Jesus? In der Offenbarung 22,16 NT outet sich Jesus als Morgenstern. Luzifer, Horus und Eosphoros / Phosphoros sind ebenfalls der Morgenstern ->

    https://www.mythologie-antike.com/t23-gott-eosphoros-phosphoros-lichttrager-lichtbringer-morgenstern

Was sagst Du dazu?

*) Ein Name muss angegeben werden. Wenn du keine Mailadresse angeben willst, lass das Feld frei. Wenn du aber weitere Kommentare abonnieren willst, musst du natürlich auch eine Adresse angeben! Auch wäre es NETT, eine anzugeben, weil ich gelegentlich mal nicht öffentlich antworte. IP-Adressen werden nicht gespeichert. Was mit Daten auf diesem Blog passiert, erfährst du in der Datenschutzerklärung.