Claudia am 24. Februar 2025 — 10 Kommentare

Wahl 2025: Berlin – Insel im blauen Meer

Als ich Ende 1979 nach Berlin gezogen bin, war häufig von der „Insel im roten Meer“ die Rede. Heute hat sich die Farbe gewandelt:

Auch im Vergleich mit dem ehemaligen „Westdeutschland“ weicht Berlin im Wahlverhalten deutlich ab:

Stimmen Wahl Berlin 2025

Die LINKE ist stärkste Partei vor der CDU! Als Hintergrund dazu: Bei der letzten Wahl zum Abgeordnetenhaus hatte Franziska Giffey die Wahl, den rot-rot-grünen Senat fortzusetzen. Statt dessen hat sie eine Koalition mit der CDU gebildet.

Und hier die Daten für die AFD im „Blauen Meer“:

  • Brandenburg: 32,5 % (+14,4 %)
  • Mecklenburg-Vorpommern: 35 % (+17 %)
  • Sachsen: 37,3 % (+12,7 %)
  • Sachsen-Anhalt: 37,1 % (+17,5)
  • Thüringen: 38,6 % (+14,6 %)

35 Jahre nach der Wiedervereinigung zeigt sich: Noch immer geht eine krasse Mauer durchs Land, wenn aucn nicht mehr physisch.

Immerhin: FDP und BSW sind raus, verdient! Somit ist eine 2er-Koalition möglich und ich hoffe, dass uns der „österreichische (Um-)Weg“ erspart bleibt.

Mit ist grade nicht nach vielen Worten, deshalb hier ein paar Blogger-Reaktionen auf die Wahl:

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Diskussion

Kommentare abonnieren (RSS)
10 Kommentare zu „Wahl 2025: Berlin – Insel im blauen Meer“.

  1. Ich finde das Ergebnis der Linken in Berlin gut und ich hoffe, dass sie jetzt auch für Berlin passendes Personal finden, damit dieser Höhenflug auch in die Berlinwahl 2026 mitgenommen werden kann. Dann mal – zusammen mit den Grünen – Berlin wieder etwas sozialer und gerechter machen. Klar, nur ein Traum, die CDU wird sicher wieder mit Autowahlkampf punkten, aber vielleicht ja doch möglich.

  2. @Sven: 51,8 % hätte Rot-Rot-Grün, wenn bei der nächsten Abgeordnetenhauswahl genauso gestimmt würde, wogegen Schwarz-Rot nurmehr 33,4% hätte. Wäre ja nett… Den „Autowahlkampf“ hatten wir ja schon, ob das nochmal so gelingt? Mal sehen…

  3. Was ja ungefähr die Mehrheit ist, die Rot-Rot-Grün ja auch nach der Wiederholungswahl hatte. Nur hat sich ja eine SPD dafür entschieden, dann doch lieber mit der CDU für ein unsozialeres Berlin zu sorgen.

  4. @Sven: Das wäre dann nicht mehr möglich! Schön wärs!

  5. Sowas kommt von sowas und mir schwant, dass ein Merz lieber für seine Klientel kanzlert und damit das Pendel noch weiter nach rechts schwingen lässt. Der ist wie ein paar Andere einfach nur machtgeil und auf eine gewisse Weise „dumm“. Einen Gutteil des jetzigen Ergebnisses kann man der wenigstens für ihr Querulantentum abgestraften FDP mit anheften, die erst die sinnvolles Regieren vereitelt hat durch ihr unkonstruktives Verhalten und dann deswegen die vorzeitigen Neuwahlen erst ausgelöst hat. Wobei die Ampel in ihrer Bilanz teils besser ist, als sie gemacht wird. Ich behaupte gerne weiter und wieder, dass sich i gar nicht so ferner Zeit manche wieder nach dieser sehnen werden.

    Was dabei ein Kemmerich stellvertretend für die FDP vom Stapel lässt, spricht weiter nur Bände über diese Kaspertruppe und zeigt, dass die über die von ihnen mitverursachte politische Lage null Peil haben. Zum Glück sind wenigstens diese snobistischen Clowns erstmal weg vom Fenster.

    Da es die Linke anteilig in den Bundestag geschafft hat, steht mit den Grünen wenigstens ein gewisses Oppositionspotential parat, welches verhindert, dass eine CDU mit den Stimmen der AfD „durchregieren“ kann.

    Wer hin und wieder mal im Osten unterwegs war in den letzten Jahren, den wundert jar nüscht, wieso die Dauernörgler dort so auf die blaune Truppe abfahren. Viele Facetten dazu beleuchtet Ilko-Sascha Kowalczuk bereits in seinem jüngsten Buch. Das erklärt aber nicht alles.

    Es ist u.a. auch die anteilig höhere Zahl der Menschen mittleren Alters bis so um die Mittel 60, die keinen Krieg mehr erlebt haben und damit auch den des faschistischen Deutschland, der die halbe Welt in Trümmer gelegt hat – Hauptsache ein starrrrkerrrrr Föhrrrerrr, der alles vorkäut und den Menschen das Denken erspart. Wobei dieses Virus mit dem Fünftel an Wählern mit tendenziell bis gefestigtem rechten Weltbild auch in den ehedem Ländern der alten Bundesrepublik kassiert – Ausländer raus und Deutschland über alles…

    …nächster Punkt dieses Werdegangs sind einmal mehr die Medien, die für etwas lumpige Quote den Chargen der AfD ein Schaulaufen ohnesgleichen ermöglicht haben und sie damit und mit ihrem nahezu auch fanatischem Getröte gegen diese Partei ebenfalls salonfähig gemacht haben. Die Anteile an Sendezeit und Artikeln entspricht jedenfalls in keinster Weise deren wirklichen politischen Möglichkeiten, sinnvolle Lösungen zu finden und zu bieten, wie man auch bis zuletzt wieder an Weidels intellektuellem Vollversagen bei Fakten sehen konnte.

    Den Rest dieser Schei… verdanken wir dann dem ganzen verrotteten Politikerhaufen, der versucht hat, für sein eigenes Fortkommen die AfD noch rechts zu überholen und dabei deren sowohl verfassungs- als auch menschenfeindliche Aussagen relativiert und normalisiert hat – danke für nichts und jetzt sitzen sie vorne dran.

    Möge es für den Egomanen Merz ein Pyrrhussieg sein, der Preis für seine jetzige, schon durch die Art und Weise des Zustandekommens von Anfang an vergiftete Kanzlerschaft, nachdem er sich schon mehrmals hinter einer Ostdeutschen und auch noch Frau anstellen musste, ist ohnehin schon zu hoch.

  6. @Thomas/Siewurdengelesen: Hab Dank für deinen umfangreichen Kommentar! Ich denke, Kemmerich wird keinen großen Einfluss auf die Neuausrichtung der FDP haben, so zerrüttet wie das Verhältnis zur Bundespartei ist! Vielleicht raffen sie sich ja auf und „stellen sich breiter auf“, mit Strack-Zimmermann an der Spitze und wieder mehr Bürgerrechte im Programm. Glaube aber eher, Kubicki wird es machen – und dann ab in die Bedeutungslosigkeit.

  7. Was bei der Karte und ihrem Farbenspiel gezielt hinten runterfällt, ist die leidige Tatsache, dass die AfD auch im Westen geoß ist. Als zweitstärkste politische Kraft hat sie von München bis Flensburg die SPD bzw. die CDU als Volkspartei abgelöst.
    Meine Vermutung ist, dass die Karte von Altsozen so gestrickt wurde, um das alte Feindbild rechtsdrehender Ossi, inkl. der Narrative der frühen 90er wieder aus den Schubladen zu holen und anzuwenden.
    Die Insel Berlin konnte jedoch auch mit dem Filz vergangener Jahrzehnte fallen.
    Ich frage mich ja immer, was si die heute um die 80 seienden Hausbesetzer von damals zu Berlin heute sagen.

  8. @Juri: Bitte sieze mich nicht! :-) Die Karte zeigt jeweils die stärkste Partei nach Zweitstimmen – eine durchaus akzeptable Kategorisierung der Bundeswahlleiterin. Zwei blaue Gegenden gibts da ja auch im Westen.

    Zu „was die Hausbesetzer sagen“: Noch bin ich nicht „um die 80“, habe aber meine politisch aktivsten und äußerst „bewegten“ Jahre (80/81 bis Mitte 80ger) in besetzten Häusern verbracht, Sanierungspolitik und Stadtteilentwicklung inkl, Verkehrsberuhigung (Chamissokiez/Bergmannkiez) mitgestaltet. Damals haben wir „Instandsetzung statt Modernisierung“ durchgesetzt, Blockentkernungen und Luxusmodernisierungen verhindert und so jede Menge Wohnraum erhalten, der gut instandgesetzt zu einem Spottpreis gemietet werden konnte. Wer geblieben ist, hat bis heute gut bezahlbare Mieten (was berlinweit für „alte“ Bestandsmieten gilt).
    Dass wir den Kapitalismus nicht abschaffen werden, war zumindest mir immer klar! Insofern hat die „Gentrifizierung“ natürlich auch in diesen Kiezen Einzug gehalten. Es sind ja seitdem Jahrzehnte vergangen und das Sanierungsgebiet mit seinen spezifischen Schutzvorschriften ist Vergangenheit. Alles in allem finde (nicht nur) ich die Gegend nach wie vor sehr schön, wenn ich auch heute in Friedrichshain wohne. Dahin bin ich einst gezogen, weil es so „anheimelnd“ aussah mit den vielen Gerüsten an Häusern – die Sanierung war da noch im Gange, ist jetzt aber auch schon fast fertig. Eine „jüngere“ Hausbesetzerszene nach der Wende hat da auch wieder mitgemischt – ich bin aber lange schon nur noch Mieterin. Und lebe sehr gerne in der Insel Berlin!

  9. Moin Claudia

    Vielleicht raffen sie sich ja auf und „stellen sich breiter auf“, mit Strack-Zimmermann an der Spitze und wieder mehr Bürgerrechte im Programm. Glaube aber eher, Kubicki wird es machen – und dann ab in die Bedeutungslosigkeit.

    Weder so noch so. Strack-Zimmermann gleich Rüstungsindustrie und Kubicki ist Lindner in alt plus rechterer. Das Kemmerich nix wird und das es ein ähnliches Nachtreten ist wie bei Wagenknecht mit Wahlbetrug, ist mir schon klar. Aber genau da sieht man doch, was die für ein Weltbild haben und „Demokratie“ nur dann geil ist, wenn man auf der Gewinnerseite steht. Zu Kemmerich(s) gibt es gleich noch eine schöne Fussnote bei Fefe. Die Filzige Disser Partei ist so überflüssig wie ein Kropf und hoffentlich verschwindet sie diesmal als Belohnung für ihr Gewese wirklich endgültig in der Versenkung. Haben sie halt mit dem Zerlegen der Ampel und im Verlassen auf 5% zu hoch gepokert, während sie gleichzeitig die eigene Handvoll Wähler aus Freude am Verarmen abgesägt haben.

    Viele Grüsse
    Thomas

  10. @Thomas: Die Nähe von Strack-Zimmermann zur Rüstungsindustrie dürfte in diesen Zeiten für die FDP doch eigentlich kein Hinderungsgrund sein. Verglichen mit Kubicki ist sie darüber hinaus immerhin eine „coole Socke“.

Was sagst Du dazu?

*) Ein Name muss angegeben werden. Wenn du keine Mailadresse angeben willst, lass das Feld frei. Wenn du aber weitere Kommentare abonnieren willst, musst du natürlich auch eine Adresse angeben! Auch wäre es NETT, eine anzugeben, weil ich gelegentlich mal nicht öffentlich antworte. IP-Adressen werden nicht gespeichert. Was mit Daten auf diesem Blog passiert, erfährst du in der Datenschutzerklärung.