Der kurze Beitrag über „Hingabe“ aus dem Blog einer Schneiderin inspirierte mich zu einem Kommentar, der mir so ausführlich geriet, dass ich ihn auch hier einstelle:
„Hingabe“ bedeutet nicht, dass man keine Erwartungen, keine Träume und Spekulationen auf die Zukunft mehr haben soll. Auch sie gehören zu „dem, was ist“.
Sie zu leugnen oder krampfhaft zu vermeiden, wäre eine Lüge bzw. im „Vermeidungsfall“ der beste Weg. jegliche Energie zu blockieren, wenn sie sich in Handeln umsetzen will. Im Extremfall können/wagen wir dann gar nichts mehr anzugehen, denn jegliches tätige Streben ist ja mit Erwartungen und Wünschen verbunden. Erwartungslos kann man sich gut sinnlichen Wahrnehmungen und körperlichen Arbeiten hingeben – aber auch nur in einem Umfeld, in dem man z.B. keinen Angriff erwartet.
Aus meiner Erfahrung – und ich hatte auch Zeiten dieses Missverständnisses in Bezug auf Erwartungen – geht es nicht darum, Erwartungen abzulegen oder zu vermeiden, sondern darum, SICH IHRER BEWUSST ZU SEIN – ohne weitere Wertung (eine Bewertung der Erwartungen als „schlecht“ wäre ja auch wieder Bewertung…).
Tut man das, wird man erleben, dass sich in der Folge „von selber“ die Spreu vom Weizen trennt. Eine überzogene Erwartung an den Partner wird im Lichte des Bewusstseins leicht lächerlich wirken, was zur Folge hat, dass jegliche Handlungsenergie schwindet, hier weiter „Druck zu machen“ oder in einer Vorwurfshaltung zu verharren,
Die miesepetrige Vorstellung, dass wir ja doch im Großen nichts ändern und deshalb das demonstrieren, protestieren, engagieren gleich ganz lassen können, wird bei genauerer Betrachtung ihre Motivationshintergründe offenbaren: Faulheit, Trägheit, Gleichgültigkeit, Angst um Besitzstände oder den Ruf, Konfliktscheu etc. usw. Und diese Wahrnehmungen motivieren dann vielleicht, hier und da mal etwas Neues zu wagen, anders zu machen.
Andere Erwartungen und Wünsche werden bewusster Betrachtung stand halten und eher noch gestärkt: Ein Problem, das ich mit dem Partner habe, darf und soll ich ansprechen und zu lösen versuchen. Was wäre sonst Beziehung, wenn das schon „zu viel“ sein sollte?
Ein neues Projekt starten, motiviert von der Hoffnung, es erfolgreich und schön für alle zu machen, was wäre daran falsch? Die Hoffnung nicht zuzulassen, würde die Energie rauben, die erforderliche Arbeit – über die Freude an der Idee und der neuen Erfahrung hinaus – leisten zu können. Schädlich wäre diese Erwartung nur, wäre ich mir nicht stets bewusst, dass es „nur“ eine Erwartung ist. Dieses Bewusstsein schützt davor, die aktuelle Realität aus den Augen zu verlieren, die immer auch andere Entwicklungsmöglichkeiten bereit hält, die den hoffnungsvollen Erwartungen NICHT entsprechen.
Sehen was ist – ja! Dazu gehöre aber auch „ich selbst“ mit allen Erwartungen, Bedenken und Wünschen. Meine Stimmungen und Motive sind genauso Phänomene der Welt wie Sonnenuntergänge und Gewitter – es gibt keinen Grund, sie grundsätzlich anders zu betrachten, bzw. den Bereich „Erwartungen“ aus dem Leben heraus schneiden zu wollen.
Hingabe bedeutet für mich in diesem Kontext: Darauf vertrauen, dass sich der Weg im Licht der Bewusstwerdung zeigt – und dann danach handeln.
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Diskussion
Kommentare abonnieren (RSS)
5 Kommentare zu „Über Erwartungen – und ein psycho-spirituelles Missverständnis“.