Philosophische Blogs und Magazine
Philosophie, Psychologie, Religion und Spirituelles…
- Vermischtes, Bekannte, persönliche Blogs
- Philosophische Blogs und Magazine – Philosophie, Psychologie, Religion und Spirituelles, viele Neuzugänge, die ich interessant finde.
Geist & Gegenwart
- Demokratie, Absurdität und DepressionUnd das Leben für sein Teil? War es vielleicht nur eine infektiöse Erkrankung der Materie...? Das geht vorüber!Das Jahr 2024 war gesellschaftlich gesehen aus meiner Perspektive überraschend (Faschismus ist plötzlich "weird" und "cringe"), tragisch (Der Präsident ist jetzt ein König) bis katastrophal (Warum der Populismus immer siegt). "Es ist mit der Selbstverständlichkeit der Demokratie in aller […]
- Warum der Populismus (immer) siegtEin Artikel von Erich FeldmeierProlog "Zugleich tragen viele Demokraten ihre vermeintliche moralische Überlegenheit in unerträglicher Arroganz vor sich her. Ihre Selbstgerechtigkeit ist oft atemberaubend, und dass die Demokraten in der Mitte des Landes kein Bein auf den Boden kriegen, liegt daran, dass sie absolut keine Ahnung haben, was die Menschen dort bewegt“ (Trump wird zurückkommen, SZ, […]
- Demokratie, Absurdität und Depression
Connection / Wolf Schneider
- Ekstatisch lebenEkstatisch zu leben ist Lebenskunst und Weisheit in einem. Es bedeutet einerseits hingebungsvoll und committet im Diesseits zu leben, ohne Bindungen zu fürchten. Andererseits sich dabei bewusst zu sein, dass alles vergänglich ist. Das heißt, mit dem einen Bein ganz da zu sein, im Diesseits, mit dem anderen in Transistan, dem leeren Raum hinter allen […]
- Frieden findenFrieden innen, Frieden außen, wie hängt das zusammen? Was tun, wenn der äußere Frieden zerbrochen ist, darf ich dann in mir intakt sein, mich geborgen fühlen, in Frieden ‚mit allem‘? Im Folgenden versuche ich zu beschreiben, wie ich die ekstatischen Präsenzerlebnisse von Glück und Vollkommenheit, die schon immer hatte, mit den Zerrüttungen in der Außenwelt, […]
- Der BluesDesde Chile un Abrazo a la Esperanza, 1990 in Chile war der Blues ein Symbol der Hoffnung Der Blues ist der afroamerikanische Ausdruck der Grundwahrheit des Buddha vom Leiden und seiner Überwindbarkeit. Das kommt mir in den Sinn, wenn ich Wynton Marsalis im Uncut-Interview in einer Aufnahme von 2014 über sein Leben sprechen höre. Dort […]
- Ekstatisch leben
Philosophies
- Gastbeitrag von Dr. Bernhard Weßling: „Ursprung von Zufall, Komplexität, Krisen und Zeit“Gastbeitrag von Dr. Bernhard Weßling: „Ursprung von Zufall, Komplexität, Krisen und Zeit“ Der folgende Gastbeitrag von Herrn Dr. Bernhard Weßling...
- Zoomposium mit Prof. Dr. Brigitte Falkenburg: „Mythos Determinismus oder die Grenzen der Hirnforschung“Zoomposium mit Prof. Dr. Brigitte Falkenburg „Mythos Determinismus oder die Grenzen der Hirnforschung“ 1. Informationen zur Person In einem weiteren...
- Gastbeitrag von Dr. Bernhard Weßling: „Ursprung von Zufall, Komplexität, Krisen und Zeit“
arsphilosophandi
- Was gibt’s Neues – und wann?Was gibt’s Neues bei ars philosophandi? Falls Sie sich gefragt haben, wann es hier mal wieder etwas Neues zu lesen gibt, bitte, haben Sie noch ein wenig Geduld. In den nächsten Wochen geht es hier wieder mit neuen Inhalten weiter. Vom Sommer 2022 bis zum Sommer 2023 haben mich die Vorbereitung und die Durchführung eines großen... […]
- Welchen Nutzen hat Philosophische Beratung?Philosophische Beratung eröffnet eine Fülle von Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung und Selbstentfaltung. Selbstreflexion und Klärung Die philosophische Beratung verhilft zu einer vertieften Selbstreflexion und unterstützt bei der Klärung von Werthaltungen und Perspektiven. So verbessert dieser Prozess nicht nur Ihre Problemlösungsfähigkeit, sondern ermöglicht auch ein tieferes Verständnis Ihrer eigenen inneren Welt. Entwicklung von Lebensrichtungen Philosophische Beratung... […]
- Philosophische Beratung – Der Schlüssel zur bewussten LebensgestaltungPhilosophische Beratung ist so facettenreich wie das Leben selbst. Ob als Einzelperson oder als Organisation, hier finden Sie Unterstützung, um Ihr Potenzial zu entfalten und eine tiefere Verbindung zu Ihren eigenen Wünschen und Zielen herzustellen. Der Beitrag Philosophische Beratung – Der Schlüssel zur bewussten Lebensgestaltung erschien zuerst auf ars philosophandi.
- Was gibt’s Neues – und wann?
Beziehungsweise weiterdenken
- TEIL 4 der Reihe “Kunst auf der Spur”: In welcher Kunst zeigt sich mir die Welt?Im 4. Teil der Reihe "Kunst auf der Spur" plädiere ich dafür, dass sich alle Menschen dem Kunsterschaffen und -erleben zuwenden. Denn im künstlerischen Tätigsein zeigt sich die Welt der Künstler*in und entsteht Beziehung zwischen Welt und Künstler*in.
- TEIL 3 der Reihe “Kunst auf der Spur”: Vertrauen in die WeltIn Teil 3 der Reihe „Kunst auf der Spur“ bleibe ich der Kunst auf den Fersen bei ihrem Fadenspinnen, -zerstören und Fäden-wieder-neu-Verknüpfen; u.a. mit Marina Abramovícs künstlerischen Transformationen.
- TEIL 4 der Reihe “Kunst auf der Spur”: In welcher Kunst zeigt sich mir die Welt?
Bengt V. Früchtenicht
- PortfolioSuchen Sie mein Portfolio? Bitte hier entlang!
- Portfolio
Annettes Philosophieblog
- Kolonialisierung des KlimasIm neuen Koalitionsvertrag wird festgelegt, dass die Klimaziele für Deutschland nicht mehr direkt durch die Reduzierung der Treibhausgasemissionen in Deutschland zu erzielen sind, sondern dass 1. sog. „negative Emissionen“ angerechnet werden und 2. CO2-Emissionsminderungen „in außereuropäischen Partnerländern“ nicht diesen, sondern Deutschland angerechnet werden können. Das widerspricht zwar den internationalen Klima-Vereinbarungen, aber es wird einfach so […]
- Die Wirkung von Klima-AktivismusWer sich seit einiger Zeit oder sogar seit langer Zeit für den Schutz eines für das Leben günstigen Klimas auf der Erde einsetzt, fragt sich immer mal wieder, was das überhaupt für einen Sinn hat. In Jena wurde 2019 nach vielen Fridays-for-Future-Demonstrationen vom Stadtrat der Klimanotstand für die Stadt deklariert und daraufhin eine Firma […]
- Mein Vortrag in WienÜber meinen Vortrag in Wien über Climate Engineering, veranstaltet vom Club of Vienna, gibt es einen Beitrag in der Literaturzeitschrift FALTER. Hier gehts dahin: (Das Bild von mir ist von Christopher Mavric).
- Kolonialisierung des Klimas
Blog der großen Fragen
- Das Duell Mensch gegen Maschine – Wer schreibt den besseren Song?Es begab sich zu jener Zeit, als sich um Songs noch Mythen rankten und Songschreiber eine quasikultische Verehrung genossen, als man noch rätselte, woher sie die Ideen für ihre Lieder nahmen und sinnlosen, aber schönen Fragen nachhing wie der, ob nicht vielleicht alle großen Songs schon geschrieben seien, damals als einem allein die Erwähnung von […]
- KI-Revolution in der Musik – Ich duelliere mich mit Suno!In Summers County, West Virginia, steht eine Statue von John Henry, einem US-amerikanischen Volkshelden, der um 1850 herum gelebt haben soll (die Historizität der Figur ist umstritten). Seine Geschichte ist schnell erzählt: John Henry arbeitet im Tunnelbau für eine neue Eisenbahnstrecke in West Virginia. Seine Aufgabe ist es als „Steel-driving-man“ mit Hilfe schwerer Hämmer und […]
- Das Duell Mensch gegen Maschine – Wer schreibt den besseren Song?
Angelika Wende
- Seelische MülleimerFoto: A.Wende Sie rufen täglich an, weinen sich ständig aus, jammern und klagen über ihre Probleme, ihre Gesundheit, ihre Krankheiten, ihre Beziehung, ihren Job und spammen einen mehrmals täglich mit What´s App Nachrichten zu. Redet man mit ihnen, geht es nur um […]
- AnhaftungZeichnung: A.Wende Das Problem bei der Anhaftung ist, dass wir etwas vom anderen erwarten, auf Veränderung hoffen und an ihm zerren, dass wir die Ohnmacht ob der Vergeblichkeit unserer Bemühungen nicht aushalten können, dass wir immer wieder hoffen um immer wieder enttäuscht zu werden. Das Problem löst sich nicht, indem wir […]
- Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.Die Welt ist in Aufruhr und die spirituell-esoterische Szene boomt. Selbsternannte Welterklärer sprechen von der neuen Zeit, der kosmischen Wende, von der großen Transformation der Menschheit, von Satan, der kommt, von außerirdischen Angriffen auf die Menschheit und von der Apokalypse. Sie sprechen mit den Ahnen, behaupten sie sind hellsichtig, haben Kontakt zu den Engeln und geben […]
- Seelische Mülleimer
praeFAKTSICH
- 10 Jahre Berufsethik Soziale Arbeit (DBSH)von Thomas Bek (Hochschule Reutlingen) Der Berufskodex des DBSH wurde nach einem längeren Entstehungsprozess Anfang 2015 im Heft Forum Sozial 4/2014 veröffentlicht. Das damals erschienene Heft beinhaltete nicht nur einen Berufskodex für die Soziale Arbeit, sondern auch etliche Bausteine für eine umfassendere Berufsethik Sozialer Arbeit. Das schon länger vergriffene Heft wird nun zum 10 Jährigen […]
- History Matters – Der Wert der Philosophiegeschichte für die Frage danach, was Philosophie istVon Manuel Fasko (Basel) Dieser Beitrag widmet sich nur indirekt der Frage, was Philosophie ist. Anstatt nämlich den Versuch zu unternehmen, diese diffizile Frage zu beantworten, möchte ich auf den Wert der Philosophiegeschichte zur Beantwortung dieser Frage hinweisen. In einem gewissen Sinne könnte man gar sagen, dass ich für die historische Situiertheit dieser Frage eine […]
- 10 Jahre Berufsethik Soziale Arbeit (DBSH)
Totenhemdblog
- IngoIch schlage die Zeitung auf, elektronisch natürlich. Wie heißt das jetzt eigentlich? Und sehe, wie Du mir nicht entgegen schaust. Du hängst kopfüber von einem Geländer herunter. Als hättest Du vorher im Schneidersitz darauf gesessen, hast Du die Beine aus … Weiterlesen →
- Wenn der Tod in Nachbars Garten aufschlägt…Sehr geehrte Frau S., vielleicht irritiert es Sie, dass ich Ihnen schreibe. Wir kennen einander nicht, wir haben nie von einander gehört, keine persönlichen Berührungs- und nur einen Anknüpfungspunkt. Das gilt auch für Ihren Mann, zu dessen Tod ich Ihnen … Weiterlesen →
- Noch ist es nicht Mai – aber bald kommen die MaikäferFriedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer und Erinnerung, sondern auch wertvolle Lebensräume. Zwischen Grabsteinen, Bäumen und Blumen entfalten sie sich als stille grüne Inseln – in Städten als kühlende, feinstaubfilternde Oasen, auf dem Land als Rückzugsorte inmitten ausgeräumter Agrarlandschaften. … Weiterlesen →
- Ingo