Thema: Alltag

Claudia am 18. März 2025 — 6 Kommentare

News-Verweigerung und Blicke in andere Leben

Während meiner Infekt-Tage hab‘ ich die Nachrichten bestreikt. Insbesondere auf das ganze Geschehen im Bundestag hatte ich keine Lust, nur ein paar Schnipsel in den Headlines haben mich erreicht, weil unvermeidlich. Ich dachte mir, es reicht, wenn ich das Ergebnis zur Kenntnis nehme – und heute ist es also soweit: Abstimmung über die Grundgesetzänderung und die großen „Sondervermögen“.

Ich hoffe mal, dass das klappt (Update: done! 513 zu 207!), damit mal wieder was vorangeht in diesem Land! Infrastruktur, Verteidigung und dank der GRÜNEN auch Klimaschutz – alles recht nötige Ausgaben und bezüglich der Schuldenbremse denke ich schon lange: Warum sollen wir „in Schönheit sterben“, während viele andere EU-Länder mit weit höheren Verschuldungen leben? Das Denken der „schwäbischen Hausfrau“ hat auf Staatenebene definitiv keine Relevanz! Weiter → (News-Verweigerung und Blicke in andere Leben)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 08. März 2025 — 6 Kommentare

Kranke Tage mit interessanten US-Videos

Heute früh kein Fieber! Das Aufstehen fällt vergleichsweise leicht, obwohl ich mich noch recht schwach fühle. Kein Wunder, der grippale Infekt, der mich seit Mittwoch heimsuchte, hat mich ein gutes Kilo Körpergewicht gekostet, wie die Waage zeigt.

Es ist erst mein zweiter Infekt seit Corona-Start (2020), das mich bis heute NICHT erwischt hat, ich hab‘ mich schon fast unkaputtbar gefühlt! Weil ich im Homebüro einsiedele und nur wenige, ebenso einsiedlerisch lebende Menschen treffe, kann es nur am Leichtsinn gelegen haben: Letzten Sonntag OHNE MASKE mit der U-Bahn gefahren, drei Tage später lag ich flach mit 39 Fieber. Sehr ärgerlich, denn eigentlich war eine kleine Reise geplant, das Zug-Ticket musste ich verfallen lassen.

Die kranken Tage waren (und sind noch) sehr sehr ungewohnt, obwohl es – eigentlich – ein ganz angenehmer Infekt ist: Kein Schnupfen, nur anfänglich kurz Kratzen im Hals, Husten nur beim Reden, ansonsten „nur“ Fieber und Gliederschmerzen. Das aber so heftig, dass ich ab gestern mit Aspirin-Komplex dagegen halte. Ganz entgegen meiner lange angelesenen Meinung, dass es gesünder sei, das Fieber machen zu lassen und Tabletten zu vermeiden! So kann es gehen – es ist so wunderbar, wenn der Schmerz nachlässt! Weiter → (Kranke Tage mit interessanten US-Videos)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 16. Dezember 2024 — 10 Kommentare

Dinge loswerden: Mehr als ein Aufräumproblem

„Besitzen wir die Dinge – oder besitzen sie uns? Warum häufen wir so viel an und warum fällt es uns oft so schwer, uns von Dingen zu trennen?“ Der Frage geht Elke Brüns in ihrem Buch „Dinge“ nach, das Claudia Kilian in ihrem Blog Sammelmappe gerühmt hat:

„Elke Brüns beschreibt in ihrem Buch sehr präzise und nachdrücklich, wie die Dinge in unser Leben kommen, wie sie uns begleiten, und zum Schluss erklärt sie auch, was es mit den letzten Dingen auf sich hat und warum unser Umgang mit der Vergänglichkeit sich in den Dingen und dem Loslassen der Dinge widerspiegelt. Das Buch ist also kein Aufräumratgeber. Es ist ein Essay, der von unserer Menschlichkeit und unserer Vergänglichkeit handelt. „Dinge geleiten uns in und durch das Leben – und auch wieder hinaus.“

Weiter → (Dinge loswerden: Mehr als ein Aufräumproblem)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 28. April 2024 — 4 Kommentare

Wie schön, wenn der Schmerz nachlässt!

Gestern hat das Wetter endlich gepasst: Sonnig, über 20 Grad, genau richtig für einen Gartenbesuch. Wir trinken immer erst Kaffee, plaudern ein bisschen und machen dann einen Rundgang, bei dem sich dann ergibt, was so alles zu tun ist. Gewächshaus ausräumen, drinnen die Erde gießen, um sie zu beleben, dann allerlei Beetvorbereitungen. Ich machte mich daran, die Erde rund um einen Bohnenturm auszutauschen, arbeitete auf Knien, lange vorgebeugt, trug schwere Eimer zum Kompost – und plötzlich erlebte ich so heftige Bauchschmerzen wie noch nie!
Weiter → (Wie schön, wenn der Schmerz nachlässt!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 24. April 2024 — 6 Kommentare

Krafttraining: 10 Kilo sind nicht immer gleich schwer

Mal was aus dem Alltag: Ich besitze eine Langhantel mit verschiedenen schweren, kombinierbaren Gewichten. Eigentlich trainiere ich seit letzten Herbst im Fitness-Center auf E-Gym-Maschinen, aber letzten Samstag hab‘ ich mal wieder die Langhantel genutzt: 10 Kilo schwer, Kniebeugen, Kreuzheben, Über-Kopf-Schulterdrücken und eine Kombi aus diesen drei Übungen.

Danach hatte ich zwei Tage Muskelkater in Armen und Beinen, eigentlich seltsam, denn an den Maschinen bewege ich größere Gewichte! Weiter → (Krafttraining: 10 Kilo sind nicht immer gleich schwer)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Ältere Einträge