Thema: Alltag

Claudia am 29. Juli 2000 — Kommentare deaktiviert für Bin im Radio

Bin im Radio

Bin auf dem Absprung für eine kurze Reise nach Berlin. Es regnet hier seit Tagen, hoffentlich ist es in der Stadt besser. Heut‘ abend werde ich in Potsdam-Babelsberg beim Berliner Radio 1 zu Gast sein. Die Sendung heisst: „Internet und Hyperfiction – die Zukunft der Literatur?“ und wird von Fank Meyer moderiert. Roberto Simanowsky, der Macher von Dichtung Digital, wird auch da sein – der hat mich überredet! Bin mal gespannt, wie wir die zwei Stunden füllen werden. Wer den Sender empfängt, kann auch gern in der Sendung anrufen.

Schlechtes Wetter: Die armen Hühner! Sehen aus, wie aus der Waschmaschine! Die Kleinen lassen wir jetzt mal besser im Stall, schliesslich ist schon eines gestorben, sehr wahrscheinlich an einer Erkältung.

Ich muss los. Ein schönes Weekend allen – und drückt mir die Daumen, dass ich im Radio keinen allzu großen Stuss rede! Echtzeit-Medien sind einfach nicht so mein Fall.

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 26. Juli 2000 — Kommentare deaktiviert für Pausenfüller

Pausenfüller

Gestern ist es spät geworden. Bin auf SAT 3 hängen geblieben, wo der alte, aber immer noch beeindruckende Film Dune – der Wüstenplanet gezeigt wurde. Erstaunlich, was so an Ausstattung und Effekten ganz ohne Computer veranstaltet wurde! Aus dem zeitlichen Abstand sieht man auch Einflüsse: von der eigentümlichen Ästhetik (eher mittelalterlich als futuristisch, viel Mechanik, witzige „Uralt-Technik“) sind die berühmten Spiele ‚Myst‘ und ‚Riven‘ ganz sicher beeinflusst worden. Der größte Unterschied zu heute: Die Langsamkeit, alles hat unendlich Zeit – man könnte den Film ohne Handlungsverluste auf heutige Sehgewohnheiten neu zusammenschneiden und so das Fast-drei-Stunden-Epos auf übliche Länge bringen. Weiter → (Pausenfüller)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 25. Juli 2000 — Kommentare deaktiviert für Kind sein

Kind sein

Es schüttet. Von meinem Fenster aus sehe ich die Zelte einiger Schloßbesucher, die nach dem Fest am Samstag noch ein paar Tage bleiben wollten – ob sie dem wohl Stand halten?

Regen, Schlosswiese

Die schönste „unwichtige Kleinigkeit“ an der Maisonette-Wohnung hier ist ein Oberlicht in der Diele, auf das der Regen hörbar prasselt, durchsichtiges Hartplastik. Fast wie im Zelt – nur ohne die Nachteile! Zelten hat mir früher sehr gefallen, meine Eltern leisteten sich ab 1963 einen Camping-Urlaub in Italien. Es war das große Abenteuer, auf das unsere Familie das ganze Jahr hinlebte – besonders für mich, denn in diesen vier Wochen konnte ich tun und lassen, was ich wollte, niemand kümmerte sich um mich. Weiter → (Kind sein)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 22. Juli 2000 — Kommentare deaktiviert für Motivation Zero

Motivation Zero

Das schwergewichtige Thema von gestern muß ich wohl an einem anderen Tag weiterschreiben. Michaels ausschweifender Kommentar im Forum freut mich, doch im Moment packe ich es einfach nicht, „niveauvoll“ zu sein. Ganz allgemein hab‘ ich derzeit Schwierigkeiten mit der Motivation, keine rechte Lust zu gar nichts. Aber: was heisst hier überhaupt „Schwierigkeiten“? Eine überflüssige Bewertung! Warum zum Teufel soll mensch dauernd motiviert sein? Wohin soll’s denn gehen? Was sollte ich denn erreichen? Fehlt mir was? Nein, leider nicht! :-) Weiter → (Motivation Zero)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 20. Juli 2000 — Kommentare deaktiviert für Vorsicht politics!

Vorsicht politics!

Gestern waren hier 213 Besucher, weit mehr als doppelt so viel wie sonst. Seltsam ist, dass an der Referenzliste bei WebHits nicht zu erkennen ist, woher sie kamen. Keiner der dort erfassten Links auf dieses Diary war die Quelle, schon komisch. Na, das Web hat halt so seine Geheimnisse… Weiter → (Vorsicht politics!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 17. Juli 2000 — Kommentare deaktiviert für Endlich fertig?

Endlich fertig?

Seit 1.Februar arbeite ich „am Stück“ im Rahmen diverser Brot-Jobs. Das ist die längste Zeit, seit ich das Netz entdeckte und ich merke, es geht mir an die Knochen, nicht erst seit gestern. So ein Online-Arbeitstag hat ja keine acht Stunden, sondern einige mehr, wobei natürlich alles miterledigt wird, was nicht direkt zu Aufträgen gehört: Mailinglisen, Privatmail und hier und da mal ein Anfall von Just-for-fun-Kreativität, der mich für Stunden von allem anderen abhält. Weiter → (Endlich fertig?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 16. Juli 2000 — Kommentare deaktiviert für Zugreise, Blüten der New Economy, Nürnberg

Zugreise, Blüten der New Economy, Nürnberg

Die Kurzreise nach Nürnberg war eine mittlere Verrücktheit – ich muß wohl einen Anfall von „Lust auf viele Leute“ gehabt haben, als ich zusagte. Die Veranstaltung war auch durchaus interessant, ich habe nette und interessante Menschen getroffen, ABER: es ist der reine Wahnsinn, für einen einzigen Abend eine so lange Hin- und entsprechende Rückfahrt in Kauf zu nehmen. Völlig geplättet und todmüde kam ich gestern zurück und noch jetzt merke ich schmerzhaft: zu viel und zu lange GESESSEN! Weiter → (Zugreise, Blüten der New Economy, Nürnberg)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge