Thema: Alltag

Claudia am 17. September 2022 — 16 Kommentare

Gaskrise und Inflation: Anpassungsversuche im Alltag

Knappe Energie, extreme Preissteigerungen, Inflation:  Wir können zwar endlos darüber debattieren, jedoch müssen wir im Alltag damit irgendwie zurecht kommen. Auch „auf die Straße gehen“ ändert nichts, denn viele Hebel haben die Regierenden nicht, um die Dinge grundstürzend zu ändern. Entlastungspakete, die es ja immer wieder gibt, sind hilfreich, aber nie genug und vor allem keine „Lösung“. Weiter → (Gaskrise und Inflation: Anpassungsversuche im Alltag)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 11. Juni 2022 — 2 Kommentare

9-Euro-Ticket: 1. Ausflug zur Zitadelle Spandau

Natürlich könnte ich auch ohne 9-Euro-Ticket jederzeit mit dem ÖPNV in die Berliner Randbezirke fahren. Aber Fakt ist: ich mache es nicht! In den Alltagsroutinen kommt so etwas nicht vor, da beschränken sich meine Wege auf die wöchentlichen Besuche bei einem lieben Freund (Yoga, Tatort…) und mehrmals die Woche ruft der Garten. Schon der Supermarkt ist für mich ein Event, weil ich mich lieber beliefern lasse, denn so muss ich meine Schreibarbeit nicht unterbrechen. Weiter → (9-Euro-Ticket: 1. Ausflug zur Zitadelle Spandau)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 02. Juni 2022 — 7 Kommentare

Arbeit und Rücken und Rammstein

Eigentlich hatte ich gedacht, von Rückenschmerzen verschont zu bleiben. Viele Jahre hatte ich kein Problem, während doch angeblich jeder dritte Bundesbürger betroffen ist. Ich führte das darauf zurück, dass ich im Schneidersitz auf dem Stuhl vor dem PC sitze – eine etwas andere Position als die übliche. Aber nix da, seit drei Wochen hat es mich erwischt! Weiter → (Arbeit und Rücken und Rammstein)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 19. März 2022 — 13 Kommentare

Energie: Jetzt rächt sich Jahrzehnte lange Ignoranz

Eigentlich sollte es ein sanfter Übergang werden: Mit der CO²-Abgabe auf Energie die Preise langsam anheben, während der Umbau bei den Energieversorgern eher gemächlich voran schreitet. Aber mach nur einen Plan… Die aktuellen Preise für Gas, Benzin und Strom laufen allen Prognosen davon. Heute hat jemand eine Nachricht seines Gas-Lieferanten auf Twitter gepostet:

Und das, obwohl wir nach wie vor das meiste Gas aus Russland beziehen und (noch) nicht reduziert oder gar gestoppt haben. Benzin/Diesel kosten deutlich über 2 Euro/Liter und langsam wird auch klar, dass das nicht alles ist. ALDI erhöht die Preise von 400 Produkten, die Bäcker in Berlin müssen ebenfalls nachziehen. Sie haben neben der Energie auch noch Preissteigerungen beim Weizen (wg. Ukraine, Russland) zu verkraften. Kurzum: Alles wird teurer – und nicht zu knapp! Weiter → (Energie: Jetzt rächt sich Jahrzehnte lange Ignoranz)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 22. Januar 2022 — 15 Kommentare

Dies und das: Gedenken, Nordstream2, Corona und das Wetter

Eine lange Pause mal wieder. Mir gehts nicht schlecht, ich bin „nur“ demotiviert. Ein schon länger anhaltender Zustand, zu dem mein Liebster kürzlich meinte, so eine Antriebslosigkeit könne Anzeichen einer Depression sein. Ich und depressiv? Never, dafür gehts mir einfach zu gut, ich leide an nichts, manage meinen eher gleichförmigen Alltag im Homebüro, erledige die Aufträge noch immer zum Termin – ok, nach langem Prokrastinieren bis es dann wirklich muss… Weiter → (Dies und das: Gedenken, Nordstream2, Corona und das Wetter)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 06. November 2021 — 2 Kommentare

Kulturelle Unterschiede: Italien und die Doppeldecke

11 Tage Italien-Urlaub in drei verschiedenen FeWos: immer ist das Doppelbett maximal „gemeinsam“ hergerichtet. Ein einziges großes Laken, sowie eine doppelt große Bettdecke quer über dem Bett, beides sehr fest gesteckt. Dass diese Decke jeweils zweilagig ist, nämlich aus Laken plus Wolldecke oder dünnem Deckbett bestehend, wäre nicht weiter schlimm. Aber zu zweit unter nur EINER Decke? Egal wie riesig die ist, im Lauf der Nacht spürt man doch garantiert die Bewegungen des Partners oder zieht sich die Decke unbeabsichtigt ein Stück weg. Ungestörtes Schlafen ist so nahezu unmöglich.

Doppelbett Weiter → (Kulturelle Unterschiede: Italien und die Doppeldecke)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge