Oktober im wilden Garten, soooo schön bunt, vor allem die Kupferfelsenbirne:
Auf dem Balkon sieht es auch eher wild aus
Letzte Blüte:
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Digital Diary Vom Sinn des Lebens zum Buchstabenglück – von Claudia Klinger
Zum Menü springen Zur Suche springen
Claudia am 24. Oktober 2021 — 1 Kommentar
Oktober im wilden Garten, soooo schön bunt, vor allem die Kupferfelsenbirne:
Auf dem Balkon sieht es auch eher wild aus
Letzte Blüte:
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 10. Oktober 2021 — 8 Kommentare
Neulich im Garten:
Und die Verbenen blühen immer noch:
Immerhin kann man mit netten Naturfotos niemandem auf den Schlips treten!
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 29. September 2021 — 5 Kommentare
Mein erster Kinobesuch seit Jahren: DUNE – und zwar auf der großen IMAX-Leinwand im neuen UCI-Kino am Mercedesplatz. Das Epos vom Wüstenplaneten MUSS man im Kino sehen, um es so zu erleben, wie es gemeint ist: Unglaublich bildgewaltig und mit dem Soundtrack von Hans Zimmer auch so Sound-gewaltig, wie es nur das Eqipment eines gut ausgestatteten Kinos zu Gehör bringen kann.
Gedreht an Schauplätzen in den USA, in Ungarn, Jordanen, den Emiraten, Norwegen und Kanada bietet der Film neben der eher gemächlich voran schreitenden Handlung großartige Bilder fürs Auge und nur exakt soviel Action, dass es schwer beeindruckt, aber nicht nervt. Langeweile kommt keine Sekunde auf!
Wer das nur per Streaming schaut (in USA vor dem Kino gestartet), verpasst eine Menge! Weiter → (DUNE – unbedingt im Kino anschauen!)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 26. Juli 2021 — 6 Kommentare
Die Städte müssen sich dem Klimawandel anpassen, der mit Starkregen, Überschwemmungen und Dürreperioden eher Katastrophe ist als sanfter Wandel. Wasser speichern ist doppelt nötig: Um es zurück zu halten, wenn zuviel davon kommt, als auch zur Bewässerung in den Trockenzeiten.
Direkt vor meiner Haustür liegt der Rudolfplatz, umgeben von Bäumen und Sträuchern, die in den immer häufigeren Trockenperioden leiden. Daneben wurde eine Straße zur „Klimastraße“: entwidmet und mit vielen Container-Bäumen geziert. Die müssen gegossen werden, wofür immer wieder Freiwillige gesucht werden.
In den Sommern 2018 bis 2020 konnten die Stadtbäume bei Weitem nicht genügend bewässert werden. Es gab ständig Aufrufe an die Bürger, sich zu beteiligen und den Baum vor der Haustür zu gießen. Aber wie sollte das denn geschehen? Mit ein paar Eimern Wasser die Treppen runter und wieder rauf? Äußerst mühsam und am Ende nur ein Tropfen auf den heißen Stein! Weiter → (Keller zu Zisternen – Idee zur Anpassung in den Städten)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 02. März 2021 — 7 Kommentare
Dieser Blogpost handelt vom unordentlichen Status Quo und einer Idee aus Japan, nachhaltig (!) Ordnung zu schaffen.
Die physische Umwelt liegt bei mir durchaus im Argen. Zwar lebe ich in zwei großen Zimmern, an Platz mangelt es nicht, jedoch verbringe ich die meiste Zeit im „Arbeitszimmer“ vor dem PC. Der Übergang vom Digitalen ins Analoge ist etwas, zu dem ich mich aufraffen muss. Dabei ist die PC-Zeit im Lauf der Jahre schon weniger geworden, ich wechsle irgendwann dann doch ins Wohnzimmer oder in die Küche, koche mir was und werde dann auf dem Sofa „sesshaft“. Dort werfe ich meist das TV an: wieder mediale Wirklichkeit statt handfeste physische Realität. Weiter → (Täglich 20 Minuten aufräumen – ein Weg zur Ordnung?)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 10. Februar 2021 — 10 Kommentare
Eigentlich sollte es eine Freude sein, das breite Angebot zu durchstöbern, um den punktgenau zur eigenen Nutzung passenden Drucker zu kaufen. Ich erinnere mich gut, dass mir das Aufpeppen meiner technischen Geräte früher richtig Spass gemacht hat – lange her! Mittlerweile gerät eine solche Suche zum „hard working“ mit einigem Frustpotenzial. Weiter → (Vom Elend, einen neuen Drucker zu kaufen)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 02. November 2020 — 1 Kommentar
Eine richtige Überschrift ist mir nicht eingefallen. Seltsam, so ein Schreibbedürfnis, das sich grade nur schlecht auf ein Auftragstheme übertragen lässt. Pflanzen überwintern steht an, Recherche ist abgeschlossen – und jetzt prokrastiniere ich noch ein wenig und übe mich – nolens volens – im Kopfschütteln über den Zustand der Welt. Hätte mir jemand Ende der 80ger prophezeit, was noch so alles kommen wird, hätte ich ihm den Vogel gezeigt! Weiter → (Zwischenstandsmeldung)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 19. Oktober 2020 — 2 Kommentare
Auf meinem Balkon ist die Schneeflockenblume der Star: Vom Mai bis jetzt immer wieder ein Blütenmeer! Das ist ein Foto von heute, immerhin schon der 19.Oktober:
Diesem Blog per E-Mail folgen…