…doch Daliah Lavi schenkte den Worten ihre grandiose Stimme, eine Stimme „wie Sandelholz und Patchuli“. Weiter → (Keine Sprache hat mehr als Worte)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Digital Diary Vom Sinn des Lebens zum Buchstabenglück – von Claudia Klinger
Zum Menü springen Zur Suche springen
Claudia am 06. Mai 2017 — 3 Kommentare
…doch Daliah Lavi schenkte den Worten ihre grandiose Stimme, eine Stimme „wie Sandelholz und Patchuli“. Weiter → (Keine Sprache hat mehr als Worte)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 04. Mai 2017 — Kommentare deaktiviert für Europas Jugend, die EU und die Demokratie
Die Tui-Stiftung hat gerade eine neue „Studie Junges Europa“ veröffentlicht. 6.000 repräsentativ ausgewählte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren aus sieben EU-Ländern wurden befragt, und zwar in Deutschland, Großbritannien, Polen, Frankreich, Italien, Spanien und Griechenland. Die Ergebnisse sind sehr lesenswert (und gut aufbereitet), vor allem, weil sie so umfangreich sind, dass sich wieder mal jeder das Passende heraus suchen kann. So meldet etwa die ZEIT als wichtigsten Inhalt im Anreisser zum Bericht über die Studie: Weiter → (Europas Jugend, die EU und die Demokratie)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 20. Februar 2017 — 12 Kommentare
Gerade hab‘ ich den wohl längsten Blogartikel seit Jahren gelesen – zu etwa 85%, dann erlahmte meine Bereitschaft endgültig, den weiteren Ausführungen des (vorsichtig und sehr höflich ausgedrückt) „umstrittenen“ Bloggers Hadmut Danisch zu folgen. Dass ich ihn dennoch verlinke und zum Lesen empfehle, heißt nicht, dass ich in irgend einer Weise mit seinen mich oft anwidernden Tiraden gegen Feminismus, Geisteswissenschaften, „politische Korrektheit“ etc. sympathisiere. Dennoch: wer bloggt, sollte diesen Artikel lesen: Weiter → (Juristisches Lehrstück: Wie Danisch sich gegen eine Abmahnung wehrt)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 16. Februar 2017 — Kommentare deaktiviert für Gegenreden, verstummen, ignoriert werden: 3 Lesetipps
„Wer garantiert, dass das nicht alles einseitig zitiert wurde?“
Nadja Hermann spricht über die postfaktische Haltung, dass man ja gar nichts mehr glauben könne, und erläutert ihren Umgang mit Studien ausführlich. Weiter → (Gegenreden, verstummen, ignoriert werden: 3 Lesetipps)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 27. Januar 2017 — 14 Kommentare
Dass ich heute nur noch 73 Kilo wiege statt 86 wie noch im letzten Mai, verdanke ich dem Buch „Fettlogik überwinden“ von Nadja Hermann (Erzählmirnix). Gerade WEIL es kein Diätratgeber ist, sondern ganz im Gegenteil vielerlei gängige Theorien und Tipps zum Thema Abnehmen nachvollziehbar (!) in der Luft zerreisst, hat es diese Wirkung. Ein AHA-Erlebnis folgt aufs Andere und befreit den Kopf von allem Ballast, der daran hindert, endlich mal erfolgreich Gewicht zu verlieren. Weiter → (Abnehmen: Perfektionismus verhindert den Erfolg)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 25. Dezember 2016 — 5 Kommentare
Den optimalen Zeitpunkt hab‘ ich natürlich verpasst, aber heute gilt es ja auch noch: Ich wünsch Euch allen frohe Weihnachten, fröhliche Feste oder entspannte Tage, wenn Ihr zu den Jahresendzeitmuffeln gehört! :-) Weiter → (Mal was zu Weihnachtsliedern, mit Beispielen)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 18. Dezember 2016 — Kommentare deaktiviert für Vermischte Links: Abnehmen, Eisschmelze, Weltgeschehen, Porzellanhirsch und Besinnung
Mal wieder ein paar Lesetipps, ziemlich gemischt: Weiter → (Vermischte Links: Abnehmen, Eisschmelze, Weltgeschehen, Porzellanhirsch und Besinnung)
Diesem Blog per E-Mail folgen…
Claudia am 11. November 2016 — 3 Kommentare
Selten fühl‘ ich mich dem Heulen nahe, wenn ein großer Künstler stirbt. Aber Leonard Cohen begleitete meine jungen Jahre, ich intonierte seine frühen Songs auf der Gitarre und war fasziniert – sowohl von seinen lyrischen Texten als auch von seiner großartigen Stimme, von diesem speziellen unverwechselbaren Cohen-Sound. Weiter → (In Memoriam Leonard Cohen)
Diesem Blog per E-Mail folgen…