Thema: Medien-Tipps

Claudia am 10. Juli 2000 — Kommentare deaktiviert für Cosmo Pollite

Cosmo Pollite

Mein Bett ist glücklicherweise breit genug, um Bücher einfach links liegen zu lassen, wenn mir – meist schon nach wenigen Seiten – spätestens gegen Mitternacht die Augen zufallen (Landmensch schläft früh ein). Zur Zeit komm‘ ich kaum zum lesen, keine Zeit, um in Anderwelten abzutauchen, der PC als Tor zur Welt mit all seinen Pflichten hält mich fest, bis ich nur noch Lust habe, abzuliegen und die angestrengten Augen zu schließen. Weiter → (Cosmo Pollite)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 21. Juni 2000 — Kommentare deaktiviert für Menschen züchten – aber wohin?

Menschen züchten – aber wohin?

Als im letzten Jahr Peter Sloterdijk in seinen „Regeln für den Menschenpark“ vorschlug, zumindest einmal darüber nachzudenken, inwiefern die künftigen Errungenschaften der Gentechnologie zur Veränderung der Menschen genutzt oder nicht genutzt werden sollten, war die Freude groß. Endlich mal wieder ein richtiger, ein GEISTVOLLER Skandal! Die Sache wurde monatelang durch die verschiedenen Medien gezogen, der Schlagabtausch zwischen Sloterdijk und Habermas unterhielt die Leser aufs Beste. Seit Botho Strauss‘ „anschwellendem Bocksgesang“ hatte es so eine fetzige Kontroverse nicht mehr gegeben. Weiter → (Menschen züchten – aber wohin?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 26. Mai 2000 — Kommentare deaktiviert für Das andere Netz – kleine Hetzrede zur Internet World

Das andere Netz – kleine Hetzrede zur Internet World

Nun ist also die Internet-World in Berlin – und ich bin wieder nicht dort. Wenn ich so die ersten Artikel lese, die dazu erscheinen, sehne ich mich auch nicht ein Stück danach: Dieses intensive Kreisen um E-Commerce – sei es nun mittels Shopping-Malls oder mit „Content“ – ödet mich mehr und mehr an. Und nicht etwa aus Ressentiment gegen die Wirtschaft, schließlich bin ich seit 1997 an vielen Stellen FÜR eine intelligente Kommerzialisierung eingetreten. Es schien mir immer etwas blöde, zu erwarten, jemand werde jahrelang „aus Engagement“ eine gute Website mit aufwendigen Services pflegen, ohne je eine Mark damit zu machen. (Kontinuität muß bezahlt werden, denn an sich ist das Individuum sprunghaft). Die Puristen, für die das Reich der Sünde beginnt, wenn sie irgendwo ein Werbebanner sehen, erschienen mir als Relikt einer fernen Vergangenheit, in der man noch von „Konsumterror“ sprach – lang ist’s her. Weiter → (Das andere Netz – kleine Hetzrede zur Internet World)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 23. April 2000 — Kommentare deaktiviert für Bildergeplauder 2

Bildergeplauder 2

Das Experimentieren mit Text und Bild sprengt den Rahmen des Diary. Vernichten die Bilder den Innenraum, den der Text generiert? Schaffen sie ihrerseits einen Reaktionsraum, der in Text umschlagen will? Ist ihre emotionale Gewalt ein Übel – oder das, was wir suchen?

Überlegungen, die sich beim In-Szene-Setzen des Leserbriefs „Warum noch schreiben?“ einstellten. Ein Stück Ostern hab‘ ich damit verbracht. Kommentare erwünscht.
(Ein Mausklick auf die Bilder bringt dich weiter).

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 04. März 2000 — Kommentare deaktiviert für Big Brother

Big Brother

Ich wollte nicht versäumen, mir das „Medienereignis des Jahres“ zu Gemüte zu führen (http://www.bigbrother-haus.de/) und sehe also zwei Leute, die am Frühstückstisch sitzen und ausgesprochen blöd-bemühte Unterhaltungen über ihre Urlaube führen. Die Infrarot-Kamera im Schlafzimmer ist „exklusiv für World-Online-Kunden“ – ein Provider, der auf diese Weise wohl hunderttausende Kunden gewinnt. Ich habe verzichtet, was sieht man schon auf infrarot! Weiter → (Big Brother)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 06. Februar 2000 — Kommentare deaktiviert für Die universale Maschine

Die universale Maschine

Die ‚Referenzliste‘ des Webhits-Zählers listet einige Links auf, die aus den Weiten des Web auf dieses Diary zeigen. Als ich gestern mal wieder reinsah, fand ich eine Seite, auf der Jörg (ohne Nachname) meinen Text „Wir können nicht dienen?“ liebevoll gestaltet und ausgestellt hat. Sowas freut mich! Und gelesen hab‘ ich ihn auch nochmal: es ist eine heftige Anklage gegen die Dominanz der Geräte, die sich zwischen Mensch und Mensch schieben und zunehmend unsere Zeit und Energie auffressen. Weiter → (Die universale Maschine)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge