Thema: Medien-Tipps

Claudia am 02. Juni 2022 — 7 Kommentare

Arbeit und Rücken und Rammstein

Eigentlich hatte ich gedacht, von Rückenschmerzen verschont zu bleiben. Viele Jahre hatte ich kein Problem, während doch angeblich jeder dritte Bundesbürger betroffen ist. Ich führte das darauf zurück, dass ich im Schneidersitz auf dem Stuhl vor dem PC sitze – eine etwas andere Position als die übliche. Aber nix da, seit drei Wochen hat es mich erwischt! Weiter → (Arbeit und Rücken und Rammstein)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 15. Mai 2022 — 5 Kommentare

Technisch angestoßene Rückschau: Meeting mit dem jüngeren Ich

22 Jahre an gleicher Stelle bloggen bedeutet, ab und an das eigene Medium an die gewandelte Technik anzupassen. Im März ’99, als ich mit den Digital Diary anfing, gab‘ es noch keine Blogs, die Seiten hatte ich noch „handgebastelt“. Immerhin gab es Möglichkeiten, Webseiten aus vorbereiteten Teilen zusammen setzen zu lassen (die Älteren kennen evtl. noch Frames, dann SSL), doch auch das war noch ziemlich aufwendig, verglichen mit dem, was die neue Blogtechnik in Sachen „einfach drauf los schreiben“ zu bieten hatte. Weiter → (Technisch angestoßene Rückschau: Meeting mit dem jüngeren Ich)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 14. Mai 2022 — 3 Kommentare

Thematisch unentschlossen – meine Linktipps zum Wochenende

„…gebloggt wird, so kommt es mir vor, im Moment ohnehin etwas weniger und wenn, dann thematisch eher unentschlossen, was ganz und gar kein Vorwurf ist. Ich bin seit Jahren thematisch entschieden unentschlossen, ich verstehe das.“

Dies schrieb Maximilian Buddenbrohm am 13.Mai im neuesten Beitrag seiner Serie „Währenddessen in den Blogs“. Weiter → (Thematisch unentschlossen – meine Linktipps zum Wochenende)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 28. Dezember 2021 — 6 Kommentare

Zukunft Web3: Die Dystopie der totalen Finanzialisierung

Das Web der Plattformen und weitgehend zentralisierter Konzerne ist noch nicht das Ende der Entwicklung. Vielen Kritikern und Akteuren reicht das Bemühen nicht, hier mehr zu regulieren, um die Macht dieser Strukturen zu beschneiden.Ein neues Konzept, das in den Anfängen bereits Realität ist, soll – wieder einmal – die Macht dezentralisieren und somit „demokratisieren“. Das sogenannte „Web3“ hat allerdings eine dunkle Seite, die grundstürzender sein könnte als alles, was wir bisher kennen, lieben und fürchten gelernt haben. Weiter → (Zukunft Web3: Die Dystopie der totalen Finanzialisierung)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 29. September 2021 — 5 Kommentare

DUNE – unbedingt im Kino anschauen!

Mein erster Kinobesuch seit Jahren: DUNE – und zwar auf der großen IMAX-Leinwand im neuen UCI-Kino am Mercedesplatz. Das Epos vom Wüstenplaneten MUSS man im Kino sehen, um es so zu erleben, wie es gemeint ist: Unglaublich bildgewaltig und mit dem Soundtrack von Hans Zimmer auch so Sound-gewaltig, wie es nur das Eqipment eines gut ausgestatteten Kinos zu Gehör bringen kann.

Gedreht an Schauplätzen in den USA, in Ungarn, Jordanen, den Emiraten, Norwegen und Kanada bietet der Film neben der eher gemächlich voran schreitenden Handlung großartige Bilder fürs Auge und nur exakt soviel Action, dass es schwer beeindruckt, aber nicht nervt. Langeweile kommt keine Sekunde auf!

Wer das nur per Streaming schaut (in USA vor dem Kino gestartet), verpasst eine Menge! Weiter → (DUNE – unbedingt im Kino anschauen!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 21. Juni 2021 — 16 Kommentare

Medienabstinenz und die Suche nach dem Konstruktiven

Fast einen Monat kein Diary-Beitrag, das ist selten! Zum einen liegt das an viel Gartenarbeit, die in letzter Zeit angefallen ist – und auch richtig Freude macht. Aber nicht nur, denn gar keine Freude macht mir seit einiger Zeit das News-Geschehen und die sogenannte „öffentliche Debatte“ sowohl in den klassischen als auch „sozialen“ Medien. Weiter → (Medienabstinenz und die Suche nach dem Konstruktiven)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 23. Mai 2021 — 11 Kommentare

Rock’n Roll will never die – #ESC2021, meine TopTen, kurz kommentiert

ESC21 LOGOMeist lebe ich in Stille, kenne mich mit zeitgenössischer Musik nicht besonders aus. Mit dem ESC verband ich bisher nur das belanglose Schlager-Pop-Geträller früherer Jahre, hatte ihn lange schon nicht mehr verfolgt. Gestern beim Zappen dann zufällig rein geraten, dran geblieben – und war überrascht, wie gut es mir gefallen hat!

Hier also meine TopTen und ein paar Kommentare: Weiter → (Rock’n Roll will never die – #ESC2021, meine TopTen, kurz kommentiert)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 22. April 2021 — 4 Kommentare

Tschüss Corona-Blues: Vier sehenswerte Wissenschaftskanäle und ihre Wirkung

Am wirkungsvollsten gegen den Corona-Blues ist Gartenarbeit, jedenfalls ist das meine Erfahrung. Weil aber das Wetter in Berlin noch ein richtiges April-Wetter ist,. komme ich nicht oft genug dazu. Also „versacke“ ich im Medien-Konsum, viel zu oft und viel zu lange. Dabei bin ich auf Video-Kanäle gestoßen, die das Potenzial haben, die Kümmernisse des bundesdeutschen Pandemie-Geschehens in den Hintergrund zu drängen: Wissenschaftsvideos, vor allem solche, die sich mit dem ganz  Großen (Kosmos) und dem ganz Winzigen (Quanten, Grundlagenforschung) befassen. Weiter → (Tschüss Corona-Blues: Vier sehenswerte Wissenschaftskanäle und ihre Wirkung)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge