Thema: Medien-Tipps

Claudia am 04. September 2019 — Kommentare deaktiviert für Nein und Ja zugleich – was tun gegen die Trumpsche Schock-Politik?

Nein und Ja zugleich – was tun gegen die Trumpsche Schock-Politik?

Gilbert rezensiert auf Geist und Gegenwart das Buch von Naomi Klein: „Gegen Trump – der Aufstieg der neuen Schock-Politik und was wir jetzt tun können“. Der Text ist fetzig geschrieben und macht Lust auf das Buch, ermutigt aber auch, angesichts der Ereignisse nicht zu verzweifeln. Sondern zu schauen, was sich der totalen Machtübernahme jener Profiteure entgegen setzen lässt, die alle sozialen Errungenschaften abbauen wollen und es derzeit mit Lügen und falschen Feindbildern schaffen, viele vor ihren Karren zu spannen. Weiter → (Nein und Ja zugleich – was tun gegen die Trumpsche Schock-Politik?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 08. Juli 2019 — 3 Kommentare

10 Tipps, wie man in der Küchenschlacht weiter kommt

Weder bin ich eine besonders engagierte Hobbyköchin, noch habe ich jemals an der Küchenschlacht teilgenommen. Dafür schaue ich den Kandidaten und Juroren der beliebten Kochshow seit ca. zwei Jahren zu – dank Mediathek zeitlich ungebunden. Was mich dabei immer wieder mal wundert: Das tun offenbar viele Kandidaten nicht, anders kann ich mir viele Fehler bzw. Rausschmiss-Gründe nicht erklären! Weiter → (10 Tipps, wie man in der Küchenschlacht weiter kommt)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 06. Juli 2019 — 4 Kommentare

Rechter Terror – und jetzt?

Auch mit aller Anstrengung ist es jetzt wohl nicht mehr möglich, die rechtsradikalen Terror-Netzwerke zu ignorieren, zu relativieren, als Einzelfälle zu verharmlosen.

Die Ermordung Walter Lübckes markiert – hoffentlich! – einen Wendepunkt in der Art und Weise, wie hierzulande mit Nazis, Rechtsradikalen, gewaltbereiten Preppern, verfassungsfeindlichen Reichsbürgern und ihren Sympathisanten umgegangen wird.

  • Netzöffentlicher Jubel nach dem Lübcke-Mord,
  • Todeslisten mit 25.000 Namen für den „Tag X“,
  • vorausschauendes Sammeln von Leichensäcken und Löschkalk,
  • vernetzte Nazi-Gruppen mit Namen „Nordkreuz“, „Westkreuz“, „Ostkreuz“,
  • Elitepolizisten/Staatsdiener/Ex-KSK-Soldaten, die Munition klauen und horten, Waffen und Maschinenpistolen besitzen.
  • Wohnungsgrundrisse, vom Staatsschutz angelegt, gelangen in die Hände jener, die sich für den Tag X rüsten,
  • Nordkreuzler in der AFD, die beaknnermaßen gar kein Problem mit Rechtsradikalen hat

– es ist ungeheuerlich, was sich in diesem Land alles abspielt, ohne dass es richtig ernst genommen worden wäre. Weiter → (Rechter Terror – und jetzt?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 27. Juni 2019 — 1 Kommentar

Über militante Intoleranz von dauerbeleidigten Identitätslinken

Svenja Flaßpöhler spricht mir mal wieder aus der Seele, wie ich in diesem lesenswerten TAZ-Interview feststellen konnte:

Von moralischem Totalitarismus:
Hören Sie auf, Sie beleidigen uns!
Svenja Flaßpöhler spricht mit taz FUTURZWEI über militante Intoleranz von dauerbeleidigten Identitätslinken.

Hier ein paar Statements: Weiter → (Über militante Intoleranz von dauerbeleidigten Identitätslinken)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 11. April 2019 — 8 Kommentare

Ein Abend auf Youtube

Für alle, die da eher nicht reinschauen.

Youtube ist für viele meiner Generation kein Medium der ersten oder zweiten Wahl. Verschrien als Hort der Verschwörungstheoretiker (stimmt!) und Arena selbstdarstellungsgeiler Influencer/innen, die Kosmetika und andere Produkte in die Kamera halten und lobhudeln (stimmt auch!). Dass es neben alledem eine nicht zu toppende Vielfalt angebotener Inhalte gibt, die man so anderswo nicht oder nicht mehr besichtigen kann, macht jedoch nach wie vor den Charme dieser Plattform aus. Weiter → (Ein Abend auf Youtube)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 27. Dezember 2018 — 6 Kommentare

8tung: Acht Best of Blogs des Jahres 2018

BlumenstraussZum Jahresende will ich euch acht Blogs empfehlen, die ich im Jahr 2018 aus unterschiedlichen Gründen besonders lesenswert fand. Nicht dass ich mit allem einverstanden wäre, was da im einzelnen geschrieben, gemeint und verbloggt wird. Es sind andere Qualitäten, die meine „Best of 2018“ auszeichnen – auch was zum Widerspruch reizt, kann inspirieren!

Die Reihenfolge ist KEINE Rangfolge! Los gehts: Weiter → (8tung: Acht Best of Blogs des Jahres 2018)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 21. Dezember 2018 — 3 Kommentare

Lügenpresse? Nein, Märchenpresse!

Eine kleine Sammlung wichtiger Texte über das „Geschichten erzählen“ im Journalismus. Plus weiteres Material rund um den Märchenerzähler #Relotius, der zuverlässig geliefert hat, was heute als preiswürdiger Journalismus gilt.

Mich berührt dieses Journalismus-Gate sehr, weil ich mir ernsthaft Sorgen mache, wem man eigentlich noch irgend etwas glauben kann. Allerdings: jenen, die ständig so lautstark „Lügenpresse“ rufen, trete ich nicht bei. Denn ihnen geht es auch nicht um Fakten oder gar Wahrheit, denn ihre radikal daher schimpfenden Bubble-Medien verletzen die Grundwerte korrekter Pressearbeit oft weit mehr als die gescholtenen „MSM“. Zudem kann man auch in der aktuellen Debatte erkennen, dass es noch viele engagierte Journalistinnen und Journalisten gibt, die beim #Journalismuserneuern gerne dabei wären. Ihre Namen wird man sich in Zukunft merken müssen, wogegen die Namen der Medien, die „Marken“, zunehmend irrelevant werden, wenn es um Vertrauen geht.

Und nun zu den Texten: Weiter → (Lügenpresse? Nein, Märchenpresse!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge