Thema: Medien-Tipps

Claudia am 29. November 2018 — Kommentare deaktiviert für Behaltenswerter Hintergrundstoff: Mit Rechten reden, künstliche Intelligenz

Behaltenswerter Hintergrundstoff: Mit Rechten reden, künstliche Intelligenz

Täglich werden Inhalte geteilt und massenhaft Links in die Welt geschleudert.Vieles scheint wichtig und immer ist es zuviel. Auch ich mache da mit, mein Twitter-Account ist auch so eine Linkschleuder. Dabei ist es kaum machbar, Wichtiges von weniger Wichtigem zu trennen – und was nicht binnen 30 Minuten bemerkt, gelesen, geliked wird, verschwindet sowieso meist in der Versenkung.

Deshalb halte ich hier neue und ältere Artikel fest, die mehr bieten als nur „News“ oder eine schnell dahin geschriebene Meinung zu tagesaktuellen Ereignissen. Informative Texte, die zur Meinungsbildung Substanzielles beitragen und es wert sind, über den Tag hinaus behalten und im Rahmen der laufenden Debatten immer mal wieder heran gezogen zu werden. Weiter → (Behaltenswerter Hintergrundstoff: Mit Rechten reden, künstliche Intelligenz)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 05. Oktober 2018 — Kommentare deaktiviert für Was passiert, wenn wir nicht mehr mit Daten bezahlen?

Was passiert, wenn wir nicht mehr mit Daten bezahlen?

Die Frage stellte sich mir beim Bloggen über das StartUp des WWW-Erfinders Tim Berners Lee, der ein weiteres Mal das Web revolutionieren will:

Tim Berners Lee will das Web erneuern – kann das klappen?

Der Erfinder des Web will uns die Herrschaft über unsere Daten zurück geben. Was steht dagegen? Und was würde geschehen, wenn es tatsächlich gelingt? Lest den Artikel im WWMAG, da passt das Theme punktgenau hin!

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 17. September 2018 — 9 Kommentare

Gegen den Feminismus der Schwäche – Flaßpöhler bei PRECHT

Ein großartiges Gespräch über „Die Zukunft von Mann und Frau“ lief gestern im ZDF in der Reihe „PRECHT“. Die Philosophin Svenja Flaßpöhler hat sich zur Geschlechterdebatte in einer Weise positioniert, die mir aus der Seele spricht. Schaut es euch doch mal an:

In einer unaufgeregten, aber dennoch engagierten Weise kommen wichtige Streitthemen und kulturelle Entwicklungen der letzten Jahrzehnte zur Sprache: Geschlechtsunterschiede, die Rolle der „Leiblichkeit“, Dekonstruktion / Judith Butler, #Metoo, Abkopplung der Sexualität von der Partnerschaft (Reproduktionstechnik, Cybersex, externe Gebärmütter?), Kapitalismus, Zukunft der Zweierbeziehung, neue Lebensformen und viele mehr. Weiter → (Gegen den Feminismus der Schwäche – Flaßpöhler bei PRECHT)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 01. September 2018 — 7 Kommentare

Mit 5% die Welt verändern

Mal was Positives: Zitat aus einem lesenswerten Interview mit dem Sozialpsychologen und Bestseller-Autor Harald Welzer auf „Perspektive Daily“.

Wie groß muss diese kritische Masse »offener Menschen« sein, um die Gesellschaft neu zu gestalten?

Harald Welzer: 5%.
Maren: Woher nehmen Sie diese Zahl?

Harald Welzer: Soziale Bewegungen gehen immer von Minderheiten aus. Die Gesellschaft ist bewusstseinsmäßig so aufgeteilt, dass 5–10% ein Avantgarde-Denken haben, weitere 5–10% sind extrem konservativ und die restlichen 80% interessieren sich einen Scheiß für irgendwas und machen alles mit. Also ist ein Lebensstilwandel, der von 5% auf die Wege gebracht wird, effektiv.

Insgesamt schlägt er ganz andere Töne an, als man sie von den Klimawissenschaftlern gewohnt ist, die ernsthaft glauben, die Bekanntgabe von Fakten führe bereits zu Handlungen. Dabei ist er in den Forderungen durchaus ruppig: Weiter → (Mit 5% die Welt verändern)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 25. August 2018 — 11 Kommentare

Aus der Blogpause rein in die Empörung

Es gäbe ja so viel zu bloggen, doch irgendwie bin ich in den letzten Wochen nicht dazu gekommen. Nicht, dass es an Zeit gemangelt hätte, viel zu oft versacke ich in der Freizeit vor der Mediathek, wenn ich nicht grade im Garten die anhaltende Dürre bekämpfe. Im Gartenblog ist immerhin ein „Gartengeplauder über Tomaten, Beete und die kleingärtnerische Nutzung“ erschienen und heute hab‘ ich mal wieder gegen die Verunsicherung rund ums Verlinken angeschrieben. Ist schon gruslig, wie das zunehmend enger werdende gesetzliche Regelwerk Bloggern die Lust am Bloggen nimmt! Weiter → (Aus der Blogpause rein in die Empörung)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 19. Juli 2018 — Kommentare deaktiviert für Geschlechterblogs – Zugänge und Abgänge

Geschlechterblogs – Zugänge und Abgänge

Meine betont „ausgewogene“ Gender-Blogroll hab‘ ich heute überarbeitet. Da der Platz zwar prinzipiell unendlich ist, nicht aber die Ladezeit, kann ich die Seite nicht beliebig anwachsen lassen. Also hab‘ ich einige Blogs, die nur alle Jubeljahre mal oder vielleicht auch nie mehr Neues bringen, entfernt. Neu hinzu gekommen sind: Weiter → (Geschlechterblogs – Zugänge und Abgänge)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge