Thema: gesund leben

Claudia am 05. April 2019 — 10 Kommentare

Von der Motivation zum Abnehmen: Patrick Heizmann

Ja, ein Megathema! Und ich kann ein Lied davon singen, wie die Motivation irgendwann doch immer wieder schwindet, sang und klanglos im Alltag untergeht. Grade bin ich zum Glück gut motiviert, obwohl ich das totale Fasten nicht schaffe. Wie schon im letzten Post angedeutet, haben meine „Übergangstage“ dazu geführt, dass ich wieder start kalorienreduziert esse. Mit aufschreiben, wie schon einmal ein dreiviertel Jahr. Weiter → (Von der Motivation zum Abnehmen: Patrick Heizmann)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 02. April 2019 — 3 Kommentare

Fasten – Übergangstag 2

Gestern ist es mir erstaunlich gut gegangen – und das bei nur 680 kcal insgesamt. Vielleicht sollte ich dabei bleiben und eine Unter-1000-kcal-Diät mit Aufschreiben durchziehen, anstatt tatsächlich ins Saft-Brühe-Tee-Fasten einzusteigen. Denn ich muss ja weiter arbeiten – zwar reduziere ich das auf das Nötigste, doch wie ich merke, hält es mich doch ziemlich in der Normalität: die ganz große „Verinnerung“ gelingt vielleicht nur abseits vom Alltag und meinen Urlaub hab ich gerade erst in Sizilien verbraucht. Weiter → (Fasten – Übergangstag 2)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 01. April 2019 — Kommentare deaktiviert für Fasten – Übergangstag 1

Fasten – Übergangstag 1

Das Internet macht mir zur Zeit keinen Spass mehr. Das zu bemerken, ist gar nicht so selbstverständlich, wenn man wie ich in Netzroutinen versackt ist: Morgens massenweise News lesen, dann vielleicht noch Twitter, als würde es an Aufregern noch nicht reichen. Weiter → (Fasten – Übergangstag 1)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 25. Februar 2018 — 3 Kommentare

Lob für den Beifuß und die Wissenschaft!

Wer auch mal gute Nachrichten lesen will:

Spektakulärer Durchbruch: Potsdamer Forscher revolutionieren Malaria-Wirkstoff

Bisher gibt es ja leider immer noch ca. 400.000 Todesfälle wegen Malaria pro Jahr, obwohl wirksame Medikamente dagegen existieren. Nur sind die für die Menschen in den armen Ländern bisher schlicht zu teuer und deshalb unzugänglich. Weiter → (Lob für den Beifuß und die Wissenschaft!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 03. Januar 2018 — 18 Kommentare

7 Kilo plus!

Das ist jetzt KEINE Erfolgsgeschichte, sondern zur Abwechslung mal das Gegenteil: In Sachen Abnehmen war 2017 ein Schuss in den Ofen!

Dabei sah es anfangs noch richtig gut aus: In neun Monaten hatte ich bis Februar 2017 stolze 14 Kilo abgenommen und wollte noch runter bis aufs „Normalgewicht“, bzw. dessen Oberkante bei ca. 65/66 Kilo (bin 165 groß). Aber daraus wurde nichts. Ein paar Monate dümpelte ich noch so rund um die 72/73, machte mir erfolgreich vor, ich sei innerlich noch dabei – aber Pustekuchen! Meine Motivation war und blieb im Keller, ich hatte keine Lust mehr aufs Kalorien zählen, aufs Protokollieren, aufs Wiegen – dafür immer mehr Lust auf ungebremstes Essen. Weiter → (7 Kilo plus!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 23. Januar 2017 — 12 Kommentare

Krank und allein – was dann?

Über Antje Schrupps Hinweis „Wer sorgt für Singles wenn sie krank sind?“ fand ich den Artikel von Caleb Luna „Romantic Love is Killing Us: Who Takes Care of Us When We Are Single?“. Antje fasst ihn so zusammen:

Ein trauriger, wütender und persönlicher Text darüber, dass sich oft niemand dafür zuständig fühlt, dass Singles umsorgt und umhegt werden, wenn sie – zum Beispiel – mal krank sind oder sonstwie Hilfe brauchen. Denn das Füreinander Sorgen unter Erwachsenen ist in unserer Kultur aufs Engste verknüpft mit dem Konzept der romantischen Zweierbeziehung. Wenn unsere Ehefrau oder unser Lebenspartner krank ist, fühlen wir uns automatisch dafür zuständig, ihn oder sie zu bekochen, ins Krankenhaus zu begleiten oder sonstwie zu umhegen, da gibt es kein Wenn und kein Aber. Aber was ist mit Menschen, die nicht in einer Zweierbeziehung leben? Weil sie entweder nicht wollen oder niemanden finden?

Weiter → (Krank und allein – was dann?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 29. Oktober 2016 — 7 Kommentare

Zum ersten Mal: Sport ist doch nicht Mord!

Ok, die Überschrift ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber es stimmt: Ich hatte sportliche Aktivitäten NOCH NIE als angenehm empfunden, sondern immer als nervige Mühe, als schmerzliche Anstrengungung, als etwas, das man „wegen Gesundheit“ tun sollte, tun müsste, tun wollen sollte – und entsprechend spärlich waren meine Erfolge. Weiter → (Zum ersten Mal: Sport ist doch nicht Mord!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge