Thema: Netzwelt

Claudia am 31. Mai 2017 — Kommentare deaktiviert für Soviel Wertschätzung – ich bin ja hin und weg!

Soviel Wertschätzung – ich bin ja hin und weg!

Maria Al-Mana, die umtriebige Bloggerin und Netzwerkerin vom Unruhewerk hat einen unglaublich liebevollen Artikel über meine Blog-Welten geschrieben:

Bloggen mit Claudia Klinger…. Oder: Die Kunst des Alterns.

Soviel Wertschätzung macht mich richtig sprachlos – und auch ein bisschen verlegen! Ich bringe es nicht fertig, jetzt hier ein Zitat zu posten, denn der ganze Artikel ist so positiv und lobend, dass mir das wie eine unziemliche Selbstbeweihräucherung vorkäme. Mit Kritik kann ich viel besser umgehen, trotzdem freu ich mich natürlich riesig!

Maria betreibt nicht nur ihr Blog Unruhewerk, sondern – zusammen mit Ursula Ronnenberg – auch das zügig wachsende Blog-Verzeichnis Blogs50plus. Beruflich hat sie sich als Texthandwerkerin selbständig gemacht und den Verlag Texthandwerk gegründet. Über sich selbst und ihr „Unruhewerk“ schreibt sie:

„Ich heiße Maria Al-Mana, lebe im Rheinland und bin Jahrgang 1960. Und frag mich noch immer: Wo sind all die Hippies hin? Where have all the punks gone? Und mit ihnen all die Ideale und Utopien, Individualismus und Eigensinn, die Geschichten, die Musik, die Buntheit und die Scheiß-drauf-ich-mach-mein-Ding-Haltung? Dass davon so wenig übrig zu sein scheint, ist eine dieser Sachen, die mich ziemlich unruhig machen….“

Was aus dieser Unruhe entsteht, finde ich toll! Ich wünsche ihr Erfolg und anhaltende Freude auf all ihren Aktionsfeldern – und sag ansonsten einfach mal:

Danke, Maria!

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 24. Februar 2017 — 10 Kommentare

Gibts dann demnächst einen Smartphone- und Social Media-Zwang?

Nun sollen also die Handys von Flüchtlingen ausgelesen werden dürfen, um deren Identität festzustellen. So sieht das jedenfalls ein neuer Gesetzesentwurf vor, der dieser Tage beschlossen wurde. Das Auslesen soll keineswegs auf Einzelfälle beschränkt bleiben. Letztes Jahren wären dafür 150.000 Flüchtlinge in Betracht gekommen, wie das Innenministerium schätzt. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) soll dafür mit Technik ausgerüstet werden, die das Auslesen von 2400 Handys pro Tag ermöglicht. Weiter → (Gibts dann demnächst einen Smartphone- und Social Media-Zwang?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 15. Februar 2017 — 2 Kommentare

Pseudo-Hilfe, Textbausteine, maschinengerechte Abläufe

Daniel Fiene beschreibt ein Phänomen, das nicht nur für die „sozialen Medien“ gilt, sondern ganz ebenso für viele Support- und Service-Angebote: Wenn Unternehmen in sozialen Netzwerken nur Hilfe simulieren geht niemand wirklich auf ein Anliegen ein, will gar das Problem lösen. Es geht oft genug nur darum, schnell zu reagieren – egal mit welchem Inhalt. Weiter → (Pseudo-Hilfe, Textbausteine, maschinengerechte Abläufe)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 23. Januar 2017 — 12 Kommentare

Krank und allein – was dann?

Über Antje Schrupps Hinweis „Wer sorgt für Singles wenn sie krank sind?“ fand ich den Artikel von Caleb Luna „Romantic Love is Killing Us: Who Takes Care of Us When We Are Single?“. Antje fasst ihn so zusammen:

Ein trauriger, wütender und persönlicher Text darüber, dass sich oft niemand dafür zuständig fühlt, dass Singles umsorgt und umhegt werden, wenn sie – zum Beispiel – mal krank sind oder sonstwie Hilfe brauchen. Denn das Füreinander Sorgen unter Erwachsenen ist in unserer Kultur aufs Engste verknüpft mit dem Konzept der romantischen Zweierbeziehung. Wenn unsere Ehefrau oder unser Lebenspartner krank ist, fühlen wir uns automatisch dafür zuständig, ihn oder sie zu bekochen, ins Krankenhaus zu begleiten oder sonstwie zu umhegen, da gibt es kein Wenn und kein Aber. Aber was ist mit Menschen, die nicht in einer Zweierbeziehung leben? Weil sie entweder nicht wollen oder niemanden finden?

Weiter → (Krank und allein – was dann?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 11. Januar 2017 — 14 Kommentare

Assistenten fürs Wohnzimmer: Wollen wir sie reinlassen?

Sicher habt Ihr schon von den „digitalen Assistenten“ gehört: Alexa, Cortana, Google Assistant und Siri wollen in unsere Wohnzimmer einziehen, Alltagsfragen beantworten, vernetzte Häuser steuern und sogar Käufe auf Zuruf ermöglichen.

Google Home
Letzteres hat gerade dazu geführt, dass ein Nachrichtensprecher in den USA ungewollt viele Bestellungen von Puppenhäusern auslöste: Weiter → (Assistenten fürs Wohnzimmer: Wollen wir sie reinlassen?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 15. Dezember 2016 — 3 Kommentare

Weisheiten des Google-Algos: 24 Beispiele

Im Artikel mit dem fetzigen Titel Wir waren’s nicht! Die Maschine war’s! hält Christian Stöcker eine kleine Brandrede gegen Google, Facebook & Co., die sich der Verantwortung für ihre „automatischen Systeme“ nicht stellten. Es reiche nicht, auf das autonome Werkeln der Algorithmen zu verweisen und nur bei Beschwerden einzugreifen: etwa in den Autovervollständigungs-Algorithmus, der uns mit Suchvorschlägen beglückt, sobald wir etwas ins Suchfeld tippen. Das müsse sich ändern – aber wie genau, sagt er nicht. Weiter → (Weisheiten des Google-Algos: 24 Beispiele)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge