Thema: Schreiben & Bloggen

Claudia am 13. Februar 2025 — 13 Kommentare

#SoSollWeb: Mehr Blogs und Foren statt Social Media

Wie soll das Web, wie wir es uns wünschen, aussehen? Was brauchen wir noch dafür und was können wir jetzt schon dafür empfehlen? Die Frage stellt Annette Schwindt und ruft dazu auf, unsere Vorstellungen zu bloggen. Es soll also nicht darum gehen, wie schrecklich, nervig und enttäuschend das aktuelle Web mit all seinen Auswüchsen ist, sondern um positive Visionen und konkrete Veränderungen in die richtige Richtung. Der Impuls, mit einem ausführlichen Abgesang zu beginnen, ist dennoch groß, aber ich reisse mich mal lieber zusammen und konzentriere mich auf einen der Schreibimpulse, die Annette mitgibt:

„Schreibt, was Ihr (wenn Ihr dabei wart) vor Social Media oder in deren Anfängen gut fandet und davon vielleicht wieder übernehmen könntet (oder immer behalten habt)“

Weiter → (#SoSollWeb: Mehr Blogs und Foren statt Social Media)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 14. Dezember 2024 — 19 Kommentare

Blogthema: Kommentieren nur eingeloggt auf FB oder WordPress?

Eigentlich kommentiere ich gerne auf Blogs, allein schon deshalb, weil auch im Digital Diary liebe Menschen auf meine Artikel reagieren – darüber freue ich, dafür bin ich dankbar! Wenn ich also einen interessanten Blogpost finde, hinterlasse ich gerne meine Gedanken zum Thema – allerdings ist das gar nicht immer so einfach. Es gibt vielerlei Hürden, die das Kommentieren erschweren, aber heute geht es mir um eine ganz bestimmte: Der Einlog-Zwang, der es nur erlaubt, einen Kommentar zu hinterlassen, wenn man auf den Plattformen Facebook oder WordPress.com eingeloggt ist. Das sieht dann so aus: Weiter → (Blogthema: Kommentieren nur eingeloggt auf FB oder WordPress?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 03. März 2024 — 14 Kommentare

Jubiläum: 25 Jahre Digital Diary – kein Leben ohne Schreiben!

25 Jahre bloggen sind ′rum! Am 3.März 1999 erschien der erste Artikel im Digital Diary, insgesamt sind es jetzt 1.868 Einträge, aber dabei wird es natürlich nicht bleiben! :-) Ein Leben ganz ohne Schreiben und Bloggen kann ich mir gar nicht vorstellen!

25 Jahre Digital DiarySo viel ich weiß, ist dieses Blog mittlerweile das älteste deutschsprachige Blog, das durchweg unter demselben Namen aktiv war und immer noch ist. Alle Blogposts aus den 25 Jahren sind online, nichts wurde gelöscht. Auch die Optik hat sich nicht wesentlich verändert, denn es war mir immer wichtig, etwas Beständigkeit in Zeiten schneller Veränderungen zu vermitteln (ähnlich dem TATORT-Intro!). Weiter → (Jubiläum: 25 Jahre Digital Diary – kein Leben ohne Schreiben!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 25. Februar 2024 — 10 Kommentare

E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Blogposts (WordPress, selbst gehostet)

Heute mal etwas Technisches: Endlich ist es im Digital Diary möglich, eine E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Blogbeiträgen zu bestellen! Das Bestellformular ist in der Seitenleiste bzw. „unten“ (für Handys hier der Link). Ins Werk gesetzt hab‘ ich das mit dem Plugin Icegram Express, auf das ich in einem Bloggerforum gestoßen bin. Weiter → (E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Blogposts (WordPress, selbst gehostet))

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 19. Februar 2024 — 18 Kommentare

Blogs im Aufwind?

Wird wieder mehr gebloggt? Entstehen gerade mehr neue Blogs oder werden wieder aktiviert? Mangels Überblick kann ich das weder bestätigen noch fundiert widersprechen. Schön wäre es jedenfalls! Henning Uhle sieht sogar eine richtige Blogrenaissance:

„Ja, Freunde, das lustige Publizieren ohne irgendwelche Zwänge und ohne das ganze Taktieren wegen der Algorithmen und Likes kommt zurück. Was kümmert mich Social Media, wenn ich als Leser einen gut sortierten Feed habe? Was soll ich als Autor mit den Plattformen, wenn ich meinen Blog habe? DAS ist es, was derzeit passiert. Und das ist gut so.“

Weiter → (Blogs im Aufwind?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 16. Oktober 2023 — 4 Kommentare

Vom Bloggen in Tagen des Grauens – mit Lesetipps

Wenn so etwas Furchtbares passiert, wie der herausragend grausame Angriff der Hamas auf Israel, kann ich erstmal nicht bloggen. Es erscheint mir unmöglich, z.B. die Geschichte meines Wandels weg vom Sportmuffel-Dasein weiter zu erzählen oder sonst etwas, im Vergleich mit dem Geschehen Banales zu thematisieren. Eigentlich verbietet sich jedes andere Thema als das, was uns gerade alle bewegt: das aber ist Mega-Thema sämtlicher Medien, der klassischen ebenso wie der sogenannt „sozialen“. Und selbstverständlich geben Politiker/innen, Institutionen, Vereine und Verbände, bekannte Intellektuelle und Experten im gefühlten Minutentakt Stellungnamen zum Geschehen ab, über die wiederum massenhaft berichtet und gestritten wird. Was sollte ich denn da noch dazu geben? Weiter → (Vom Bloggen in Tagen des Grauens – mit Lesetipps)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Ältere Einträge