Thema: Schreiben & Bloggen

Claudia am 30. September 2011 — 12 Kommentare

Das Facebook des Lebens und die Sehnsucht nach Unsterblichkeit

Quer durch alle Medien wurde in den letzten Wochen schwer über ein neues Feature auf Facebook gelästert: die neue Timeline, die in Deutschland „Chronik“ heißt.

„Alle Fotos, alle Videos, alle gelesenen Bücher, jedes selbstgekochte oder im Restaurant eingenommene Essen, überhaupt alle Lebensereignisse in einer Art Endlos-Steckbrief vereint, unten die Geburt, oben die Gegenwart – das ist Facebooks neue Vision von der eigenen Rolle im Leben seiner Nutzer.“
(SPON, 22.9.)

Noch sieht nicht jeder in DE die neue Zusammenfassung aller eingestellten Daten, zusammengefasst in einer nun bequem bis zum Tag der „Facebook-Geburt“ zurückverfolgbaren Inhalte. Derzeit muss man sie erst umständlich frei schalten, doch soll das Feature schon bald für alle zur Verfügung stehen. Weiter → (Das Facebook des Lebens und die Sehnsucht nach Unsterblichkeit)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 02. September 2011 — 14 Kommentare

Zwischenstandsmeldung: Wenn nur noch mulchen hilft…

„Nein, Du „spinnst“ nicht. Du bringst die Sache einfach auf den Punkt, wie ich finde.“ Den tröstlichen Satz schrieb mir ein lieber Netzfreund, der sich zuvor entschuldigt hatte, weil er „zu absorbiert“ gewesen sei, um mir seine Meinung zu einer Sachfrage zu schreiben. Meine Antwort klang halbwegs verzweifelt: Weiter → (Zwischenstandsmeldung: Wenn nur noch mulchen hilft…)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 16. Juni 2011 — 8 Kommentare

Fremd gegangen und reumütig zurückgekehrt

Es hat nicht funktioniert: Meine ursprüngliche Idee, das Thema Rauchstopp aus diesem Diary einfach mal ‚raus zu halten und das entsprechende Schreibverlangen in einem einschlägigen Forum auszuleben, ist gescheitert!

Heute hab‘ ich also alle Beiträge heim geholt, die in der Ferne entstanden sind, und nur einige der weniger persönlichen Texte dort stehen lassen. In Zukunft blogge ich wieder HIER, auch über rauchen und nicht-rauchen, soweit es noch interessiert.

Warum?

Zum Beispiel weil IHR mir gefehlt habt! In diesem Rauchstopp-Forum war es Nichtmitgliedern nicht erlaubt, zu kommentieren. Hätten sich also einige Stammleser und Leserinnen dorthin verirrt, hätte die gewohnte, oft wohltuend geistreiche Unterhaltung trotzdem nicht stattfinden können. Für die Forenmitglieder wiederum sind die Blogs etwas Nebensächliches, Randständiges – und längere Gespräche, gar Debatten entstehen dort eher nicht. „Hauptsache rauchfrei“ bedingt offensichtlich einen Harmonie-Zwang, der mich tendenziell in die Flucht treibt – wenn auch nicht zum nächsten Tabakladen! :-)

Für die Rauchstopp-Beiträge gibt es jetzt die neue Rubrik „Rauchstopp-Blog“. Ob ich sie aus der Chronologie der Startseite ausschließe, darüber denke ich noch nach. Im Moment sind sie ja erstmal Vergangenheit, also auf keinen Fall mehr störend.

Ein Glück, wieder hier im eigenen Blog zu schreiben! Hier kann ich auch verlinken, was und soviel ich will. Eine Freiheit, die nicht überall selbstverständlich ist – ganz im Gegenteil.

Und jetzt freu‘ ich mich wieder auf Themen der Zeit: Griechenland, EHEC, Atomausstieg, Kachelmann, fremdgehende Zebrafinken – der Rauchstopp-Stupor weicht von mir!

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 17. Mai 2011 — 25 Kommentare

Verstrickt, vernetzt, verwurstet? Ich als verteiltes System

Sicher kennt Ihr das Bild vom Eisberg, von dem nur ein kleiner Zipfel als rationales Wachbewusstsein aus dem großen Ozean des Unbewussten ragt. Genau dieses Verhältnis stellt sich in den digitalen Medien seit Jahren immer spürbarer her: Was von mir wo, wann und in welchen Kontexten versammelt, bewertet und weiter ge-shared wird, überblicke ich lange schon nicht mehr. Es ist „abgesunken“ ins kollektive Unbewusste des Netzes, das nun hochwahrscheinlich schon mehr über mich weiß als ich selbst. Weiter → (Verstrickt, vernetzt, verwurstet? Ich als verteiltes System)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 09. Januar 2011 — Kommentare deaktiviert für Blog around the clock – und nicht mehr ganz solo

Blog around the clock – und nicht mehr ganz solo

Ja, es gibt Phasen, da würde ich am liebsten gar nichts anderes tun als von früh bis spät bloggen!

Im Moment wundert das ja nicht, denn mit der „Kunst des Alterns“ und „Unverbissen vegetarisch“ hab‘ ich mir lang gehegte Wünsche erfüllt: Themen finden, an denen ich länger dran bleibe und sie in „themenzentrierten“ Blogs präsentieren. Ich konnte mich nur lange nicht entscheiden, welche Themen es denn sein sollten. Schließlich wollte ich nicht riskieren, loszulegen und dann doch bald wieder die Lust daran zu verlieren. Weiter → (Blog around the clock – und nicht mehr ganz solo)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 14. Dezember 2010 — 8 Kommentare

Wann ist ein Blogbeitrag zu lang?

Gestern schrieb mir Erwin (ZENTAO) in die Kommentare:

„Ich finde Deinen Blog interessant – obwohl für mich sind die Texte oft zu lang und zu lange Texte werden nur überflogen – etwas küzer wäre vielleicht etwas mehr.“

Es stimmt, ich schreibe vergleichsweise lange Artikel. Das war immer schon so, doch das Umfeld, mit dem verglichen wird, hat sich in den letzten zehn Jahren drastisch verändert. Kurze „Häppchen“ sind quasi zur Leitkultur im Netz geworden und auch ich „scanne“ Texte in aller Regel mehr als dass ich sie wirklich lese. Weiter → (Wann ist ein Blogbeitrag zu lang?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 13. Dezember 2010 — 30 Kommentare

Wie ich als Bloggerin überlebe

Das wollte gestern eine Fern-Bekannte per Spontan-Chat von mir wissen. Wie sich schnell heraus stellte, meinte sie es nicht ökonomisch, sondern fragte danach, wie ich ausbleibende Resonanz verkrafte: „Was ist, wenn du etwas schreibst, das dich tief bewegt, und niemand sagt etwas dazu?“

Tja, der letzte Beitrag hier (zum Thema „Gemeinsinn“!) hat auch grade niemanden interessiert, obwohl er auf Wunsch von Stammlesern zustande kam. Aber gerade das ist es wohl, was zur bisherigen Null-Resonanz beiträgt: im Grunde hab‘ ich dazu schon alles gesagt, nicht nur in einem Artikel, sondern auch im längsten Kommentargespräch aller Diary-Zeiten. Für mich also kein Anlass, in Blogger-Depression zu verfallen. :-)

Bei der Fragerin hatte es sich jedoch anders dargestellt. Ihr Thema war „aus dem Herzen geschrien“ und dass es keine Reaktionen gab, hat‘ ihr das Bloggen verleidet. Was ich verstehen kann, denn nichts wirkt so ausgrenzend und vereinsamend wie komplett ignoriert zu werden, wenn man sich inmitten einer persönlichen Krise mit allem, was auf der Seele liegt, schreibend einer Öffentlichkeit anvertraut. Kommen dann womöglich auch noch Negativ-Kommentare oder Spötteleien, wird das Ganze leicht zum persönlichen Kommunikations-GAU.
Weiter → (Wie ich als Bloggerin überlebe)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 06. September 2010 — 15 Kommentare

Warum Literatur? Kleine Meditation über das eigene Schreiben

Ich schreibe hier viel zu lange Texte. Nicht nur, weil der Impuls mich so weit trägt, sondern auch deshalb, weil ich verstanden werden will – wenn ich schon mal ‚was sage.

Schon die Themen sind ausschließlich solche, die für mein Empfinden jeden etwas angehen. Und alle sollen meine Sicht der Dinge voraussetzungslos nachvollziehen können – nicht unbedingt meine Antworten und Herangehensweisen, aber zumindest die Fragestellung. Weiter → (Warum Literatur? Kleine Meditation über das eigene Schreiben)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge