Thema: Schreiben & Bloggen

Claudia am 04. August 2019 — 9 Kommentare

Für hassfreie, vernünftige Debatten – auch über Kriminalität bei Migranten

Verschiedene Twitter-Gewitter und Blogartikel rund um die verstörenden Straftaten der letzten Wochen (#Frankfurt #Voerde, #Stuttgart) inspirieren mich zu diesem Artikel, den ich aber auch zu fast jeder Zeit in den letzten Jahren hätte schreiben können, leider.

Regelmäßig sind die Abläufe ähnlich: Ein Verbrechen geschieht, das aus dem „üblichen“ Rahmen fällt und von Flüchtlingen und/oder Migranten begangen wird. Die Medien melden das Schreckensereignis großflächig, updaten ihre „Ticker“ in kurzen Abständen, auch wenn es noch kaum Genaues zu wissen gibt. Empörungswellen rollen durch die sozialen Medien, wobei sich sofort die Kreise spalten: Weiter → (Für hassfreie, vernünftige Debatten – auch über Kriminalität bei Migranten)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 22. Januar 2019 — 39 Kommentare

Was einsam macht

Heute bei Angelika Wende gefunden:

„Einsam macht
Gedanken und Gefühle nicht teilen zu können.
Einsam macht
Ohne Empfänger zu sein
Der verstehend und inspirierend antwortet.“

Ich beziehe das auf die verschwindende Kommentarkultur. Dass kaum mehr kommentiert wird, mindert meine Motivation zu bloggen. Irgendwelche „Likes“ in sogenannt „sozialen“ Medien sind nicht wirklich ein Ersatz für „verstehende und inspirierende Antworten“, die einst unter Blogartikeln nicht selten waren.

Der Hang zur Bequemlichkeit ist eine der Wurzeln dieser Entwicklung. Was verständlich ist angesichts der Verkomplizierung der Blogkommentarfunktionen in unzähligen Blogs. Anmelden, Googles Captchas mit Ampeln und Autos abarbeiten (oft in viel zu kleinen Fenstern), bei Diensten wie Disqus Kommentare zusammen führen lassen, eingeschränkte oder abgeschaffte Möglichkeiten, anonym oder als „Name und URL“ zu posten – all das muss ja verlieren gegen die Einfachheit eines Tweets oder Facebook-Kommentars. Hinzu kommt, dass moderne „Themes“ (die Optik der Blogs) Kommentare eher verstecken als zeigen, sofern sie überhaupt noch möglich sind. Und eine Benachrichtigung, was mit dem abgeschickten Kommentar nun passiert ist, kommt auch nur noch selten vor.

Klar, dass da kaum noch jemand Lust hat zum Kommentieren.

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 27. Dezember 2018 — 6 Kommentare

8tung: Acht Best of Blogs des Jahres 2018

BlumenstraussZum Jahresende will ich euch acht Blogs empfehlen, die ich im Jahr 2018 aus unterschiedlichen Gründen besonders lesenswert fand. Nicht dass ich mit allem einverstanden wäre, was da im einzelnen geschrieben, gemeint und verbloggt wird. Es sind andere Qualitäten, die meine „Best of 2018“ auszeichnen – auch was zum Widerspruch reizt, kann inspirieren!

Die Reihenfolge ist KEINE Rangfolge! Los gehts: Weiter → (8tung: Acht Best of Blogs des Jahres 2018)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 25. August 2018 — 11 Kommentare

Aus der Blogpause rein in die Empörung

Es gäbe ja so viel zu bloggen, doch irgendwie bin ich in den letzten Wochen nicht dazu gekommen. Nicht, dass es an Zeit gemangelt hätte, viel zu oft versacke ich in der Freizeit vor der Mediathek, wenn ich nicht grade im Garten die anhaltende Dürre bekämpfe. Im Gartenblog ist immerhin ein „Gartengeplauder über Tomaten, Beete und die kleingärtnerische Nutzung“ erschienen und heute hab‘ ich mal wieder gegen die Verunsicherung rund ums Verlinken angeschrieben. Ist schon gruslig, wie das zunehmend enger werdende gesetzliche Regelwerk Bloggern die Lust am Bloggen nimmt! Weiter → (Aus der Blogpause rein in die Empörung)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 04. Januar 2018 — 45 Kommentare

Blogsterben: 4 aktuelle Beispiele

Es tut mir in der Seele wie, zu sehen, wie Blogs so langsam wegsterben. Mal zur Gänze, ganz plötzlich, oder langsam, gelegentlich stückweise, indem sie sich in reine Verlautbarungsmedien verwandeln. Da ich umfangreiche Blogrolls führe, bekomme ich es vermutlich leichter mit als andere, die erst Monate später merken: da war doch was? Wo ist das hin?

Aber genug der Vorrede, hier die vier Beispiele: Weiter → (Blogsterben: 4 aktuelle Beispiele)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 04. Dezember 2017 — 10 Kommentare

Lebenszeichen – einfach mal so…

Eine gefühlte Ewigkeit ist der letzte Eintrag her. Mich gibt es immerhin noch, nach zwei Wochen heftiger Erkältung auch wieder halbwegs arbeitsfähig. Was nicht heißt, dass ich nicht doch hätte bloggen können: nur ein paar Tage lag ich wirklich flach. Dass es an Themen fehlte, kann ich auch nicht behaupten. Es ist eher das Gegenteil, ich rege mich über viel zu viele Ereignisse auf, die genug Stoff für 1001 Artikel hergeben – und lasse es dann lieber, weil ich innerlich gar nicht nach komme! Weiter → (Lebenszeichen – einfach mal so…)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 31. Mai 2017 — Kommentare deaktiviert für Soviel Wertschätzung – ich bin ja hin und weg!

Soviel Wertschätzung – ich bin ja hin und weg!

Maria Al-Mana, die umtriebige Bloggerin und Netzwerkerin vom Unruhewerk hat einen unglaublich liebevollen Artikel über meine Blog-Welten geschrieben:

Bloggen mit Claudia Klinger…. Oder: Die Kunst des Alterns.

Soviel Wertschätzung macht mich richtig sprachlos – und auch ein bisschen verlegen! Ich bringe es nicht fertig, jetzt hier ein Zitat zu posten, denn der ganze Artikel ist so positiv und lobend, dass mir das wie eine unziemliche Selbstbeweihräucherung vorkäme. Mit Kritik kann ich viel besser umgehen, trotzdem freu ich mich natürlich riesig!

Maria betreibt nicht nur ihr Blog Unruhewerk, sondern – zusammen mit Ursula Ronnenberg – auch das zügig wachsende Blog-Verzeichnis Blogs50plus. Beruflich hat sie sich als Texthandwerkerin selbständig gemacht und den Verlag Texthandwerk gegründet. Über sich selbst und ihr „Unruhewerk“ schreibt sie:

„Ich heiße Maria Al-Mana, lebe im Rheinland und bin Jahrgang 1960. Und frag mich noch immer: Wo sind all die Hippies hin? Where have all the punks gone? Und mit ihnen all die Ideale und Utopien, Individualismus und Eigensinn, die Geschichten, die Musik, die Buntheit und die Scheiß-drauf-ich-mach-mein-Ding-Haltung? Dass davon so wenig übrig zu sein scheint, ist eine dieser Sachen, die mich ziemlich unruhig machen….“

Was aus dieser Unruhe entsteht, finde ich toll! Ich wünsche ihr Erfolg und anhaltende Freude auf all ihren Aktionsfeldern – und sag ansonsten einfach mal:

Danke, Maria!

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge