Thema: Schreiben & Bloggen

Claudia am 16. Oktober 2012 — Kommentare deaktiviert für Mal was über mein Veggie-Blog

Mal was über mein Veggie-Blog

Dass ich mich im Spätsommer 2010 dazu entschied, meinen Experimenten und Erfahrungen in Sachen „weg vom Fleisch“ ein eigenes Blog zu gönnen, war eine gute Wahl! Der Trend für Allround-Blogs ging länger schon in Richtung Keller, wogegen Blogs über ein begrenztes Thema boomten. Man bekommt bei gleichem Arbeitseinsatz in einem Ein-Themen-Blog wie Unverbissen-vegetarisch.de ca. drei bis fünfmal soviel Aufmerksamkeit für die Artikel als in einem „Gemischtwarenladen“ à la Digital Diary. Weiter → (Mal was über mein Veggie-Blog)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 14. Oktober 2012 — 13 Kommentare

Blog-Sterben: Anonymität ist ein flüchtiger Schutz

Das Blog „Dornröschen holt die Heckenschere“ macht dicht. Es waren eher private Themen, die „Lilly“ auf emotionale und recht spritzige Art dort seit 2009 verhandelt hat. Aus und vorbei. Warum?

Ich habe mich immer um Authentizität bemüht, wollte nie die Mrs. Perfect vorgeben, aber da ich hier nun mal ein „Gesicht“ habe und (leider) viele von meinem Blog wissen, denen ich freiwillig nichts (mehr) von mir erzählen würde, macht mir das Bauchweh. Großes Bauchweh.
Es ist gegen meine Intention hier nur Kochrezepte, Sockenstrickanleitungen und drollige Kinderanekdoten zu posten. ……. Aber würde ich hier so weitermachen wie bisher, würde ich Euch, und viel schlimmer noch, mich selbst betrügen. Ich würde über Nebensächlichkeiten schreiben, obwohl etwas ganz anderes in mir schreit heraus zu dürfen.

Weiter → (Blog-Sterben: Anonymität ist ein flüchtiger Schutz)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 06. August 2012 — 9 Kommentare

Was ich nicht schreiben kann

Manchmal beneide ich Bloggerinnen wie Claudia K. (Sammelmappe), die einen Satz, ein paar Worte oder ein kleines Gedicht posten können – Selbstausdruck aktueller Gefühle ohne Geschichte dazu, die irgend etwas erklärt.

Warum kann ich das nicht? Warum schweige ich lieber bis wieder ein „kompletter“ Blogbeitrag das Licht der Welt erblickt? Ein Text, der keine Fragen offen lässt, WAS mich gerade bewegt und warum? Weiter → (Was ich nicht schreiben kann)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 15. März 2012 — Kommentare deaktiviert für Im 13.Jahr: Das eigene Blog neu entdecken

Im 13.Jahr: Das eigene Blog neu entdecken

Heute ist mir so richtig aufgefallen, dass ich in diesem Blog ja auch mal nachlesen könnte, was ich so vor zehn Jahren erlebte, dachte und schrieb. Normalerweise schaue ich nie zurück. Mich interessieren aktuelle Themen, nicht Texte von vorvorgestern, schon gar nicht die eigenen.

Die Idee kam beiläufig, in einer Mail an jemanden, der mir nah und doch ferne steht. Dem „Gruß zum Fünfzigsten“ fügte ich die URL zu meinem entsprechenden Eintrag aus 2004 hinzu. Da er den schlichten Titel „Fünfzig!“ trägt, wusste ich, dass es ihn gibt. Als ich ihn nun wieder sah, fiel mir besonders die Google-Werbung für Seniorenheime ins Auge! Ich hatte auf diesen alten Seiten ein „Ad“ platziert, in das Google seit Jahren „passende“ Werbung einspielt – und es dann vergessen. Jetzt ist es weg. :-) Weiter → (Im 13.Jahr: Das eigene Blog neu entdecken)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 11. März 2012 — 10 Kommentare

Das Digital Diary erneuern – aber wie?

Wäre ich mein eigener Kunde, hätte ich kein Problem, dieses Blog binnen weniger Tage technisch und gestalterisch zu modernisieren. Ich würde abfragen, welche Elemente bleiben sollen und ob der Kunde noch andere, neue „Features“ oder statische Seiten dazu haben will. Vorab würde auch geklärt, wieviele Spalten es haben wird und ob Inhalte in einen abgesetzten Footer verlegt werden sollen. Farben, gewünschte Logos und grafische Elemente, die der Kunde gerne sehen will, wären ebenfalls ein Thema – und dann würde ich loslegen. Weiter → (Das Digital Diary erneuern – aber wie?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 15. Februar 2012 — 27 Kommentare

Von der Personalisierung des „großen Gesprächs“

Über die Umstrukturierung des Internets weg von den Inhalten hin zu Personen

Die Sinnkrise beim Bloggen ereilt jeden mal, erst recht, wenn man das schon viele Jahre macht. Dabei weiß ich noch gar nicht, ob „Sinnkrise“ das richtige Wort ist für meine aktuellen Irritationen in Sachen „ins Web schreiben“. Es geht auch nicht allein um den Verlust von Blog-Kommentaren durch die „sozialen Netze“ – auch wenn ich das jetzt hier als Einstieg ins Thema nutze. Weiter → (Von der Personalisierung des „großen Gesprächs“)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 17. November 2011 — 16 Kommentare

Postprivacy: Über Krankheiten schreiben?

Gestern fand ich das Blog Mich trifft der Schlag von Ulinne, einer lieben langjährigen Web-Bekannten, deren umfangreiches Schaffen ich phasenweise intensiv mitverfolgte. In den letzten Jahren allerdings mehr rund ums Thema „Garten“(verdammt, wie nachlässig von mir, da ich so das Wichtigere nicht mitbekam!).

Morgens aufwachen und feststellen, dass das linke Bein, der linke Arm und die linke „Tipphand“ teilweise gelähmt sind – dieses ziemlich schreckliche Erlebnis, das ab einem gewissen Alter jeden treffen kann, hat Ulinne als Einstieg in ein eigenes Blog zum Thema Schlaganfall gewählt. Unter „Aktuelles“ liest man dann alle Details: CT, MRT, Medikamente, Arzt- und Krankenhaus-Erlebnisse bis hin zu den Kosten (ich frag mich, warum sie soviel selbst bezahlen muss) und hin zum letzten Zahnarztbesuch.

Es ist nicht das erste Blog über Krankheitserfahrungen, das mich beeindruckt. Und das – für mich als Viel-Bloggerin – auch immer die Frage aufwirft: Will ich das auch? Weiter → (Postprivacy: Über Krankheiten schreiben?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 13. Oktober 2011 — Kommentare deaktiviert für Gespräche über Weltveränderung

Gespräche über Weltveränderung

Mit dem großkotzigen Blogposting „Ab heute wird hier Welt verändert!“ in meinem dahin dümpelnden Rund-ums-Internet-Blog hat es angefangen. Ein anderer Blogger hatte mich inspiriert und berührt, nachdem ich mich wochenlang immer mehr in den Zerstreuungen der sozialen Netzwerke verloren hatte und es nur noch zu Klage-Postings reichte wie „Wenn nur noch mulchen hilft“.

„Bin gespannt, was da kommt“, schrieb dann ein Leser in die Kommentare. Und landete auch damit einen Treffer mitten in meine gefühlte Desorientiertheit. Was sollte ich denn nun um Himmels Willen schreiben? Auf einmal fühlte ich mich in der Pflicht, auf eigene Art Revolution zu machen, statt „nur zu bloggen“ – und es erschien erstmal drei Wochen gar nichts mehr.
Weiter → (Gespräche über Weltveränderung)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge