Thema: Weltgeschehen

Claudia am 31. Juli 2014 — 6 Kommentare

Friendly DDOS: es gibt DOCH ein Welle der Solidarität!

Heute sind verschiedene Artikel zum Thema „mangelnde Solidarität“ mit den Juden in Deutschland angesichts massiver antisemitischer Hetze auf diversen Demos erschienen. Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde, Charlotte Knobloch, hatte dieses Fehlen in einer Rede beklagt.

Daraufhin bin ich mal auf die Seite des Zentralrats der Juden in Deutschland gegangen, bzw. habe das versucht: in der Absicht, eine freundliche Mail zu schreiben. Leider ist der Server down – vielleicht, weil das gerade zu viele gleichzeitig versuchen?
Weiter → (Friendly DDOS: es gibt DOCH ein Welle der Solidarität!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 27. Juli 2014 — 7 Kommentare

Mal wieder ein paar Surftipps zum Sonntag

Los gehts:

Weiter → (Mal wieder ein paar Surftipps zum Sonntag)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 04. Juli 2014 — 2 Kommentare

Flüchtlinge, Piraten, vegane Phasen und ein Interview

Grade reicht es nicht zu einem „richtigen“ Diary-Artikel, aber ein paar kleine Notizen zu den laufenden Ereignissen müssen einfach sein!

Politisches Elend: Zwei Tage lang verfolgte ich per Hashtag #ohlauer die Entwicklung rund um die von Flüchtlingen (lange Zeit einvernehmlich) besetzte Schule in Kreuzberg. Die Lage hatte sich dramatisch zugespitzt, die Polizei war mit vielen Hundertschaften anwesend und sperrte tagelang das ganze Kiez rund um die Schule ab – ein richtiger Belagerungszustand! Der grüne Baustadtrat verlangte schließlich die Räumung, nachdem die Polizei verlautbart hatte, sie würde abziehen, wenn sich nichts täte. Die Menschen auf dem Dach der Schule drohten, herunter zu springen und/oder sich und die Schule anzuzünden – alles ganz furchtbar! In letzter Minute gab es eine Einigung, mit der niemand richtig glücklich ist, aber immerhin: die 40 Flüchtlinge dürfen in der Schule bleiben, während diese zu einem „Flüchtlingszentrum“ (!) umgebaut wird. Es sind diesselben Flüchtlinge, die vor 2 Jahren in einem Protestmarsch für ein Bleiberecht und gegen die Residenzpflicht 500 Kilometer nach Berlin gelaufen waren. Was für ein Elend und was für eine beschissene Asylpolitik! Es wäre durchaus möglich, dieser Gruppe ein Aufenthaltsrecht nach §23 Aufenthaltsgesetz zu geben – sie wollen aber einfach nicht, diese herzlosen Politiker im Berliner Senat! (Mehr dazu).
Weiter → (Flüchtlinge, Piraten, vegane Phasen und ein Interview)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 27. Juni 2014 — 4 Kommentare

Showdown in Halle? Zerstrittene Piraten stolpern von Gate zu Gate

Diese Partei hab ich in Berlin mal gewählt. Frischen Wind wollten sie in die Parteienlandschaft bringen, doch lange schon sind nurmehr Stürme der Entrüstung zu beobachten. Rücktritte, Austritte und – man glaubt es kaum! – juristische Auseinandersetzungen, Abmahnungen, Gegendarstellungen, Anzeigen…

PiratenplakatDa Teile des Parteivorstands hingeschmissen hatten, findet an diesem Wochenende ein „außerordentlicher Parteitag“ (#aBPT) statt. Die Neuwahl sämtlicher Führungspositionen (die bei den Piraten ja nicht führen sollen) steht an. Die zerstrittenen „Flügel“ erhoffen sich vom aBPT die Entscheidung, wem die Partei gehören soll: den „Sozialliberalen“ oder den „Progressiven“, wahlweise auch Konservative bzw. Linksradikale genannt. Das Problem dabei: Ein „außerordentlicher“ Parteitag darf nur das eine Thema, nämlich die Neuwahlen behandeln. Wird die Tagesordnung ausgeweitet auf all die „sonstigen Themen“, die den Piraten unter den Nägeln brennen, könnten jegliche Beschlüsse und sogar die Wahlen ungültig werden.
Weiter → (Showdown in Halle? Zerstrittene Piraten stolpern von Gate zu Gate)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 19. Juni 2014 — Kommentare deaktiviert für Linktipps, kurz kommentiert

Linktipps, kurz kommentiert

1)
Noch bis 20.6. um 24 Uhr kann man für den GRIMME-Online-Award abstimmen. Meine Favoriten sind „Asyl“, Demenz für Anfänger und Netzpolitik.org.

2)
Sehen, scannen, bei Amazon kaufen – der neue „Produktscanner“, der 100 Millionen Produkte erkennt, macht es möglich. „Der Konkurrenz um Lichtjahre voraus“ heißt es im Artikel. Zum nahen Ende der stationären Läden ist „Moggis“ Kommentar lesenswert: Ein Fan solcher Läden denkt gerade um.

3)
Wollt ihr die totale Sicherheit? fragt Ronnie Grob, setzt Opferzahlen des Terrorismus ins Verhältnis zu anderen Zahlen und analysiert das fortschreitende allgemeine Sicherheitsbedürfnis.

4)
Berühmte letzte Worte: Warum Tesla den Automarkt gezielt zerstört – eigentlich interessiere ich mich nicht für Autos, aber diese Entwicklung finde ich sehr spannend! Und staune, wie unsere viel gerühmte und für die DE-Wirtschaft doch so wahnsinnig wichtige Autoindustrie das meint aussitzen zu können.

5)
Backups – Das sollten Selbständige alles sichern!
Was würde passieren, wenn dein Computer morgen früh nicht mehr hochfährt und die Festplatte kaputt wäre? SN gibt konkrete Tipps (ich werf‘ gleich mal meine Sicherungsplatte an…)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 15. Juni 2014 — 68 Kommentare

Vertrauenskrise im Web: Googles Algorithmus wird uns nicht helfen!

Mittlerweile ist es auch ein Thema der Großmedien: Heerscharen bezahlter Meinungsmacher („Putins Trolle“) im Dienste russischer Interessen mischen die Debatten in den Kommentariaten auf und beeinflussen die Mitlesenden in Sinne ihrer Auftraggeber. Stammleser Hardy, mit dem ich ziemlich ausschweifend über die Folgen und den Verfall der Netzkultur diskutiere, sieht einen allgemeinen Vertrauens-GAU im Netz, der bisher kaum thematisiert werde:

„Wir gehen ins Netz, weil wir etwas wissen wollen. Wir wollen nachgucken, wenn wir was kaufen, was andere dazu sagen. Wir wollen unsere eigene Meinung an dem messen, was im Internet gemeint wird. Wir können das nur, wenn wir Vertrauen haben können.
Und das ist mein zentraler punkt: dieses Vertrauen wird durch viele Dinge systematisch zerstört … und statt daran zu arbeiten, daß das thematisiert und aufbereitet wird, erleben wir die drei Affen: nichts sehen, nichts hören, nichts sagen. Das ist meine Kritik an dem, was sich für “Netzgemeinde” hält – Orchideenthemen, Ichfixiertheit, Fangemeinde.“

Weiter → (Vertrauenskrise im Web: Googles Algorithmus wird uns nicht helfen!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge