Thema: Weltgeschehen

Claudia am 04. Dezember 2013 — 1 Kommentar

SPD-Basis-Votum: ich würde mit NEIN stimmen

Da ich kürzlich noch ziemlich unsicher war, ob die zähneknirschende Duldung einer großen Koalition nicht besser wäre als „nichts“, will ich hier nun auch posten, dass sich meine Sicht der Dinge bei genauerem Hinschauen auf die Vereinbarungen geändert hat. Warum?

  • Nichts ist leichter, als den Mindestlohn zu umgehen!
  • Netzpolitisch ist die große Koalition eine Katastrophe: Mehr Überwachung, Gabriel lügt sogar zur Rechtfertigung der Vorratsspeicherung
  • Dem Lobby-Gesetz „Leistungsschutzrecht“ soll auch noch ein Listungszwang für Suchmaschinen und Aggregatoren folgen (was alle außer Google in die Pleite treiben würde).
  • Natürlich gibts keine Stärkung der Bürgerrechte, sonden im Gegenteil eine Veränderung des Strafrechts hin zum Gesinnungsstrafrecht. Unter totaler Überwachung ist das nun auch viel leichter umsetzbar (die „DWN“ ist für mich durchaus eine zweifelhafte Quelle, doch bei diesem Artikel geht es um ein Papier des Innenministers, das als PDF zum nachlesen dabei ist).
  • Zu Europa, zur Sparpolitik, gar zum Freihandelsabkommen mit den USA, das zur großen Unterwerfung unter die Interessen der Konzerne zu werden droht, hört man aus der GROKO nur ein entschlossenes „weiter so!“.

Eine gute Zusammenfassung mit weiteren Gründen für ein NEIN bringt SPD-Mitglied Jonas Westphal auf Carta:
Große Koalition: Warum ich mit Nein stimme.

Wird aber alles nichts helfen, die Mehrheit will ihre Ruhe und dass alles so bleibt, wie es ist. SICHERHEIT, das neue „Supergrundrecht“. Genau das verspricht Merkel und es glauben wohl viele, man könne sich das durch Abgeben von immer mehr Rechten erkaufen.

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 28. November 2013 — 3 Kommentare

Wie würde ich als SPD-Mitglied über die große Koalition entscheiden?

Ganz ehrlich: ich weiß es nicht! Es gibt jede Menge Gründe für ein NEIN:

Weiter → (Wie würde ich als SPD-Mitglied über die große Koalition entscheiden?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 13. Oktober 2013 — 25 Kommentare

Zur Zukunft des Autos

Autos kommen in diesem Blog normalerweise nicht vor. In Berlin brauche ich schon lange kein eigenes Gefährt mehr und jegliche Begeisterung am Besitz eines Autos war mir immer schon fremd. Allenfalls kritisiere ich sie wegen Luftverpestung, Energieverschwendung und Lärm.

Wenn ich also einem Vortrag über die Zukunft des Autos von Anfang bis Ende fasziniert folge, dann muss der richtig gut sein, auch für Nicht-Auto-Fans. Hier ist er:

Der großartige Vortrag des Zukunfts- und Trendforschers Lars Thomsen enthält auch die Anleitung zur Zubereitung von Popkorn!

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 11. Oktober 2013 — 14 Kommentare

Freihandelsabkommen: Alle Macht den Konzernen! #NotMyEU

„Schlimmer als ACTA“ nennt Stefan Krempel auf Heise.de das derzeit auf EU-Ebene verhandelte transatlantische Freihandelsabkommen mit den USA. Angeblich soll der Freihandel ja den allgemeinen Wohlstand heben, doch enthält das Vorhaben Bestimmungen, die allzu deutlich lediglich den Wohlstand der Konzerne im Blick haben.

Man glaubt es kaum: in einem sogenannten „Streitbeilegungsverfahren“ (Investor-State Dispute Settlement / ISDS), das bereits jetzt aufgrund von Beschlüssen der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD) in großen Teilen der Welt genutzt werden kann, können „Investoren“ auf Schadenersatz wegen entgangener Gewinne klagen, wenn Gesetze oder Gerichte ihre wirtschaftlichen Umtriebe beschränken. Krempel berichtet:
Weiter → (Freihandelsabkommen: Alle Macht den Konzernen! #NotMyEU)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 24. September 2013 — 8 Kommentare

Nach der Wahl

Endlich mal eine Wahl mit Überraschung! Keine FDP mehr (wow!) und keine klaren Mehrheiten. Rücktritte bei FDP und GRÜNEN mit ungewohnt deutlicher Selbstkritik. Knappes Scheitern der AFD (gut so, mittlerweile hab ich MEHR über diese Partei gelesen) und die voraussehbare Marginalisierung der Piraten.

Letztere wären vermutlich über 3% gekommen, hätten nicht etliche ältere Sympathisierende in letzter Sekunde doch noch GRÜNE gewählt – wie ich und manch einer aus meinem Umfeld. Die Pädo-Vorwürfe, die schlammschlacht-artig in den letzten Wochen gegen GRÜNE aufgefahren wurden, haben mich derart verärgert, dass ich dem Partei-Projekt meiner Generation wieder meine Stimme gab.
Weiter → (Nach der Wahl)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 21. September 2013 — 3 Kommentare

Letzte Bemerkungen vor der Bundestagswahl – und eine Wahlempfehlung

Wie immer wieder berichtet wird, fällen viele Wahlberechtigte ihre Wahlentscheidung erst ganz kurz vor der Wahl – oder sogar erst im Wahllokal. Ob sie allerdings dort überhaupt ankommen, hängt nicht allein von den politischen Überzeugungen ab, sondern auch vom Wetter. „Regen schadet Steinbrück“ schreibt Johannes Pennekamp im Wirtschaftsblog der FAZ:

Forscher in den Niederlanden haben erkannt, dass in den zurückliegenden 40 Jahren die Sozialdemokraten bei schlechtem Wetter im Schnitt mehr Stimmen verloren haben als die Christdemokraten.

Weiter → (Letzte Bemerkungen vor der Bundestagswahl – und eine Wahlempfehlung)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 18. September 2013 — 1 Kommentar

Freihandelsabkommen: EU verhandelt über „endgültige Unterwerfung“

Wie weit kann man es wohl treiben mit der „Liberalisierung“ der Wirtschaft zu Lasten von Demokratie und Rechtsstaat? Offenbar sehr weit, denn das, was da im Rahmen des angestrebten „Freihandelsabkommens“ mit den USA verhandelt wird, bedeutet schlicht das Ende demokratischer Einflussnahme auf die Tätigkeiten ausländischer „Investoren“.

Bei „Freihandelsabkommen“ denken wir meist an unsere Umweltstandards, an Gentechnik und andere Scheusslichkeiten. Was ich aber gerade gelesen habe, geht weit darüber hinaus! Kurz gesagt sollen die Staaten keine Gesetze mehr zur Beschränkung von wirtschaftlichen Aktivitäten ausländischer Investoren erlassen können. Denn wenn sie das tun, kann sie der Investor in einem neuen „Schiedsgericht“ auf Schadensersatz wegen entgangener Gewinne verklagen. Dieses neue Gericht, an dem nicht einmal Richter tätig sind, sondern Anwälte. soll komplett ÜBER nationalem Recht stehen. Revisionen und Berufungsinstanzen wird es nicht geben, kein deutsches Gericht könnte gegen die Entscheidungen angehen, denn in der sogenannten Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) soll eine „definitive und endgültige Unterwerfung“ unter das Urteil festgeschrieben werden.

Ich schreibe hier nur Telepolis hinterher, lest dort das Interview mit Fritz Glucke, der das angestrebte Abkommen kritisch analysiert hat: „Das Parlament soll nicht bestimmen dürfen, was der Wirtschaft erlaubt ist“.

Aber im Wahlkampf ist ja anderes VIEL wichtiger…

***

Siehe auch:

Wie zerstört man eine Demokratie? Juna im Netz über Naomi Kleins Thesen, die leider schon weiträumig Wirklichkeit sind.

Und weil ich grade beim Verlinken bin, hier noch eine weitere, wenn auch „kleinformatigere“ Schweinerei, gegen die derzeit eine Petition läuft. Hab‘ ich grade mitgezeichnet, denn wer zu krank zum arbeiten ist, braucht Unterstützung und nicht noch Abschläge bei der Rente!

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 11. September 2013 — 1 Kommentar

Fremdschämen für die TAZ – zum Rösler-Interview

Weder sympathisiere ich mit der FDP noch speziell mit Herrn Rösler. Dagegen mag ich die TAZ, meistens jedenfalls. Dort gibt es immerhin noch Journalismus, der sich für die Sache interessiert, nicht bloß dafür, aus dem Weltgeschehen möglichst viele Klick-bringende „Aufreger“ zu destillieren, egal, wen oder was man dabei unbesehen in die Pfanne haut. Bei der TAZ kommt Politik noch vor, nicht nur skandalisierende Geschichen über Politiker, die die Entpolitisierung voran treiben und ähnliche Bedürfnisse bedienen wie die Klatsch-Postillen, die im Detail über Geburten und Heiraten letzter Königshäuser berichten.
Weiter → (Fremdschämen für die TAZ – zum Rösler-Interview)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge