Thema: Zeitgeist

Claudia am 11. Dezember 2019 — 50 Kommentare

Fehler der Menschheit: Vernunft können wir nicht

„Vernunft ist die geistige Fähigkeit des Menschen, Einsichten zu gewinnen, sich ein Urteil zu bilden, die Zusammenhänge und die Ordnung des Wahrgenommenen zu erkennen und sich in seinem Handeln danach zu richten“.

Diese Definition der Vernunft spuckt Google aus, Quelle ist ein ungenanntes Wörterbuch. Den Schwerpunkt dieser recht stimmigen Definition sehe ich im Vermögen, die gewonnenen Erkenntnisse im eigenen Handeln zu berücksichtigen – und genau da tut sich das weite Feld menschlichen Versagens auf, das mittlerweile dabei ist, die Lebensgrundlagen, die uns die Erde bietet, zu zerstören. Weiter → (Fehler der Menschheit: Vernunft können wir nicht)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 30. Oktober 2019 — 45 Kommentare

„Die Masse macht nix“ und überlässt den Rechtsradikalen das Feld

„Man glaubt immer, das die Masse der Nutzer eher gut ist und folglich die Minderheit in die Schranken weist. Aber wie überall: die Masse macht nix, sie geht einfach woanders hin. Die Minderheit, die laut schreit übernimmt das Ruder. Die welche nicht schreien sind auch eher Menschen, die nicht auf Krawall, Konfrontation, Gewalt aus sind. Und sich deswegen zurück ziehen, wenns stressig wird.“

Weiter → („Die Masse macht nix“ und überlässt den Rechtsradikalen das Feld)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 15. August 2019 — 13 Kommentare

Ein Kommentar zu „Wann beginnt Rassismus?“

Da mein Kommentar zum Artikel „Wann beginnt Rassismus?“ auf „irgendwie jüdisch“ nicht angenommen wird, veröffentliche ich ihn eben hier. (Beim Absenden erscheint nur die Systemmeldung „Spam deleted“, warum auch immer). Da man nie weiß, wie lange ein Link funktioniert, beginne ich mit einem Langzitat, das klar macht, worauf ich mich beziehe: Weiter → (Ein Kommentar zu „Wann beginnt Rassismus?“)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 07. August 2019 — 14 Kommentare

Angst

Zeitweise verweigere ich mich den Nachrichten, dann wieder „scanne“ ich Headlines wie besessen, gleich in mehreren Akkumulatoren (Google News, Rivva.de, Net-News-Express, Twitter). Meist reicht mir Titel plus Untertitel, um mich „informiert“ zu fühlen, nur vereinzelt lese ich die zugehörigen Artikel, auch nicht immer ganz.

Auch vielen Gefühlen verweigere ich mich, die durch die News ausgelöst werden, vor allem dem Gefühl der Angst. Andrerseits ist mir bewusst, dass ich in den Medien „Erregungszustände“ suche, nicht nur das so rational und sinnvoll erscheinende Informiert-Sein über alles Wichtige. Schließlich bietet mein routinierter Alltag nicht viele Höhen und Tiefen, da wundert es nicht, dass irgend etwas in mir immer wieder Gelegenheiten sucht, sich aufzuregen. Weiter → (Angst)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 04. August 2019 — 9 Kommentare

Für hassfreie, vernünftige Debatten – auch über Kriminalität bei Migranten

Verschiedene Twitter-Gewitter und Blogartikel rund um die verstörenden Straftaten der letzten Wochen (#Frankfurt #Voerde, #Stuttgart) inspirieren mich zu diesem Artikel, den ich aber auch zu fast jeder Zeit in den letzten Jahren hätte schreiben können, leider.

Regelmäßig sind die Abläufe ähnlich: Ein Verbrechen geschieht, das aus dem „üblichen“ Rahmen fällt und von Flüchtlingen und/oder Migranten begangen wird. Die Medien melden das Schreckensereignis großflächig, updaten ihre „Ticker“ in kurzen Abständen, auch wenn es noch kaum Genaues zu wissen gibt. Empörungswellen rollen durch die sozialen Medien, wobei sich sofort die Kreise spalten: Weiter → (Für hassfreie, vernünftige Debatten – auch über Kriminalität bei Migranten)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 14. Juli 2019 — 8 Kommentare

Es werde #Kreuzfahrtscham!

Kreuzfahrten boomen, ganz ebenso wie Billigflüge und das Fahren mit SUVs, mittlerweile sogar als Schnäppchen bei ALDI. Die zu monströsten Giganten angewachsenen Schiffe ermöglichen ein Urlaubserlebnis, das ausschließlich die Rosinen aus dem großen Kuchen der weltweiten Sehenswürdigkeiten heraus pickt.

Wer einmal den Massenauflauf mitbekommen hat, wenn ein Kreuzfahrtschiff seine Gäste zum kurzen Landgang entlässt, weiß, wovon ich rede. Nicht nur der immense Schadstoffausstoß der Schiffe nervt, auch die Anwohner der Zielorte leiden unter dem „Overtourism“, der ihnen im Fall der Kreuzfahrer noch nicht mal mehr Einkommen durch Konsum vor Ort einbringt. Weiter → (Es werde #Kreuzfahrtscham!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 13. Juli 2019 — 43 Kommentare

CO²: Wasch mich, aber mach mich nicht nass!

Der Deutsche Mieterbund ist beunruhigt, meldet der Spiegel, denn eine CO²-Steuer könnte glatt das Heizen verteuern:

„“Es kann nicht sein, dass die dadurch entstehenden Kosten im Bereich der Heizung auf die Mieter umgelegt werden“, sagte Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkotten den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Mieter hätten „keinen Einfluss darauf, wie ihre Wohnung geheizt wird“. Das entscheiden schließlich die Vermieter, weshalb diese auch die zusätzlichen Kosten einer CO2-Steuer im Heizungsbereich zahlen sollten.“

Auch wenn es hier um Mieterinteressen zu Zeiten viel zu hoher Mieten geht: Selten hab ich ein so dummdreistes Argument gehört! Ich bin selber Mieterin und habe tatsächlich keinen Einfluss auf die ART der Heizung – aber sehr wohl kann ich bestimmen, wieviel ich heize! Es macht einen großen Unterschied, ob ich die ganze Wohnung (2 Zimmer, Küche, Bad) heize, oder ob ich nur mein Wohn-/Arbeitszimmer, in dem ich mich tagsüber aufhalte, auf gemütliche Temperatur bringe. Als der Gaspreis mal ein, zwei Jahre lang extrem hoch lag, konnte ich so die Kosten deutlich senken. Als der Preis wieder gesunken war, wurde ich wieder etwas lässiger im Heizverhalten – ja, das ist kritikwürdig, aber ich bin eben auch nicht immer bei den Guten. Weiter → (CO²: Wasch mich, aber mach mich nicht nass!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 06. Juli 2019 — 4 Kommentare

Rechter Terror – und jetzt?

Auch mit aller Anstrengung ist es jetzt wohl nicht mehr möglich, die rechtsradikalen Terror-Netzwerke zu ignorieren, zu relativieren, als Einzelfälle zu verharmlosen.

Die Ermordung Walter Lübckes markiert – hoffentlich! – einen Wendepunkt in der Art und Weise, wie hierzulande mit Nazis, Rechtsradikalen, gewaltbereiten Preppern, verfassungsfeindlichen Reichsbürgern und ihren Sympathisanten umgegangen wird.

  • Netzöffentlicher Jubel nach dem Lübcke-Mord,
  • Todeslisten mit 25.000 Namen für den „Tag X“,
  • vorausschauendes Sammeln von Leichensäcken und Löschkalk,
  • vernetzte Nazi-Gruppen mit Namen „Nordkreuz“, „Westkreuz“, „Ostkreuz“,
  • Elitepolizisten/Staatsdiener/Ex-KSK-Soldaten, die Munition klauen und horten, Waffen und Maschinenpistolen besitzen.
  • Wohnungsgrundrisse, vom Staatsschutz angelegt, gelangen in die Hände jener, die sich für den Tag X rüsten,
  • Nordkreuzler in der AFD, die beaknnermaßen gar kein Problem mit Rechtsradikalen hat

– es ist ungeheuerlich, was sich in diesem Land alles abspielt, ohne dass es richtig ernst genommen worden wäre. Weiter → (Rechter Terror – und jetzt?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge