Thema: Zeitgeist

Claudia am 02. Juli 2024 — 25 Kommentare

Demokratiedämmerung?

„Vielleicht ist die zentrale, oft übersehene Schwäche von Demokratien, dass sie auf der Annahme beruhen, ein überwiegender Teil des Wahlvolks handele nach rationalen Erwägungen. Dass Wähler ihre Wahlentscheidung mehrheitlich argumentativ begründen können und bereit und in der Lage sind, im politischen Diskurs inhaltlich darüber zu diskutieren. Dass sich letztlich das beste Argument durchsetzt. Genau das ist aber so gut wie nicht mehr der Fall. Ebenso wenig die Fähigkeit, zu akzeptieren, dass andere mal die Mehrheit innehaben.“

Weiter → (Demokratiedämmerung?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 15. Juni 2024 — 19 Kommentare

Vom Fußballmuffel zum Fan

Naja, „Fan“ ist vielleicht übertrieben, aber immerhin war das Eröffnungsspiel der EM das zweite Fußballspiel, dem ich alleine – also gänzlich freiwillig! – zuschaute. Was für eine Veränderung! Jahrzehnte lang hatte mich dieser Sport völlig kalt gelassen. Traf ich auf begeisterte Fußballfreunde, fragte ich spöttisch nach, was denn so toll daran sei, zu elft einem Ball hinterher zu rennen. Und wenn ich mich doch mal überwand, ein Spiel „mitzuschauen“, z.B. weil ich in einen Fußballfreund verliebt war, langweilte es mich schier zu Tode! Weiter → (Vom Fußballmuffel zum Fan)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 06. Mai 2024 — 24 Kommentare

Flüchtlinge in Drittstaaten parken – ernsthaft?

Großbritannien will Geflüchtete nach Ruanda abschieben, Italien hat einen entsprechenden Deal mit Albanien, und die CDU will auf ihrem Parteitag die sogenannte „Drittstaatenregelung“ verabschieden, die das auch für Deutschland ermöglichen soll. Ist das alles in irgend einer Hinsicht „Problemlösung“ oder letztlich reine Symbolpolitik, die mehr Schaden anrichtet als Nutzen? Weiter → (Flüchtlinge in Drittstaaten parken – ernsthaft?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 10. April 2024 — 11 Kommentare

Zur Klimakatastrophe – Stand April 2024

Obwohl ich den Hungerstreik der Klima-Aktivisten fragwürdig finde, erstaunt es mich doch, wie wenig die Entwicklung der relevanten Klimafaktoren in den Medien thematisiert wird. Deshalb hier mal eine Grafik zum Stand der Dinge, die ich dem Vortrag von Dr.Benecke (Umwelt-Messungen, 6. April 2024) entnommen und mit Google übersetzt habe. Weiter → (Zur Klimakatastrophe – Stand April 2024)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 06. April 2024 — 11 Kommentare

Hungerstreik fürs Klima? Fragwürdig!

Seit dem 7.März befindet sich Wolfgang Metzeler-Kick im Hungerstreik in einem Zeltlager nahe dem Kanzleramt. Ein zweiter Aktivist hat sich ihm vor 12 Tagen angeschlossen. Die Berliner Zeitung berichtet:

„Er sei bereit, seinen Hungerstreik bis zum Äußersten zu eskalieren, sollte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nicht auf ihre Forderungen eingehen, sagte der bayerische Ingenieur Wolfgang Metzeler-Kick am Freitag vor Journalisten in Berlin. Der 49-Jährige verlangt gemeinsam mit dem 57-jährigen Richard Cluse, einem Ingenieur aus Potsdam, vom Kanzler eine Regierungserklärung, in der er die Klimakatastrophe als existenzielle Menschheitskrise anerkennt und die Notwendigkeit eines radikalen Umsteuerns in der Klimapolitik einräumt.“

Weiter → (Hungerstreik fürs Klima? Fragwürdig!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 01. April 2024 — 8 Kommentare

Cannabis teilweise entkriminalisiert: Das reicht nicht!

Heute ist der erste Tag einer neuen Zeit, die eine schreiende Ungerechtigkeit abschafft: Dass Menschen für den Konsum einer weichen Droge verurteilt werden, die so viel harmloser ist als Alkohol, der jährlich über 10.000 Todesfälle und volkswirtschaftliche Kosten von ca. 57 Milliarden Euro verursacht (Jahrbuch Sucht 2023). Weiter → (Cannabis teilweise entkriminalisiert: Das reicht nicht!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge