Thema: Zeitgeist

Claudia am 20. Februar 2023 — 4 Kommentare

Im Traum geweint

Es gibt genug Gründe zum Weinen bei alledem, was derzeit in der Welt so passiert. Dennoch ist meine Stimmung üblicherweise recht ausgeglichen, sogar Twitter kann ich meistens ohne große innere Aufwallungen sichten. Ich lebe nach dem Motto: Wem hilfts, wenn ich mich dadurch runter ziehen lasse? Dass ich über politischen Auseinandersetzungen, Entscheidungen und ihre Folgen in Tränen ausbreche, ist – zumindest seit dem 2.Irak-Krieg – nicht mehr vorgekommen. (Und damals hatte ich einigen Alkohol intus, als ich die Bilder von den Bombenangriffen sah). Weiter → (Im Traum geweint)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 13. Februar 2023 — 9 Kommentare

Kommentar zur Berlinwahl 2023:
105 wichtige Stimmen

Als zunehmend klar wurde, dass SPD und GRÜNE in Berlin gleichauf liegen, habe ich auf ein paar Stimmen mehr für die SPD gehofft. Nicht weil ich die SPD grundsätzlich bevorzugen würde, sondern weil diese paar Stimmen (es sind jetzt tatsächlich nur 105!) für Frau Giffey die Möglichkeit eröffnen, mit RRG Bürgermeisterin zu bleiben. In einer Koalition mit der CDU wäre sie Juniorpartnerin – und das will sie gewiss nicht werden!

Grafik Wahlergebnis Berlin 2023

Ja, die CDU hat die Wahl „gewonnen“, aber nur indem sie stärkste Partei geworden ist. Das ändert allerdings nichts daran, dass von den möglichen Koalitionen Rot-Rot-Grün mit knapp 40% die höchsten Zustimmungswerte in der Nachfrage (nach der Wahl) hat und die drei Parteien dafür auch die erforderliche Mehrheit mitbringen. Dass 28,2 Prozent CDU gewählt haben, heißt also nicht, „dass Berlin den Senat abgewählt hat“, wie Wegner (CDU) es nun darstellt. Ich hoffe darauf, dass sich Rot-Rot-Grün zügig zusammen rauft und bin guter Dinge, dass das auch so kommt. Immerhin sind die Gräben zur CDU hier tief, auch die drei Landesverbände sind eher nicht dafür bekannt, mit der CDU zu sympathisieren. Weiter → (Kommentar zur Berlinwahl 2023:
105 wichtige Stimmen)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 20. Januar 2023 — 4 Kommentare

Atmen per App

Seit einer Woche gehe ich jeden zweiten Tag spazieren, „zügig gehend“, wie es zur Gesundheitserhaltung empfohlen wird. Es sind immer ca. fünf Kilometer, für die ich eine gute Stunde brauche. Heute ist eigentlich wieder so ein „zweiter Tag“, aber draußen ist es ekelhaft kalt, feucht und womöglich etwas glatt – mal sehen, ob ich mich überwinden kann, später vielleicht.. :-) Weiter → (Atmen per App)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 04. Januar 2023 — 6 Kommentare

Innen und außen: Wie es mir geht

Würde ich keine Nachrichten lesen und auch Twitter auslassen, wäre mein Leben in der Ignoranz ungeheuer harmonisch. Ja, das Wort „ungeheuer“ passt, denn der Widerspruch zwischen dem eigenen Befinden und dem, was in der Welt da draußen so vorgeht, könnte kaum größer sein. Die Friedlichkeit des eigenen alltäglichen Lebens, des „realen Lebens“ wie es seit dem Aufkommen des Internets heißt, ist mir manchmal nicht ganz geheuer. Ich schwanke zwischen Dankbarkeit und Schuldbewusstsein: Wie kann es mir so gut gehen, wenn doch die Welt so im Argen liegt? Weiter → (Innen und außen: Wie es mir geht)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 24. Dezember 2022 — 4 Kommentare

Alsdenn: Weihnachten – ganz ohne Stress

Wie immer ist bei mir an Weihnachten nichts Besonderes los – und wie jedes Jahr finde ich das richtig gut so. Dieses Jahr fällt der „Heilige Abend“ sogar auf Samstag, an dem mich der Liebste sowieso besucht. Wobei „Besuch an Weihnachten“ für mich nicht zwingend ist, letztes und vorletztes Jahr war ich alleine und hab‘ die Ruhe genossen – und gerne mitgelesen, was die Leute so mitten aus ihrem Weihnachtstrubel heraus twittern! Weiter → (Alsdenn: Weihnachten – ganz ohne Stress)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 20. Dezember 2022 — 2 Kommentare

Höchst persönlich: Datenhaltung und Sicherheitsbedürnis auf dem Smartphone (und Ihr?)

Der letzte Diary-Eintrag „Was mach‘ ich mit dem Smartphone? [Und Ihr?]“ hat etliche Mitlesende dazu inspiriert, detailliert Auskunft über ihre jeweilige Smartphone- bzw. Handy-Nutzung zu geben. Herzlichen Dank dafür! Die Antworten finde ich sehr interessant! Ein Vergleich der Funktions- und App-Nutzungen zeigt recht unterschiedliche Verhaltensweisen, die man grob (!) in drei Kategorien fassen könnte: Weiter → (Höchst persönlich: Datenhaltung und Sicherheitsbedürnis auf dem Smartphone (und Ihr?))

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 23. November 2022 — 7 Kommentare

Vom Heizen: Temperatur und Gewohnheit

Google Suche: Frieren für---Voraus geschickt: Ich hatte und habe nicht vor, „für die Ukraine zu frieren“, sondern bin dabei, auszutesten, wie ich beim Heizen Gas sparen kann OHNE zu frieren.

Bisher schon heraus gefunden: Die sogenannte „Wohlfühltemperatur“ ist eine Sache der Gewohnheit und einiger Faktoren, die ich beeinflussen kann. In den letzten Wochen konnte ich die Temperatur im Wohn-/Arbeitszimmer schon problemlos von 19,5 auf 18 Grad senken. Der Raum ist 24 m² groß, 3,20 m hoch und liegt in einem ungedämmten Altbau mit Iso-Fenstern. Beheizt wird mit einer Gas-Etagenheizung bzw. zwei Heizkörpern: einer unter dem Fenster, einer neben der Balkontür. Weiter → (Vom Heizen: Temperatur und Gewohnheit)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge