Statt einer Blogroll…

…gibt es hier mehrere. Tatsächlich besuche ich weit mehr interessante Blogs, das Angebot kann also ab und an wechseln. Mit der Auswahl ist keine Stellungnahme zu in den Blogs vertretenen Meinungen verbunden!

  • Vermischtes, Bekannte, persönliche Blogs
  • Philosophische Blogs und Magazine Philosophie, Psychologie, Religion und Spirituelles, viele Neuzugänge, die ich interessant finde.
  • RSS Jansens Pott

  • RSS Kopf und Gestalt

    • Vierfleck-Höhlenschlupfwespe
      Am Boden, im Gewirr vieler Pflanzen, war sie zu finden: Ab und an taucht sie dabei ein wenig auf wie unten: Ein wahrlich schönes Tier! Und was macht sie da? Die Vierfleck-Höhlenschlupfwespe (Diphyus quadripunctorius) sucht am Boden von Pflanzen gezielt nach Schmetterlingsraupen, die als Wirte für ihre Larven dienen.. Also gerade keine schöne Aktivität. Doch in der Natur […]
    • TEL
    • Getreidehähnchen
      Daß dieser winzige Blattkäfer so heisst, hat mit seiner Schadwirkung im Getreide zu tun. Aber wieso Hahn und dann auch noch verniedlichend Hähnchen?! KI sagt, weil er ähnlich zirpt wie ein Huhn.Aber dann widerspricht KI als nächstes wieder seiner eigenen Aussage und behauptet, nichts von einem Zirpen dieses Tierchens zu wissen.Was soll man nun glauben?
  • RSS Gemeinsam leben

    • Mauern
      „Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten“, sagte er. „Die Brandmauer muss weg“, sagt sie. Beides sind Lügen. . . Mauern trennen. Physisch. Psychisch. Ideologisch. Der, der sie baut, will schützen. Sich. Aus Angst. „Etwas“ genommen zu bekommen. „Etwas“ hergegeben zu müssen. Verteidigen, was nicht teilbar scheint. Eigentum. Verpflichtet. Macht. Mauern halten gefangen. Die […]
    • Morgen wird gewählt
      Als ich mir heute nochmals diesen fast 5 Jahre alten Clip anhörte bin ich zutiefst erschrocken. Erschrocken über mich selbst und darüber, wie tief das doch alles in meinen Knochen sitzt. In einem, der immer gerne und überall aus tiefstem Herzen und Überzeugung seine Dankbarkeit geäußert hat, im friedlichsten Deutschland und Europa der neuen Geschichte […]
    • Darf ich vorstellen:
      Maria Meine Mutter. Von ihr habe ich bisher sehr wenig erzählt (meist dafür von meinem Vater), was wohl daran liegt, dass sich vor wenigen Wochen ihr Todestag zum 30sten mal jährte. Lang ist`s her. Sie wurde 72. Die konkreten Erinnerungen sind verblasst. Die gefühlten verlieren nichts. Ich frage mich oft, wieso es so lange brauchte, […]
  • RSS Queen All

    • Hansi, Irma und der Putzteufel
      Voller Elan bin ich ins Jahr gestartet, die Vorfreude auf den Frühling war groß. Nun ist er da, heißersehnt und mit viel Sonnenschein. Die Bäume Der Beitrag Hansi, Irma und der Putzteufel erschien zuerst auf Queen All.
    • Wohnst du noch…?
      Wer keine Miete zahlt, fliegt raus. Also zumindest bei uns zu Hause. Das heißt, dass alles, was mehr als zwei Beine hat, wieder vor die Der Beitrag Wohnst du noch…? erschien zuerst auf Queen All.
    • Das Pizza-Alphabet
      Fragt ihr euch auch manchmal, wer all die Trash-TV-Sendungen schaut? Ich kenne niemanden, der es offen zugibt, aber irgendwer muss da ja einschalten. Sonst würde Der Beitrag Das Pizza-Alphabet erschien zuerst auf Queen All.
  • RSS beimwort

  • RSS Rosenlechner

    • DIE FLAMMENSCHRIFT IM OVAL OFFICE
      “The more we ignore what is attempting to emerge in society, the more emergencies we will get.” Otto Scharmer Dieser Text ist eine illustrative Fußnote zu meinem früheren Beitrag Die Flammenschrift an der Wand. Exemplarisch soll hier Punkt für Punkt das Vorgehen der Trump-Musk-Vance-Regierung als diametrales Gegenbild dessen dargestellt werden, worin einzig die Zukunft der […]
    • L’ÉCRITURE DE FEU
      “The more we ignore what is attempting to emerge in society, the more emergencies we will get.” Otto Scharmer Le monde est un asile de fous. Il faut une constitution plus solide que la mienne pour ne pas s’effondrer temporairement face à toutes ces crises simultanées et qui se renforcent mutuellement. Politique, culture, économie, climat […]
    • ZUR VERTEIDIGUNG DES RECHTSSTAATS
      Am 19. Februar 2025 haben sechs Bürgerrechtsorganisationen eine gemeinsame Erklärung zur anstehenden Bundestagswahl veröffentlicht: „Gegen die Angriffe auf den demokratischen Rechtsstaat!“ Die dort geäußerten Sorgen um die Rechtsstaatlichkeit teile ich ohne Einschränkung: die Infragestellung der Grund-/Menschenrechte, martialische Law-and-Order-Forderungen, exekutiven Ungehorsam (also die Strategie, Gerichtsentscheide schlicht zu ignorieren) usw. usf. Unbehaglich wird mir hingegen, wenn ich […]
  • RSS Boris Stumpf

    • Phishing-Versuch
      Phishers-Phritz phisht phrische Passwörter, oder: Wie Betrüger versuchen, Passwörter für kleinanzeigen.de abzuphishen.
    • Stable Confusion
      Hallo, ich grüße Dich! Tritt ein, mach's Dir bequem. Nimm Platz. Entschuldige bitte die gewisse Unordnung hier. Ich hatte zu tun. Ich habe nämlich Neuland betreten. Und davon will ich Dir ein wenig erzählen...
    • Es hat keinen Sinn
      Von morgen, Dienstag, bis Donnerstag werden u.v.a. in Frankfurt der ÖPNV (U- und Straßenbahnen) bestreikt. Ich hatte den Gedanken, anstatt mit einem der Motorräder zu fahren, mal zu schauen, ob es irgendeine Ausweichmöglichkeit gibt, per Bus und S-Bahn zur Arbeit in der Innenstadt zu gelangen (und zurück).
  • RSS Schreibman

    • Tage – Tag 60
      Heute vor 22 Jahren, am 17. April 2003, schrieb ich meinen ersten Blog-Eintrag. Zufällig fallen solche Ereignisse – private Geburtstage und/oder öffentliche Gedenktage – oft an bestimmten Daten zusammen. So kann ich mir zum Beispiel den Geburtstag meines jüngeren Bruders gut (und vielleicht sogar noch besser als bis davor) merken. Seit die Explosion von Tschernobyl […]
    • Ehre, wem Ehre – Frohe Ostern!
      Schreibman wünscht allen Leserinnen und Lesern ein frohes Osterfest!  Allen Leserinnen und Lesern, Dir, Deinen und meinen, lieber Freund Horst, gesegnete Feiertage!
    • Das neue Kultbuch ist da (Tag 52)
      Viele Farbfotos, noch mehr TexteEin Lese-, Guck- und Blätterbuch 120 Seiten, Softcover Preis: +/-30,00 €, bissle mehr, bissle weniger, egal Versandkosten inbegriffen „Das ist Kult. Jetzt habe ich wieder etwas zu lesen.“ (rabi, Bremen) „Schon fast ausgelesen“ (Margrit Koster, Mönchengladbach) Eifrige Leserin („lectrice assidue“) Anaïs, Ottignies, Belgien. Bonjour, Diether est mon grand père avant il […]
  • RSS Henning Uhle

    • Webseiten-Störung Teil 398
      Webseiten-Störung Teil 398 - Bild von Dok Sev auf PixabayIch hatte mal wieder eine Webseiten-Störung. Das häuft sich in letzter Zeit, und ich habe echt keine Geduld mehr für meinen Webhoster. Es ist halt tatsächlich nicht das erste Mal. Und jeder – ausnahmslos jeder – Mensch mit einer Webseite hätte hier schon lange in den […]
    • Negative Gedanken: Wer braucht die schon?
      Negative Gedanken: Wer braucht die schon? Negative Gedanken hatte ich im Laufe meines Leben genug. Lasst mich damit bitte in Zukunft in Ruhe. Mäkelt sonstwo rum, nur nicht bei mir. Ich kann es einfach nicht mehr ab, ständig das Geningel und Gejammere über alles mögliche mitzubekommen. Geht in irgendeinen Sandkasten und heult dort vor euch […]
    • KI-Chatbots: Ich hasse sie wie die Pest
      KI-Chatbots: Ich hasse sie wie die Pest - Bild von CreativeCanvas auf PixabayEs ist wie eine Epidemie: Überall, auf jeder noch so bekloppten Seite findest du KI-Chatbots. Und wozu? Ich hasse diese Dinger wie die Pest. Selbst in solchen Apps wie WhatsApp finde ich jetzt diesen ganzen Blödsinn. Wir werden derzeit von all diesem Kram […]
  • RSS Jürgen Lieser

    • Weißer Rauch über Berlin: Habemos Koalitionsvertrag
      Ein Aufatmen geht durch die Nation: Der Koalitionsvertrag ist fertig: 144 Seiten „Verantwortung für Deutschland!“ Uff! Das ist schon mal eine gute Nachricht, darin sind sich die Kommentatoren einig. Und nicht nur das: Friedrich Merz und Lars Klingbeil bekennen öffentlich: Wir sind jetzt per Du! Oder, wie die Franzosen sagen würden: Nous sommes perdus. Aber […]
    • Germania, mir graut vor dir
      Auf diesen Blogbeitrag wird, das ist die gute Nachricht, kein Zoll erhoben. Schließlich sind die Gedanken frei. Fragt man mich, warum mir vor Deutschland graut, dann frag ich keck zurück: Und ihr, was ist mit euch? Graut euch etwa nicht? Weiter steigende Zustimmungsraten für die AfD? Dem Land dräut ein Bundeskanzler Friedrich Merz? Aufnahmestop für […]
  • RSS Stefan Pfeiffer

    • Zwischen Riwwelmaddes, blauem Aff und Jagdschloss #Glückskeks
      Die kleinen Glücksmomente des Alltags verdienen besondere Aufmerksamkeit: Der gemütliche Pub Riwwelmaddes in Darmstadt mit irischen Flair, die bekannte und beliebte Weinwirtschaft “Blauer Aff” in Bensheim-Auerbach, das Jagdschloss Kranichstein und dazu leckeren Biowein aus dem Rheingau.
  • RSS T.ipping-Point

    • 626) Da kann man noch was von dänen lernen …
      Bin mal wieder in Dänemark. Yep. Immer wieder nett hier. Man sagt ja, die nordischen Länder sind uns in vielen Dingen voraus. Ich habe schon wieder sehr fortschrittliche Dinge entdeckt. Da kann man noch was von dänen lernen. Kartenzahlung überall, nix neues hier im Norden, aber im Süden, da wo ungefähr dieses „Deutschland“ liegt, herrscht […]
    • 13) Akteneinsicht: Wenig Kohle und viel Kohle
      Ich bin Dänemark, gerade habe ich den Kamin angeschmissen. Mach‘ ich immer so, wenn ich in Dänemark bin. Gehört sich so … und macht mich irgendwie ganz hyggelig. Und dann denke ich hofft an die Mitte der Neunziger Jahre zurück. Mein Azubi-Leben im Berliner Altbau, wenig Kohle auf dem Konto, dafür aber viel im Keller. […]
    • 16) 1000 Tage Balkonkraftwerk – eine Bilanz (Gastbeitrag Hermann)
      Die Ausbeute meines kleinen Balkonkraftwerks hält sich in Grenzen, das liegt aber nicht an der Technologie oder der Sinnhaftigkeit des Ganzen, sondern eher an den baulichen Gegebenheiten bei uns zu Hause. Insofern bleiben neben ein paar kleinen Erträgen hauptsächlich ein gutes Gefühl … und die Erkenntnis, wie denn nun die Sonne hier im Detail verläuft. […]
  • RSS Horst Schulte

  • RSS Wildgans’s Weblog

    • Wort des Tages, 17.4.25
      Chor
    • Akeleiennotblüte
      Ein wenig Regen und Pflanzen handeln, wollen sich entfalten, nur klappt es noch nicht so ganz, sie verbleiben niedrig, warten ab, sehen halbfalsch im Blätternest verborgen aus. Die kleine Felsenbirne hat ohne Wasser prächtig geblüht und der auch noch kleine Taschentuchbaum tut, was er kann. Sommerfliedergesträuch kommt eh klar, und ich lese ein Buch über […]
  • RSS RELAtief

  • RSS Hosentaschenblog

    • 16.04.2025 - Neues zur Kurzarbeit
      16.04.2025 Neues zur Kurzarbeit Seit heute ist es offiziell, ab kommenden Dienstag befinden wir uns tatsächlich in Kurzarbeit. Ich selbst werde am 25. und 30. einen ganzen Tag vor Ort sein, schließlich muss sich jemand hin und wieder um unser Kühlwassersystem, Kompressoren und die weiterhin anfallenden Arbeiten eines Magazins kümmern. Alles weitere steht noch in […]
    • 15.04.2025 - Was erlaube Zeit
      15.04.2025 Was erlaube Zeit Entweder haben wir was im Wasser, oder die Tage sind tatsächlich kürzer. Dabei sollten sie doch dank der Zeitumstellung eigentlich länger sein. Klappt wohl nicht so ganz. Nach einem eher überschaubaren Arbeitstag, kaputt machen wir uns nicht mehr, folgt ein kurzer aber knackiger Nachmittag. Ich komme weder groß zum lesen, noch […]
    • 10.04.2025 - Bewerbungen schreiben
      10.04.2025 Bewerbungen schreiben Langsam kommt Bewegung in das für mich aktuell wohl dringendste Thema Arbeitgeberwechsel. Nicht etwa dass mein Noch-Arbeitgeber mit Informationen rausrückt, weit gefehlt. Selbst auf meine Bitte endlich Klarheit zu schaffen, welche ich diese Woche persönlich an die Werkleitung gerichtet hatte, kam nur Rumgedruckse und Aussagen wie: Lieber nix sagen als zuviel sagen! […]
  • RSS Sammelmappe

    • Journal15042025
      Ich tauche ein in die Landschaft, so wie ich sonst in die Literatur eintauche. Ich nehme sie in mir auf, mache kaum Fotos. Sie soll in mir verschwinden. Das Licht, die Farben. Alles. Gestern der Regenbogen als wir auf der Rückfahrt von Rathlin Island waren. So breit, so weit, als wolle er die ganze Welt […]
    • Journal14042025
      Die Küste von Nordirland ist atemberaubend. Sechs Tage lang war auf unseren Fotos ein unheimlicher, blauer Himmel ohne Wolken zu sehen. Jetzt besinnt sich das Wetter wieder auf seine lokale Besonderheit und zaubert Wolken, Sonne, Regen und gestern sogar ein Gewitter an den Himmel. Das Gewitter verschlief ich, den die atemberaubende Landschaft macht müde. Wind […]
    • Nordirland
      Nie im Leben hätte ich gedacht, dass ich einmal durch die Straßen von Belfast laufe. Lässt man die Unruhen weg, dann ist es vorallem eine Arbeiter*innenstadt. Textilindustrie und Werften vor allem. Alles sehr bodenständig. Aber im Öffentlichen gibt es viele Wandbilder, viele Symbole, die entweder einer der Konfliktparteien zuzuordnen sind oder die an Frieden und […]
    • Journal04042025
      Mein Bewegungsradius hat sich in den letzten Tagen wieder erheblich verkleinert. Die dritte Welle der Attacken holt mich ein. Ich fühle mich wie weggeworfen oder ausgespuckt. Jeden Tag aufs Neue denke ich: Heute wird es klappen. Und dann muss ich mich wieder der Tatsache stellen, dass mich die Attacke reitet wie es ihr gefällt. Mein […]
  • RSS Fliegende Bretter

    • Palim, palim! - 2025 Edition
      "[Der] Begriff [Satire] ist längst zum Notausgang für alle jene Dieter Nuhrs und Jan Böhmermanns geworden, die erst anecken und aufregen wollen und dann »Satire« schreien, wenn mit der großen Aufregung große Ablehnung einhergeht." (Joachim Huber)Während der Zeit, zu der ich diesen Planeten inzwischen besiedle, sind mehrere Wörter aus dem Sprachgebrauch recht unspektakulär verschwunden. Einmal, […]
    • Vermischtes und Zeugs (CXI)
      In welch irren Zeiten wir leben, mag die Tatsache illustrieren, dass ich als alter Kapitalismuskritiker, der sich stets vehement für das Primat der Politik ausgesprochen hat, mich bei einer gewissen Erleichterung darüber ertappte, dass ausgerechnet die Finanzmärkte dem freidrehenden Orange-Utan im Weißen Haus die Grenzen aufgezeigt haben. Weil die die horrende Kapitalvernichtung durch die durchgeknallte […]
    • Ronny des Monats - April 2025
      "Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass Faschismus jemals durch Diskussion beendet wurde." (Hape Kerkeling)Es wird aufgefallen sein, dass hier zur Zeit nicht in gewohnter Frequenz gebloggt wird. Das liegt an diversen Baustellen im privaten und beruflichen Umfeld in letzter Zeit, die dummerweise simultan auftraten und erst einmal beackert werden mussten. Daher werde ich mich […]
  • RSS Thinkabout

    • Unsere Blase
      Wenn ich davon rede, was ich höre, im kleinen Kreis diskutiert habe, oder was mir zugetragen wurde, dann spreche ich gerne von meinem Umfeld. Nun taucht für die Bezeichnung der eigenen relativ kleinen Welt immer wieder der Begriff der Blase auf – und ich glaube, dass das sehr treffend ist. Verwendet wird er wohl erst, […]
    • Die Sache mit der Ernährung
      Meine Frau und ich sind seit mehr als zwanzig Jahren Vegetarier. Lange Zeit konnten wir uns rühmen, damit bewusst ein fortschrittliches Zeichen zu setzen für einen verantwortungsvolleren Umgang mit unseren Nahrungsressourcen (es ist deutlich weniger Agrarland notwendig, um einen Vegetarier satt zu bekommen als einen Fleischesser). Nun geht es immer häufiger darum, dass wir erklären […]
    • Briefe und ihr Absender
      Lieber Thinkabout Du schreibst täglich. Leider gerade nicht hier, an diesem Ort, aber der Satz stimmt dennoch. Ein Tag ohne Schreiben ist ein unvollständiger, unerfüllter, unausgeglichener Tag. Gerade wieder liegt ein Jahr hinter Dir, in dem Du intensiv erneut gefühlt hast, was das Schreiben für Dich bedeutet. Du hast Dir selbst bestätigt, dass Deine Motivation […]
  • RSS Raum für Notizen

    • frühlingsversprechen
      ich bemühe mich ja. ich schlafe nicht lang, ich mache mich auf. immer. das mit dem schreiben allerdings, das muss ich locker angehen. diesmal ganz besonders. so kommt es mir vor, doch es ist eine arbeitsthese. heute war wunderbares wetter, wie sommer fast. auf dem motorrad war die leichteste jacke angesagt. darunter nur ein t-shirt, […]
    • schreibzeit/90
      es ist zeit, das habe ich am mittwoch beschlossen. ich bin vorbereitet und habe vorsorglich platz geschaffen in meinem alltag. irgendwie muss es ja gehen, auch ohne zugfahrt nach wien, den ersten, groben entwurf eines kapitels runterzufetzen. so richtig gefunden hab ich den dreh bislang nicht. stattdessen passiert das, was in letzter zeit eigentlich immer […]
    • vergrämt
      nach der ersten aufbereitung des balkons setzte gestern am frühen nachmittag in etwa die jährliche brutabwehr gegen eines der im straßenkarree ansässigten taubenpaare. gemerkt habe ich es zunächst nur an dem plattgesessenen lavendel. und es gar nicht so recht verstanden, schließlich habe ich vorsichtshalber vor einer weile schon hübsch blinkende vogelscheuchen installiert. ich dachte beinah […]
    • branding/49
      die lese-, lern- und denkzeit für das folgekapitel scheint sich dem ende zuzuneigen. es war viel diesmal, besonders viel habe ich viel gelernt, gar nicht so viel gebastelt. aber auch das gebastel sitzt nun, die namen und daten, alter, altersunterschiede, historische verknüpfung. das alles passt jetzt, denke ich. hoffe ich. lernen musste ich vor allem […]
  • RSS Maschinist

    • Brixen / 2025
      Once you realize you can do it alone, you become a very powerful person. Scott Südtirols Fortsetzung. Brixen kenne ich nur von dieser Band „Frei.Wild“, die mir komische klopfersaufende Partybiester vor Jahren mal als freshes Onkelzsubstitut angedient haben, die mir aber damals wie heute nur stumpfplump wellenreitend und unausgegoren vorkommen. Muffig auch. Mit Hirschgeweih. Jägermeisterstyler. […]
    • Bozen / 2025
      Der Typ aus’m Ersten war früher mal Rausschmeißer Seitdem er aus’m Knast ist, ist er unser Hausmeister Er ist oft bei der Nutte aus’m Zweiten Jetzt verkauft sie Fotos von ihm beim Arschausweiten Der Fetischist aus’m Fünften kauft sie gerne Er sagt, Rosetten sehen aus wie kleine Sterne Sido Bozen. Der lustige kleine Flughafen, an […]
    • Das pubertierende Kind (7)
      „Papa, ab wann darf ich Alkohol trinken?“ „Ke’ahnung.“ „Wann hast du zum ersten Mal Alkohol getrunken?“ „Mit 13.“ „Waaas? Mit 13???“ „Ja.“ „Was hast du getrunken beim ersten Mal?“ „Bier. Zwei Flaschen.“ „Und warum?“ „Schullandheim. Ein Mädchen aus der Parallelklasse. Ein Jahr älter als ich. Ob ich mit ihr Bier trinken will hat sie gefragt. […]
  • RSS Buddenbohm

    • Weitere Nörgelrentnernotizen
      In der Reihe Radio Bremen Retro gibt es in der Audiothek ein Interview aus dem Jahr 1962. Irmgard Bach befragt Siegfried Lenz zum Thema „Als ich 17 war.“ Da war der Schriftsteller 36 Jahre alt, und ich fand die Aufnahme gleich doppelt überraschend. Zum einen klingt er überhaupt nicht so, wie ich mir die Stimme... […]
    • Eine kleine Korrektur
      Beim Deutschlandfunk Kultur gibt es eine Lange Nacht über Giacomo Casanova. Interessant ist sie, wie fast alle Folgen dieser überhaupt lobenswerten Reihe. Ich habe, fällt mir da ein, wo ich gerade bei bekannten Verführungskünstlern bin, mit denen ich mich sonst nicht einmal ansatzweise näher verbunden fühle, neulich ein Kompliment bekommen und mich sehr darüber gefreut.... […]
    • Neues aus dem dunklen Hohlraum
      Am frühen Morgen umschwirrt eine Wespe mich und das Notebook, an dem ich in der Frühschicht schon bienenfleißig tippe. Etwas irritierend finde ich das, so eine Wespe mitten im April. Als hätte man einige Wochen und sogar Monate spontan übersprungen und sei auf einmal tief in der Pflaumenkuchenzeit. Wie gestört kann das Zeitempfinden denn sein,... […]