Claudia am 03. März 2023 — 5 Kommentare

Vor dem Atmen den Arzt fragen!

Morgens trinke ich Kaffe, gegen Abend ist es derzeit ein Yogi-Tee, auf dem auch eine „Übungsanleitung“ abgedruckt ist:

Atemübung

Tja, wer atmet lebt gefährlich, oder? Wie empfindlich und vorsichtig wollen/sollen wir eigentlich noch werden? Zu dieser „Übung“ ist auch noch anzumerken, dass sie noch nicht einmal eine tiefe Yoga-Atmung wagt. Weder ist von einer Atempause die Rede, noch von verlängerter Atmung und ebenso wenig vom Bauch, der auch eine große Rolle beim Yoga-Atmen spielt. Aber sei’s drum, es ist ja nur eine Tee-Verpackung, was will man da erwarten? Weiter → (Vor dem Atmen den Arzt fragen!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 25. Februar 2023 — 12 Kommentare

Am Tiefpunkt: #Friedensschwurbler

„Der Hass und die Bereitschaft zum Krieg und zur Feindbildproduktion ist tief verwurzelt in der Menschheit, gerade in Zeiten großer Krisen und existentieller Ängste. Heute aber gilt: Wer die Welt wirklich retten will, diesen kostbaren einzigartigen wunderbaren Planenten, der muss den Hass und den Krieg gründlich verlernen. Wir haben nur diese eine Zukunftsoption.“

Das schreibt Antje Vollmer in ihrem Vermächtnis einer Pazifistin: „Was ich noch zu sagen hätte“ in der Berliner Zeitung.

Was stattfindet, ist das genaue Gegenteil. Auf Twitter trendet das Hashtag „Friedensschwurbler“ – für mich das krasse Zeichen, dass die Debatte auf ihrem Tiefpunkt angekommen ist. Es gibt nur noch „kriegsgeile Bellizisten“ und „Friedensschwurbler“ – eine abwägende, differenzierende Position dazwischen scheint unmöglich geworden.

Heute demonstrieren Wagenknecht und Schwarzer, sowie alle, die deren „Manifest“ unterzeichnet haben und es nach Berlin schaffen, für einen Waffenstillstand – in Grund und Boden gebasht vom medialen Großkonzert, dass sie alle als Putinknechte und eben „Friedenschwurbler“ diffamiert. Ich finde das Manifest auch nicht gut, aber die Art und Weise, wie z.B. Sascha Lobo die Initiatorinnen in die Tonne tritt, ihnen lediglich persönliche Genervtheit von den Kriegsfolgen unterstellt, ist mindestens ebenso daneben. Weiter → (Am Tiefpunkt: #Friedensschwurbler)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 22. Februar 2023 — Kommentare deaktiviert für Vom Fasten in der Diät-Gesellschaft

Vom Fasten in der Diät-Gesellschaft

Ein bisschen absurd wirkt es durchaus: Seit Aschermittwoch wird das Thema „Fasten“ medial so richtig hoch gekocht, obwohl der Kampf gegen Übergewicht, die Suche nach gesünderer Ernährung, die Apelle im Stil „weniger ist mehr“ und „weg vom Fleisch“ sowieso ganzjährig mit einiger Vehemenz ausgespielt werden.

Na gut, wenn’s nun mal so ist: Vielleicht trägt die Vermutung, nun nicht mehr alleine Verzicht zu üben, zum besseren Gelingen bei, zumindest für eine Weile, die jetzt „Fastenzeit“ heißt. Wer jetzt einwerfen möchte, Fasten und Diäten sei doch nicht dasselbe und „Diät“ nicht mit einer „richtigen“ gesunden Nahrungsumstellung zu vergleichen, hat einerseits recht: Es ist nicht dasselbe, ABER es umfasst doch in allen Varianten Verzicht: Verzicht auf das Gewohnte, das „normale“ Genießen – und insofern ist es doch vergleichbar. Weiter → (Vom Fasten in der Diät-Gesellschaft)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 20. Februar 2023 — 4 Kommentare

Im Traum geweint

Es gibt genug Gründe zum Weinen bei alledem, was derzeit in der Welt so passiert. Dennoch ist meine Stimmung üblicherweise recht ausgeglichen, sogar Twitter kann ich meistens ohne große innere Aufwallungen sichten. Ich lebe nach dem Motto: Wem hilfts, wenn ich mich dadurch runter ziehen lasse? Dass ich über politischen Auseinandersetzungen, Entscheidungen und ihre Folgen in Tränen ausbreche, ist – zumindest seit dem 2.Irak-Krieg – nicht mehr vorgekommen. (Und damals hatte ich einigen Alkohol intus, als ich die Bilder von den Bombenangriffen sah). Weiter → (Im Traum geweint)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 13. Februar 2023 — 9 Kommentare

Kommentar zur Berlinwahl 2023:
105 wichtige Stimmen

Als zunehmend klar wurde, dass SPD und GRÜNE in Berlin gleichauf liegen, habe ich auf ein paar Stimmen mehr für die SPD gehofft. Nicht weil ich die SPD grundsätzlich bevorzugen würde, sondern weil diese paar Stimmen (es sind jetzt tatsächlich nur 105!) für Frau Giffey die Möglichkeit eröffnen, mit RRG Bürgermeisterin zu bleiben. In einer Koalition mit der CDU wäre sie Juniorpartnerin – und das will sie gewiss nicht werden!

Grafik Wahlergebnis Berlin 2023

Ja, die CDU hat die Wahl „gewonnen“, aber nur indem sie stärkste Partei geworden ist. Das ändert allerdings nichts daran, dass von den möglichen Koalitionen Rot-Rot-Grün mit knapp 40% die höchsten Zustimmungswerte in der Nachfrage (nach der Wahl) hat und die drei Parteien dafür auch die erforderliche Mehrheit mitbringen. Dass 28,2 Prozent CDU gewählt haben, heißt also nicht, „dass Berlin den Senat abgewählt hat“, wie Wegner (CDU) es nun darstellt. Ich hoffe darauf, dass sich Rot-Rot-Grün zügig zusammen rauft und bin guter Dinge, dass das auch so kommt. Immerhin sind die Gräben zur CDU hier tief, auch die drei Landesverbände sind eher nicht dafür bekannt, mit der CDU zu sympathisieren. Weiter → (Kommentar zur Berlinwahl 2023:
105 wichtige Stimmen)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 02. Februar 2023 — 2 Kommentare

ChatGPTs Nietzsche : Vegane Ernährung – Akt der Überlegenheit gegenüber dem unwissenden Massenpack

NietzscheKrasse Überschrift, allerdings nicht von mir, sondern von ChatGPT! Die erstaunliche KI kann auf Wunsch Texte im Stil bekannter Autoren schreiben. Hier mein Test mit der Aufforderung: „Schreibe einen Text über vegane Ernährung im Stil von Friedrich Nietzsche!“ – und hier das Ergebnis: Weiter → (ChatGPTs Nietzsche : Vegane Ernährung – Akt der Überlegenheit gegenüber dem unwissenden Massenpack)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge