Claudia am 23. April 2023 — 10 Kommentare

Die Sehnsucht nach dem großen Anderen: Gott, Aliens, Super-KI

Als Menschen stehen wir an der Spitze der Nahrungskette und haben uns „die Erde untertan“ gemacht, wie es Gott laut Bibel gefordert hat. (Dass unser Planet dabei so sehr Schaden nimmt, dass die Zukunft der technischen Zivilisation auf dem Spiel steht, lasse ich hier vorerst beiseite.) Die dominante Stellung der Menschheit ist zwar unumstritten, doch geht damit auch ein Mangelgefühl einher: Psychisch sehnen sich nicht wenige nach dem „großen Anderen“, nach einer Wesenheit, die uns uneinholbar überlegen ist.

Gemälde Mensch und Gott

Lange Zeit war es Gott, der im Rahmen verschiedener Religionen als das ersehnte Überwesen kultiviert wurde: Allwissend und allmächtig verlangte er ein „gottgefälliges Leben“ und drohte mit Höllenstrafen bei Nichtbefolgung. Die Religionen gibt es auch heute noch, aber der Glaube ist seit dem Durchmarsch der Wissenschaft bei vielen Religiösen nurmehr eine Hoffnung, keine innere Gewissheit. Auch die Strafdrohung verfängt nicht mehr wirklich, zumindest in vielen Teilen Europas sind die Gesellschaften stark „verweltlicht“. Weiter → (Die Sehnsucht nach dem großen Anderen: Gott, Aliens, Super-KI)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 20. April 2023 — 7 Kommentare

ChatGPT-4 kann nicht mal Wörter richtig zählen!

Angeblich soll ChatGPT-4 ja stolze 25000 Wörter verarbeiten können. So berichteten jedenfalls viele Medien, die sich auf die Ankündigung des Herstellers OpenAI bezogen: GPT-4 sei jetzt fähig, mehr als 25.000 Wörter Text zu verarbeiten, was zum Beispiel eine echte Analyse von Dokumenten möglich mache.

„Fähig sein“ heißt aber offenbar nicht, dass diese Textmenge – bestehend aus Eingaben und Antworten eines Gesprächs – nun für zahlende User wirklich zur Verfügung steht. Aber mehr noch: ChatGPT schafft es noch nicht mal, die Wörter eines Textes richtig zu zählen!
ChatGPT Symbolbild Weiter → (ChatGPT-4 kann nicht mal Wörter richtig zählen!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 15. April 2023 — 8 Kommentare

Atomkraft? Nein danke! Heute wird abgeschaltet.

AKWs 1961 - 2023Heute ist also wirklich Schluss, die letzten drei AKWs werden abgeschaltet. Begleitet vom Jammern und Klagen der CDU/CSU und FDP, die den Ausstieg 2011 in der schwarz-gelben Koalition selbst so beschlossen hatten.

Noch 30.000 Generationen werden sich um den strahlenden Abfall sorgen müssen. 30 AKWs müssen zurückgebaut werden, eine Herkulesarbeit, die Jahrzehnte benötigt und Unsummen verschlingt. Die Kosten pro AKW sollen sich zwischen 1,5 und 2 Milliarden bewegen, wobei Geld nicht das einzige Problem ist. Weiter → (Atomkraft? Nein danke! Heute wird abgeschaltet.)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 07. April 2023 — 1 Kommentar

Mal offline: Gartenarbeit und ihre Wirkungen

Noch kürzlich hatte ich geschrieben, dass mein Leben vor allem vor dem Monitor stattfindet. Nicht so gestern: Schon um 10 Uhr vormittags bin ich mit dem Liebsten im Garten gewesen, ungewöhnlich früh, um den Sonnentag zu nutzen. Es ist ja das Schöne am Freiberuflerinnen-Dasein, dass es möglich ist, einfach mal einen Tag Pause machen zu können: Kein Twitter, kein Texten, keine Mails, statt dessen Kompost abgraben, Beete aufbereiten, Beerensträucher frei schneiden von allem, was um sie herum so wuchert. Weiter → (Mal offline: Gartenarbeit und ihre Wirkungen)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 05. April 2023 — 3 Kommentare

Tagebuchbloggen

Kennt Ihr das Blog „Haltungsturnen“ von  Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach? Das hab‘ ich gestern neu entdeckt. Neu, weil ich es schon vor Jahren mal kannte, dann aber – auch wegen nur seltener Einträge – aus den Augen verlor. Gestern dann schrieb Wolfgang einen kurzen Tweet über sein „Tagebuchbloggen“ und ich schaute wieder mal hin. Tatsächlich: seit dem 23. März bloggt er jeden Tag! Weiter → (Tagebuchbloggen)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 02. April 2023 — 38 Kommentare

Zwei Monate ChatGPT – eine Zwischenstandsmeldung

Seit meinen ersten spielerischen Tests der Künstlichen Intelligenz ChatGPT sind nun zwei Monate vergangen. Mittlerweile arbeite ich schon ernsthafter damit, nutze die KI punktuell für meine freiberufliche Arbeit, sehe mir Videos dazu an und lese Artikel. Was mich dabei besonders freut: Ich treffe endlich mal wieder auf eine „Szene“ von Menschen, die nicht zuvorderst nach den Haaren in der Suppe suchen, sondern schauen, was sich mit der neuen Technik Sinnvolles anfangen lässt! Fast ist es wie 1996, als ich das Web entdeckte und erste Schritte machte, um es für mich zu nutzen. Die neue Welt war voller begeisterter Kreativer, Künstler, Autoren und Wissenschaftler, die ihre Ideen umsetzten, erstaunliche Projekte erschufen und ihr Wissen freigiebig miteinander teilten. Weiter → (Zwei Monate ChatGPT – eine Zwischenstandsmeldung)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 29. März 2023 — 8 Kommentare

Koalitionsausschuss: 15 positive Ergebnisse

Wie immer wird nur geschimpft, was alles – leider – nicht nach grünen Vorstellungen lief. Dass es auch eine Menge positiver Ergebnisse gibt, geht völlig unter. Man kann in so einer Koalition nun mal nicht alles haben, das war doch erwartbar! Zudem entspricht ein etwas weniger ambitioniertes Vorgehen in Sachen Klimaschutz punktgenau der tatsächlichen Haltung der Bevölkerungsmehrheit, die zwar immer FÜR Klimaschutz ist, aber nur solange sich am persönlichen Wohlstand nicht viel ändert. Auch DAS ist Demokratie!
Weiter → (Koalitionsausschuss: 15 positive Ergebnisse)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 27. März 2023 — 8 Kommentare

Koalitionsausschuss wird zur Marathon-Sitzung – spinnen die?

Seit gestern abend um 18 Uhr tagt die Ampel im Koalitionsausschuss – jetzt ist es 12 Uhr mittags und es scheint kein Ende in Sicht. Mal eine ganz einfache Frage: Wie kann man eigentlich glauben, nach 16 Stunden „Sitzung“ mit derart übernächtigten Politiker/innen noch sinnvolle, rationale Einigungen erzielen zu können? Weiter → (Koalitionsausschuss wird zur Marathon-Sitzung – spinnen die?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge