Claudia am 10. Dezember 2022 — 23 Kommentare

Was mach‘ ich mit dem Smartphone?
[Und Ihr?]

Wie nennt Ihr das Ding, das die meisten von uns mit sich herum tragen: Handy oder Smartphone? Jenny hat kürzlich in den Kommentaren Jörg Schieb lobend erwähnt, der zwischen Handy und Smartphone noch einen Unterschied macht. Für mich sind das alles Handys: die alten nur zum Telefonieren und die neueren Generationen, mit denen man wesentlich mehr anfangen kann. Jenny schrieb dann weiter:

„Ich bin mit Nokia-Geräten aufgewachsen. Smartphones empfinde ich als nicht langlebig und robust genug. Und „Smart“ als Marketing-Buzzword suggeriert Menschen mit Englischkenntnissen, dass es eine schlaue Idee sei, allem einen Internetanschluss zu verpassen.“

Weiter → (Was mach‘ ich mit dem Smartphone?
[Und Ihr?])

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 08. Dezember 2022 — 7 Kommentare

Warum ich grade wenig blogge

Gerhard merkte in den Kommentaren an, dass ich hier „reichlich wenig mache“. Stimmt, seit dem 23.November habe ich hier nichts mehr verlautbart. Natürlich folgte daraufhin der Verweis von Bo, bloggen sei schließlich freiwillig und kein Zwang. Auch das stimmt. Immerhin fragt Gerhard nach dem Warum – und fragen ist ja durchaus erlaubt! :-) Zudem ist es auch irgendwie nett, wenn man vermisst wird, oder etwa nicht? Weiter → (Warum ich grade wenig blogge)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 23. November 2022 — 7 Kommentare

Vom Heizen: Temperatur und Gewohnheit

Google Suche: Frieren für---Voraus geschickt: Ich hatte und habe nicht vor, „für die Ukraine zu frieren“, sondern bin dabei, auszutesten, wie ich beim Heizen Gas sparen kann OHNE zu frieren.

Bisher schon heraus gefunden: Die sogenannte „Wohlfühltemperatur“ ist eine Sache der Gewohnheit und einiger Faktoren, die ich beeinflussen kann. In den letzten Wochen konnte ich die Temperatur im Wohn-/Arbeitszimmer schon problemlos von 19,5 auf 18 Grad senken. Der Raum ist 24 m² groß, 3,20 m hoch und liegt in einem ungedämmten Altbau mit Iso-Fenstern. Beheizt wird mit einer Gas-Etagenheizung bzw. zwei Heizkörpern: einer unter dem Fenster, einer neben der Balkontür. Weiter → (Vom Heizen: Temperatur und Gewohnheit)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 18. November 2022 — 9 Kommentare

Ab heute bin ich auf #Mastodon

Heute hab‘ ich es endlich geschafft, auf Mastodon ein Profil einzurichten. Nach allem, was ich über Elon Musks wahnwitzige Aktivitäten mitbekomme, steht glatt zu befürchten, dass Twitter zusammenbrechen könnte. Es sind so viele Programmierer und Administratoren entlassen oder haben gekündigt, dass das System jetzt nurmehr automatisch weiter läuft. Keine Leute mehr da, die so kleine Fehlfunktionen beheben, die immer wieder vorkommen, sich aber zu größeren Problemen entwickeln, wenn sie nicht behoben werden. Ja, das ist wirklich so: Software „lebt“ (atmet aber immerhin nicht!) und muss gepflegt werden. Weiter → (Ab heute bin ich auf #Mastodon)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 03. November 2022 — 7 Kommentare

Alltag: mein gesunkener Gaspreis

Während ich in den Medien und über Twitter mitbekomme, was für dramatisch erhöhte Gasrechnungen manche bekommen, ist mein Gaspreis gesunken: Von 11,35 ct/kWh auf jetzt 10,27 Cent/kWh brutto. Da ist alles drin, denn ich habe einen Tarif ohne Grundpreis gewählt, um mehr Anreiz zum Sparen zu haben. (Bei mir läuft Heizen, Kochen und Warmwasser über die Gasetagenheizung). Weiter → (Alltag: mein gesunkener Gaspreis)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 19. Oktober 2022 — 8 Kommentare

Blödsinnige Über-Interpretationen zum Scholz-Entscheid

Was da alles aufgefahren wird zwecks Deutung des „Machtworts“ von Scholz: Ampel am Ende, Klatsche für die Grünen, vorletztes Mittel, dann Vertrauensfrage, Merkel hat das nie gemacht, bla bla blubb!

Dabei war doch wirklich sonnenklar: Habeck und Lindner KÖNNEN sich nicht einigen in der Frage der AKW-Restlaufzeiten. Nicht nach diesem grünen Parteitag, nicht nach den letzten Wahlniederlagen der FDP. Aus grüner Sicht war Habecks Vorschlag bereits ein Entgegenkommen, den er keinesfalls eigendynamisch hätte verwässern dürfen. Und Lindner spürte den ebenso heftigen Zwang, nun „mehr FDP“ in der Ampel sichtbar werden zu lassen: unmöglich, den grünen Plan mitzutragen.

Zum Glück zu dritt!

Beide Minister waren – eigentlich überdeutlich für alle Mitdenkenden! – unrettbar und nachvollziehbar nicht einigungsfähig. Was musste also geschehen? Na klar, Scholz musste entscheiden. Hat er dann auch gemacht, nachdem er in einem 3er-Treffen die Lage ausgelotet hatte. Es folgte der Scholz-Entscheid mit Richtlinienkompetenz. Ja was denn sonst?

Ich kann mir gut vorstellen, wie erleichtert die beiden Fachminister waren! Vielleicht haben sie das auch an Tag 1 ganz nett miteinander abgesprochen. Wenn zwei sich streiten, kann man doch froh sein, einen Dritten in der Regierung zu haben – it’s not a Bug, it’s a Feature!

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 07. Oktober 2022 — 3 Kommentare

7.Oktober: Das Leben geht weiter

Der tägliche SPAM verkündet das Ende der Ära des Übergewichts, Jürgen beklagt verrottete Infrastruktur, Gerhard zeigt keramische Köpfchen im Garten, Selenskyj fordert einen Präventivschlag der Nato, Rosadora beobachtet weiterhin das Kompostloch, wo die Welt beginnt. Joe Biden warnt vor Armageddon, Bauzinsen explodieren, Corona-Inzidenzen steigen, die Nobelpreise sind verteilt. Der Oktober wird trocken und warm, wir sparen zu wenig Gas, aber Festgeldkonten lohnen sich wieder. Polizei nimmt Mann mit Grillrost-Rüstung fest, auf Twitter trendet #Erstschlag und #Dasperfektedinner, Putin feiert Geburtstag,

Mehr habe ich für den Moment nicht zu sagen.

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge