Claudia am 04. Oktober 2022 — 1 Kommentar

Kaffeedurst im Schlaf?

Grade tut es mir gut, angesichts der Weltlage absolute Nichtigkeiten zu posten. Heute also: Kaffeedurst im Schlaf!

Ein langer Traum: Meine klassische Espressokanne war kaputt, unbenutzbar. Schrecklich! Wie soll ich den Tag überstehen ohne Kaffee? Die Suche nach einer neuen Kanne führte mich in diverse Läden, erfolglos. Überall ausverkauft. Schließlich stritt ich im Büro eines Großhandels mit einer Zuständigen, die mir versicherte, keinerlei Exemplare mehr am Lager zu haben: Lieferkettenprobleme! Ich glaubte ihr nicht, recherchierte aber im Netz. Fand Pläne zu den Lieferwegen solcher Produkte, die tatsächlich durch seltsame Ereignisse unterbrochen waren. Anschläge? Russland? Man weiß es nicht… Irgendwann wachte ich auf. Glücklich über die funktionierende Espressokanne bereitete ich mir den ersten Milchkaffee des Tages.

An diesem Traum ist u.a. seltsam, dass ich in physischen Läden nach der Kanne suchte, denn ich kaufe diese Dinger immer online. Träume haben halt ihre eigene „irre“ Logik. Immerhin verschaffte mir der Traum unverhoffte Glücksmomente: Solange es noch Kaffee gibt, geht zumindest meine kleine Welt nicht unter.

Mokkakanne

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 17. September 2022 — 16 Kommentare

Gaskrise und Inflation: Anpassungsversuche im Alltag

Knappe Energie, extreme Preissteigerungen, Inflation:  Wir können zwar endlos darüber debattieren, jedoch müssen wir im Alltag damit irgendwie zurecht kommen. Auch „auf die Straße gehen“ ändert nichts, denn viele Hebel haben die Regierenden nicht, um die Dinge grundstürzend zu ändern. Entlastungspakete, die es ja immer wieder gibt, sind hilfreich, aber nie genug und vor allem keine „Lösung“. Weiter → (Gaskrise und Inflation: Anpassungsversuche im Alltag)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 13. September 2022 — 18 Kommentare

Schluss mit Wachstum – und dann?

Was derzeit passiert, gründet nicht in der Einsicht, dass der Klimawandel eine Schrumpfung erzwingt, sondern wird durch den Krieg in der Ukraine, explodierende Energiekosten, Lieferkettenprobleme und Arbeitskräftemangel verursacht. Nichtsdestotrotz schreitet die Klimakrise voran und die Notwendigkeit, zu einem klimaneutralen Wirtschaften zu wechseln, wird immer dringlicher. Weiter → (Schluss mit Wachstum – und dann?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 14. August 2022 — 15 Kommentare

Social Media: Experiment gescheitert?

Horst Schulte hat gestern den wohl kürzesten Post seiner Blogger-Karriere verfasst. In „Mein Reden“ zitiert er Nicole Diekmann, die das „Experiment Social Media“ für gescheitert erklärt und bedauert, dass es nicht „abgebrochen“ wird. Horst schreibt dazu:

„Schade, dass die Einsichten zwar reifen, aber -natürlich- ohne Konsequenzen bleiben. Dazu wäre echte Klugheit erforderlich. Und die findet man dort so gut wie nicht.“

Ist es wirklich so einfach? Und wäre ein „Abbruch“ (WER sollte den WIE durchführen?) wirklich „echt klug“? Weiter → (Social Media: Experiment gescheitert?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 13. August 2022 — 11 Kommentare

Nie mehr kaufe ich online einen PC!

Wie ich viermal erfolglos einen neuen PC gekauft und zurück geschickt habe – und was mich dann gerettet hat.

Gestern habe ich den vierten (!) PC zurück gesendet, weil er keine Verbindung zum Monitor fand: „No cable connected“. Dass es nicht an mir bzw. irgendwelchen eigenen Fehlern lag, ist sonnenklar, denn ich habe es mit zwei verschiedenen Monitoren und unterschiedlichen Kabeln an diversen Anschlüssen ausprobiert – nichts!

Monitor: No cable connected

Wieviel Zeit ich in Support-Warteschleifen zubrachte, kann ich gar nicht mehr sagen. Zu viel auf jeden Fall. Und die immer gleiche Auskunft: „Nehmen Sie mal die RAMs raus und stecken sie wieder rein!“. Beim ersten PC ging das nicht, weil die RAMS ohne Demontage des Prozessorlüfters gar nicht erreichbar waren. Den nächsten bestellte ich also mit einem größeren Motherboard (=teurer!), doch ließen sich die Arbeitsspeicher-Riegel einfach nicht rausziehen, trotz Lösen der Klammer. Was so fest sitzt, dass ich glaube, eine Zange zu brauchen, soll sich „verschoben haben“ und den Kontakt zum Monitor unterbinden? Sehr fraglich! Weiter → (Nie mehr kaufe ich online einen PC!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 09. August 2022 — 22 Kommentare

Zum Fall Schlesinger

Nun ermittelt also die Staatsanwaltschaft gegen die zurück getretene Intendantin Schlesinger. Zusammenfassend heißt es auf RBB24:

„Die bislang ungeklärten Vorwürfe reichen von fragwürdigen Beraterverträgen zu einem inzwischen auf Eis gelegten Bauprojekt, einer großen Gehaltserhöhung für Schlesinger auf gut 300.000 Euro bis zu einem zusätzlichen Boni-System“.

Hinzu kommt der 650.000 Euro teure Umbau der Chefetage (hier ein Video), inkl. Luxusparkett für 16.780 Euro ohne Ausschreibung, Catering-Rechnungen für Treffen im Privathaus, die dem RBB in Rechnung gestellt wurden und ein Dienstwagen mit Massagesesseln, für den es viel Rabatt gegeben haben soll. Weiter → (Zum Fall Schlesinger)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 31. Juli 2022 — 4 Kommentare

Tipp: Blogpost zum großen Ganzen

Derzeit gibt es so viele Problemthemen, die einen „Artikel zur Lage“ erfordern würden, dass ich gar nicht weiß, wo anfangen, wenn ich mich in Schreiblaune fühle. Ukraine/Russland, Sanktionen, Inflation, Fachkräftemangel, Lieferkettenprobleme / Globalisierung / Corona, USA, China, Aufrüstung….

Umso mehr freut es mich, wenn ich Blogartikel finde, die das „große Ganze“ in den Blick nehmen – und kommentiere dann dort. Vielleicht haben einige Stammleser/innen Lust, bei Horst mitzudiskutieren, der einen Blogpost mit dem Titel

Die Globalisierung frisst ihre Kinder

verfasst hat, mit den Kapiteln

  1. Machtbewusstes China
  2. Deglobalisierung?
  3. Die neue geopolitische Formation
  4. Taiwan gibts auch noch
  5. Diktaturen gegen Demokratien – Wer hat welche Interessen?
  6. Eigene Wehrfähigkeit

mit mittlerweile ausführlichen Weiterungen in den Kommentaren.

Bezüglich des Russland/Ukraine-Kriegs und zu den Sanktionen empfehle ich auf delibaration daily den Beitrag von Stefan

Angesichts der verbreiteten Kritik an der Sanktionspolitik, die sich darauf beschränkt, die Folgen anzuprangern aber die Zusammenhänge einfach ignoriert, spricht mir der Artikel aus der Seele, danke dafür!

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge