Claudia am 25. November 2021 — 9 Kommentare

Zum Tag gegen Gewalt an Frauen – eine persönliche Geschichte

Sie war eine liebende Mutter, konnte mich aber nicht beschützen, genauso wenig wie sich selbst. Was daraus folgte, davon handelt dieser Bericht.

Nur ein einziges Mal hat mich ein Mann (der nicht mein Vater war) geohrfeigt. Aus Eifersucht, wie ich erst später erfuhr. Es kam so überraschend, dass ich im ersten Moment nur extrem verblüfft war und dachte, er sei irgendwie „irre“ geworden. Also nicht in einem eskalierenden Streit, sondern als wir aus dem Café raus waren, in dem wir mit dem Bekannten, auf den er eifersüchtig war, zusammen gesessen hatten. Seine „Erklärung“ machte mich  dann erst richtig wütend, womit ich auch nicht hinterm Berg hielt. Er entschuldigte sich, sagte, es sei „mit ihm durch gegangen“ – und ich machte ihm unmissverständlich klar, dass er auf nimmerwiedersehen verschwinden könnte, sollte sowas auch nur ansatzweise wieder vorkommen! Es hat gewirkt. Weiter → (Zum Tag gegen Gewalt an Frauen – eine persönliche Geschichte)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 06. November 2021 — 2 Kommentare

Kulturelle Unterschiede: Italien und die Doppeldecke

11 Tage Italien-Urlaub in drei verschiedenen FeWos: immer ist das Doppelbett maximal „gemeinsam“ hergerichtet. Ein einziges großes Laken, sowie eine doppelt große Bettdecke quer über dem Bett, beides sehr fest gesteckt. Dass diese Decke jeweils zweilagig ist, nämlich aus Laken plus Wolldecke oder dünnem Deckbett bestehend, wäre nicht weiter schlimm. Aber zu zweit unter nur EINER Decke? Egal wie riesig die ist, im Lauf der Nacht spürt man doch garantiert die Bewegungen des Partners oder zieht sich die Decke unbeabsichtigt ein Stück weg. Ungestörtes Schlafen ist so nahezu unmöglich.

Doppelbett Weiter → (Kulturelle Unterschiede: Italien und die Doppeldecke)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 22. Oktober 2021 — 5 Kommentare

Man kann sich nicht entschuldigen!

Jedes Mal, wenn sich irgendwer öffentlich entschuldigt, stößt es mir unangenehm auf: Man kann sich nicht selbst entschuldigen! Das, wofür man sich entschuldigen will, hat doch Andere verletzt. Ohne ihre Mitwirkung lässt sich diese Schuld also nicht aus der Welt schaffen. Ganz im Gegenteil ist es ein weiterer Affront, so zu tun, als stünde es in der eigenen Macht, einen Schlussstrich unter die Angelegenheit zu ziehen. Und wenn das Opfer noch wagt, etwas zu sagen, springen andere bei und geben vorwurfsvoll zu Protokoll, er/sie/* habe sich doch entschuldigt! Weiter → (Man kann sich nicht entschuldigen!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 10. Oktober 2021 — 8 Kommentare

Was Schönes

Neulich im Garten:

Gartenbild Grasnelken
– vergrößert bei Klick –

Und die Verbenen blühen immer noch:

Hummel auf Verbene

Immerhin kann man mit netten Naturfotos niemandem auf den Schlips treten!

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 09. Oktober 2021 —

Wegducken, wegsehen, wegleugnen? Zur Kritik an Blogger/innen im vorgerückten Alter

Da ich gerade wieder mal über den Sinn des Bloggens für mich persönlich nachdenke, freue ich mich, dazu andere, auch kritische Aussagen zu finden – insbesondere über das Bloggen im vorgerückten Alter. Bei Horst Schulte bin ich nun auf einen Blogpost von Wolfgang v. Sulecki gestoßen mit dem Titel „Viel Einfalt in Vielfalt: „Junge Alte“ Blogbetreiber …!!“, in dem er über die Blogger/innen des Netzwerks blogs50plus schreibt:

„…fast nie handelt es sich bei den Artikeln in den unzähligen Blogs älterer Blogger um Auseinandersetzungen mit der aktuellen politischen Weltlage, der politischen Situation im europäischen Raum, und schon gar nicht um eine Beschäftigung mit der konkreten Politik in Deutschland.“

Weiter → (Wegducken, wegsehen, wegleugnen? Zur Kritik an Blogger/innen im vorgerückten Alter)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge