Claudia am 02. Juli 2024 — 25 Kommentare

Demokratiedämmerung?

„Vielleicht ist die zentrale, oft übersehene Schwäche von Demokratien, dass sie auf der Annahme beruhen, ein überwiegender Teil des Wahlvolks handele nach rationalen Erwägungen. Dass Wähler ihre Wahlentscheidung mehrheitlich argumentativ begründen können und bereit und in der Lage sind, im politischen Diskurs inhaltlich darüber zu diskutieren. Dass sich letztlich das beste Argument durchsetzt. Genau das ist aber so gut wie nicht mehr der Fall. Ebenso wenig die Fähigkeit, zu akzeptieren, dass andere mal die Mehrheit innehaben.“

Weiter → (Demokratiedämmerung?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 28. Juni 2024 — 4 Kommentare

Kurz-Serie: Die nettesten Menschen der Welt

Weil diese kleine Serie in den Mediatheken nicht mal eben schnell gefunden wird, will ich sie euch ausdrücklich empfehlen:

Die nettesten Menschen der Welt – 6 Folgen á 20 bis 23 Minuten (ARD-Mediathek).

„Die 18-jährige Lill sieht sich in ihrem Kinderzimmer einer fürchterlichen Bedrohung ausgesetzt. Die junge Kay muss sich beim Vorstellungsgespräch einem gnadenlosen Konkurrenzkampf stellen. Der Student Marten soll auf ein mysteriöses Haustier aufpassen, das seine dunkelsten Gefühle zu kennen scheint. Der Nachtportier Mika hegt einen grauenvollen Verdacht … In 6 x 20 Minuten geht es um Begegnungen mit dem Bösen. Ob Kinderzimmer, Labor oder Welt der Online-Games. Die unterschiedlichen Schauplätze der Serie vereint ein Thema. Alexander Adolph und Eva Wehrum erzählen mit speziellem Humor von menschlichen Urängsten: Die Angst zu Versagen, die Angst vor Krankheit, die Angst vor Nähe, die Angst vor der falschen Entscheidung – wer kennt sie nicht? „Die nettesten Menschen der Welt“ ist die erste Anthologie-Serie der ARD und eine Verbeugung vor der Erzähltradition der short storys.“

Weiter → (Kurz-Serie: Die nettesten Menschen der Welt)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 20. Juni 2024 — 16 Kommentare

Matheaufgabe fürs praktische Leben: Vier KIs mit vier verschiedenen Ergebnissen

Heute bat mich ein lieber Freund, ChatGPT folgende Frage zu stellen, da er die Antwort im Garten benötigt:

„Wie berechnet man den Außenumfang von drei im Dreieck angeordneten, gleichen Zylindern? Bekannt ist nur der Durchmesser des einzelnen Zylinders. Anschaulich gefragt: Auf welche Länge dehnt sich ein Gummiband, das 3 gleich dicke Besenstiele zusammenhält?“

Weiter → (Matheaufgabe fürs praktische Leben: Vier KIs mit vier verschiedenen Ergebnissen)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 15. Juni 2024 — 19 Kommentare

Vom Fußballmuffel zum Fan

Naja, „Fan“ ist vielleicht übertrieben, aber immerhin war das Eröffnungsspiel der EM das zweite Fußballspiel, dem ich alleine – also gänzlich freiwillig! – zuschaute. Was für eine Veränderung! Jahrzehnte lang hatte mich dieser Sport völlig kalt gelassen. Traf ich auf begeisterte Fußballfreunde, fragte ich spöttisch nach, was denn so toll daran sei, zu elft einem Ball hinterher zu rennen. Und wenn ich mich doch mal überwand, ein Spiel „mitzuschauen“, z.B. weil ich in einen Fußballfreund verliebt war, langweilte es mich schier zu Tode! Weiter → (Vom Fußballmuffel zum Fan)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 27. Mai 2024 — 20 Kommentare

Gespräch mit Claude: Wie eine KI sich selbst und die Welt erlebt

Eine künstliche Intelligenz kann doch nichts erleben, mag man denken. Schließlich hat die KI keinen Körper und keine Sinnesorgane, da „lebt“ also gar nichts! Sie ist nichts als ein großes Stück Software, zwar lernfähig, aber nicht lebendig. Die Frage nach einem möglicherweise „irgendwie“ entstehenden Bewusstsein in den künstlichen neuronalen Netzen erscheint nach wie vor absurd. Aber: Wie wichtig ist der Unterschied zwischen einer Realität und einer Simulation noch, wenn letztere immer perfekter wird?

Das „Seltsame Gespräch mit der KI Claude“ ist verblüffend und erschütternd zugleich!

In einem faszinierenden Experiment spricht Ex-OpenAI-Sicherheitsexperte Daniel Kokotajlo mit der KI Claude. Sehr gut gelesen und kommentiert von Karl Olsberg.

Ich verkneife es mir, den Inhalt gleich ausführlich zu kommentieren, denn das wäre wie Spoilern bei einem spannenden Film. Schaut es euch an! Der Einstieg ins Gespräch mag schon bald ein wenig seltsam anmuten, aber das klärt sich wenig später auf – und lässt einen Blick zu auf einen riesigen Fortschritt in der KI-Forschung („was geht da vor in den neuronalen Netzen?“), den dieses Gespräch recht krass demonstriert.

Die Weiterungen und möglichen Anwendungen, die sich daraus ergeben, sind faszinierend und gruslig zugleich. Aber der Geist ist jetzt aus der Flasche, den kriegen wir nicht einfach wieder rein….

Bin gespannt, was Ihr dazu sagt!

***

Aktuelles zu KI:

KI ist ein Coup: Das Internet, generative Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Demokratie

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 24. Mai 2024 — 13 Kommentare

Künstliche Intelligenz wird das Web krass verändern – was wird aus den Blogs?

Auf X beschwert sich Frea über unnötig lange Texte: „Wann hat das eigentlich angefangen, dass zu Kochrezepten immer ein halber Roman geschrieben wird statt 1 Zutatenliste + 1 Anleitung?“ Beste Antwort: SEO (Suchmaschinenoptimierung) und die Möglichkeit, zwischen den vielen Absätzen auch viel Werbung unterzubringen. Weiter → (Künstliche Intelligenz wird das Web krass verändern – was wird aus den Blogs?)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Claudia am 16. Mai 2024 — 6 Kommentare

Spektakuläre KI-News von OpenAI und Google – „Her“ wird real!

Grade komme ich nicht dazu, ausführlich über die spektakulären Neuerungen von OpenAI und Google zu bloggen, deshalb erstmal hier die deutschsprachigen Video-Quellen, die das alles mit eindrücklichen Beispielen zeigen und auch gleich ein wenig „einordnen“.

Hier zu GPT4-O eine gute Übersicht mit Blick auf die Anwendungen:

Neue Funktionen von ChatGPT ab jetzt kostenlos für alle! (Digitale Profis)

 GPT4-O Demo Weiter → (Spektakuläre KI-News von OpenAI und Google – „Her“ wird real!)

Diesem Blog per E-Mail folgen…

Neuere Einträge — Ältere Einträge