Kommunikologie
Vilém Flussers Theorie menschlicher Kommunikation.
Kommunikologie (KINDLE-Edition)
Kommunikologie weiter denken: Die Bochumer Vorlesungen (KINDLE-Edition)
Dinge und Undinge: Phänomenologische Skizzen
TB, Edition AKZENTE, Hanser;
Die Schrift. Hat Schreiben Zukunft?
"Ein kleines Buch über die Schrift, das aber weit über das Thema hinausgeht und sich mit Information und dem menschlichen Denken auseinander setzt. Als Einstieg in die Philosophie Flussers sehr empfehlenswert." - Michael Resch; (Leserrezension bei Amazon)
Medienkultur
"Der Sammelband ist eine Perle der kontemplativen Literatur. Seine Aussagen
über die Höhlenbilder von Lascaux und die heutige Bilderflut, über die Tatsache der 'gleichen Ansicht' aller Fernsehzuschauer, sind akademische Poesie." (Leserrezension bei Amazon)
Dinge und Undinge: Phänomenologische Skizzen
Die Essays in diesem Band zeigen anschaulich und faszinierend, wie aus der scharfsinnigen Beobachtung von Allerweltsdingen überraschende Philosophie erwächst.
Von der Freiheit des Migranten. Einsprüche gegen den Nationalismus
"Literarische Miniaturen, die Flussers ganzes Denken enthalten. Dieses Denken strahlt auf die unterschiedlichsten Bereiche aus, vor allem aber geht es darum, dass mittlerweile allen Menschen die vertraute 'Heimat' durch Globalisierung und digitale Revolution unter den Füßen weggezogen wird." Detlev v.Graeve (Leserrezension bei Amazon)
Für eine Philosophie der Fotografie
"Vilém Flussers Ursprungswerk macht ein völlig neues Feld des Denkens auf: Mit der Erfindung der Fotografie - der Erfindung der Instaneität - ist das Zeitalter der Geschichte und Geschichtsschreibung vorbei!" Klaus Eichler (Amazon Leserrezension)
Nachgeschichte: Eine korrigierte Geschichtsschreibung
Taschenbuch - 333 Seiten (1997)
Fischer-TB.-Vlg.,Ffm; ISBN: 3596133874
Philosophien der neuen Technologie
Jean Baudrillard, Hannes Böhringer, Vilém Flusser,
Taschenbuch - 135 Seiten (1989)
Merve Vlg., Berlin; ISBN: 3883960667
Derzeit vergriffene Bücher / Ausgaben:
Manchmal gibt es noch gebrauchte Exemplare - auf solche verlinken die klickbare Titel.
Vielleicht finden sie sich auch im Antiquariat! (Titel kopieren und dort ins Suchfenster einfügen).
Gesten: Versuch einer Phönomenologie
Diesen Band mit kurzen Texten hab' ich sehr gerne als "Appetitmacher" verschenkt;
Die Schrift: Hat Schreiben Zukunft?
Taschenbuch - 159 Seiten (1992)
European Phot., Gött.; ISBN: 3923283253
Standpunkte: Texte zur Fotografie
Taschenbuch - 255 Seiten (1998)
European Phot., Gött.; ISBN: 3923283490
Die Geschichte des Teufels
Bodenlos: Eine philosophische Autobiographie
Angenommen. Eine Szenenfolge
Vom Subjekt zum Projekt: Menschwerdung
Vogelflüge
Der Nebel, der Vogelflug, eine Wiese, der Sturm, Täler, der Mond, der Regen: In wunderbar präzisen und dichten Miniaturen beschreibt der Philosoph und Medientheoretiker Vilém Flusser seine Wahrnehmungen und Erfahrungen mit natürlichen, vertrauten Dingen.
Die Informationsgesellschaft, Phantom oder Realität? Originaltonaufnahmen
Brasilien oder die Suche nach dem Neuen Menschen - Für eine Phänomenologie der Unterentwicklung.
Schriften, 9 Bde., Bd.1, Lob der Oberflächlichkeit
Nachgeschichte: Eine korrigierte Geschichtsschreibung
Ende der Geschichte, Ende der Stadt?
Vilém Flusser. Ein Gespräch - Klaus Nüchtern
Ins Universum der technischen Bilder
Jude sein. Essays, Briefe, Fiktionen
Vampyroteuthis infernalis: Eine Abhandlung samt Befund des Institut Scientifique de Recherche Paranaturaliste
Vilem Flusser, Louis Bec
Taschenbuch - 65 Seiten (1987)
European Phot., Gött.; ISBN: 3923283237
Medienkultur
Taschenbuch - 238 Seiten (1997)
Fischer-TB.-Vlg.,Ffm; ISBN: 3596133866
Medienkultur.Sonderausgabe.
Taschenbuch - 238 Seiten (1998)
Fischer-TB.-Vlg.,Ffm; ISBN: 3596501253
Zwiegespräche. Interviews 1967-1991
Taschenbuch - 255 Seiten (1996)
uropean Phot., Gött.; ISBN: 3923283342
Vom Stand der Dinge. Eine kleine Philosophie des Design
Taschenbuch - 126 Seiten (1997)
Steidl Vlg., Gött.; ISBN: 3882432497